Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Vertico Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von Vertico »

Ich habe diese versilberte Schale von meiner Ulmer Großmutter geerbt. Sie muss daher aus der Zeit vor 1900 stammen. Durchmesser der Schale(ohne Henkel): 14 cm; Höhe der Schale (ohne Henkel): 8 cm.
Ich möchte sie verkaufen, habe aber keine Ahnung,zu welcher Stilrichtung sie gehört und was ich dafür verlangen kann.
Ich wäre dankbar für Euren Rat!
DSC03352.JPG
DSC03352.JPG (34.8 KiB) 1120 mal betrachtet
DSC03353.JPG
DSC03353.JPG (36.98 KiB) 1120 mal betrachtet
DSC03354.JPG
DSC03354.JPG (36.77 KiB) 1120 mal betrachtet
DSC03358.JPG
DSC03358.JPG (19.19 KiB) 1120 mal betrachtet
DSC03360.JPG
DSC03360.JPG (32.08 KiB) 1120 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Vertico am Sonntag 29. September 2019, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1319
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 789

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von Heinrich Butschal »

Aus dem Geburtsjahr der Großmutter auf das Jahr der Erwerbung der Schale zu schließen, ist nicht logisch. Auch Großmütter haben nach dem zweiten Weltkrieg noch eingekauft. Der Stil ist zeitlos und auf den Bildern kann ich noch zu wenig erkennen was eine Datierung ermöglichen würde. Wenn Du Stempel findest und sie durch eine starke Lupe aus der Nähe fotographieren könntest, dann könnten Stempelexperten hier bestimmt besser helfen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vertico Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von Vertico »

Lieber Herr Butschal,
vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, auf meine Frage zu antworten! Da haben Sie natürlich recht: Es ist nicht unbedingt logisch. Erstes Drittel des 20. Jahrhunderts wäre wohl plausibler. Die Familie hatte einen großbürgerlichen Lebensstil bis etwa zum Kriegsbeginn.Nach 1945 gab es starke Turbulenzen. Da hat bestimmt niemand mehr an den Kauf einer solchen Schale gedacht . Leider habe ich keinerlei Stempel oder Signatur entdeckt. Die Schale besteht eigentlich aus einem gepressten Formstück, das leicht versilbert sein muss, denn es läuft relativ schnell an und lässt sich mit Silberputzmittel reinigen.
Vielleicht haben Sie noch eine Idee?
Vertico
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16820
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28044

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

denke, es könnte sich um eine Zuckerschale oder Bonbonniere/Konfektschale handeln. Gut, dass der Glaseinsatz noch dabei ist - aber schade, dass er beschädigt ist. Das wirkt sich meist doch nicht wenig wertmindernd aus. Auch ich äußere trotzdem nochmal die gleiche Bitte, das Teil mit einer Lupe unter heller Lampe nach einer Stempelung abzusuchen. Ohne wäre eher ungewöhnlich, auch bei 'nur' versilbert. Manchmal verbirgt sich was an unauffälligen Stellen - im Dekor oder an den Henkeln. Oder eine Prägung ist klein bzw. schwach. Ohne irgendwas ist via Ferndiagnose eine Altersbestimmung auch kaum möglich; höchstens was anzunehmen.

Und noch eine weitere dazu, für diese Bilder & ev. noch mehr bei weiteren Anfragen: größere Fotos hochladen bzw. nicht so stark verkleinern ;) - so, dass man sie weiter vergrößern kann, um Details betrachten & erkennen zu können. Die paar KB sind viel zu wenig.
Schöner, meist schärfer und farbtreuer sind auch Bilder bei Tageslicht draußen gemacht.

Stil? gefußte Schale mit Doppelhenkel und einem Dekor aus: ein Ei und ein Stab und ein Ei und noch ein Stab ;) - macht zusammen Eierstab - ein klassisches Ornament mit dem Ursprung in der griechischen Antike [Gäste sehen keine Links]
Dazu noch etwas passendes Blattwerk sowie auch diese Delphin-/Drachen-/Fisch-/Schlangenköpfe; allerdings bisschen schnörkelig, oder?

Wenn das versilbert ist, kommt Klassizismus i.e.S. nicht in Frage (galvanisch versilbern machte man erst später); also Neo-Klassizismus / Neo-Klassik im Rahmen des Historismus?

Noch: neben der gesamt-Optik, soweit eben erkennbar - die Farbe des Glases lässt einen zusätzlichen Verdacht aufkommen (denn oft waren solche Einsätze kobaltblau, manchmal auch dunkelgrün). Die, dieses leicht türkise oder aquamarin-artige, hat z.B. gerade WMF vor/um 1900 verwendet. Und solche Schalen in der Art sind auch auffindbar zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Da ist zwar eher nur mehr Messing erkennbar, aber was soll's
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vertico Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von Vertico »

Vielen Dank, nux, für die große Mühe, die Du Dir mit meiner Schale gemacht hast! und - tatsächlich - die Lupe hat´s gebracht. Auf der Unterseite des Schalenbodens in der Mitte ist eine `40´ eingestanzt, auf der Unterseite des Schalenfußes eine römische 38 (XXXVIII) eingeritzt. Ob das eine Aussagekraft hat?
Ich habe die Fotos unverändert aus meinem Speicher hochgeladen. Ich habe mich noch gewundert, dass sie zwischen dem Text kamen und, dass ich die Reihenfolge nicht verändern konnte.
Dass das Licht der entscheidende Faktor beim Fotographieren ist, ist mir bewusst. Ich mache gern noch ein paar Fotos draußen.
Vertico
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16820
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28044

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von nux »

Vertico hat geschrieben: Sonntag 29. September 2019, 09:21 Ob das eine Aussagekraft hat?
hm - lass sehen, dann kann man nochmal forschen ;)
Vertico hat geschrieben: Sonntag 29. September 2019, 09:21 Fotos unverändert aus meinem Speicher hochgeladen.
dann solltest Du ev. die Einstellung der Auflösung / pixels an Deiner Kamera überprüfen, ggf. ändern - so hoch wie möglich gehen.
Vertico hat geschrieben: Sonntag 29. September 2019, 09:21 zwischen dem Text kamen und, dass ich die Reihenfolge nicht verändern konnte.
wo die Befehlszeile für ein Bild einfügen 'landet', hängt von der Position des Cursors im Eingabe-Textfeld ab. Wo er gerade steht, wenn Du die Aktion mit den Dateianhängen machst. Am besten immer ganz am Ende blinken lassen - nicht mitten drin, denn sonst, ja eben.

Wenn es mit der Reihenfolge mal nicht geklappt haben sollte: gleich machen, was ich unten beschreibe oder auch Textfeld wieder editieren - mit dem kleinen Bleistift rechts oben in der Ecke des Posts kann man es wieder öffnen.

Du siehst ja (dann) die Befehlszeilen, die jeweils mit [attachment anfangen und auch so enden - dazwischen der Name der Bild-Datei.
Die kannst Du ja mit 'markieren' 'ausschneiden' und 'einfügen' (Cursor entsprechend platzieren) dahin packen, wohin Du sie haben möchtest :slightly_smiling_face:
  • Vertico Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von Vertico »

Danke! Ich werd´s versuchen!
  • Vertico Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt Stil und Alter dieser Schale?

Beitrag von Vertico »

Ich hab´s geschafft, die Fotos in die richtige Reihenfolge und an die richtige Stelle zu bringen. Schon für diese Tipps bin ich Dir dankbar. Hier noch ein paar Fotos, die ich draußen gemacht habe.
Vertico
DSC03361.JPG
DSC03361.JPG (37.27 KiB) 1042 mal betrachtet
DSC03362.JPG
DSC03362.JPG (43.66 KiB) 1042 mal betrachtet
DSC03366.JPG
DSC03366.JPG (54.95 KiB) 1042 mal betrachtet
DSC03370.JPG
DSC03370.JPG (33.23 KiB) 1042 mal betrachtet
DSC03371.JPG
DSC03371.JPG (34.29 KiB) 1042 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberstempe auf Rokoko Stil Schale
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 804 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Unbekannte Signatur auf venezianischem Schlafzimmer – Messekauf ca. 1969 – Wer kennt diesen Stil oder Hersteller?
      von Post.83 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stil/ Alter/ Epochenbestimmung Stuhl
      von Isabastel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Isabastel
    • Alter, Stil, Epoche bestimmen
      von TKSB » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Stuhl gerettet - Einschätzung Alter und Stil
      von Aenne77 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter
      von adidasblume » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍