Alter, Stil, Epoche bestimmen
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- TKSB Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Sonntag 19. Januar 2025, 20:03
- Reputation: 4
Alter, Stil, Epoche bestimmen
Rat gesucht
Kann mir jemand helfen das Alter, den Stil und die Epoche des Stuhls zu bestimmen? Der letzte mir bekannte Vorbesitzer war Prof., langjähriger Chefarzt und sammelte Antiquitäten. Ist dieser Stuhl eventuell eine Antiquität?
Mit Dank vorab
Kann mir jemand helfen das Alter, den Stil und die Epoche des Stuhls zu bestimmen? Der letzte mir bekannte Vorbesitzer war Prof., langjähriger Chefarzt und sammelte Antiquitäten. Ist dieser Stuhl eventuell eine Antiquität?
Mit Dank vorab
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Alter, Stil, Epoche bestimmen
An antik denke ich hier nicht.
Die Holzverbindungen sehen nicht danach aus.
Unten drunter ist er auch getackert.
Wäre die Frage, ob er überarbeitet wurde oder die Tackernadeln original sind.
Die Holzverbindungen sehen nicht danach aus.
Unten drunter ist er auch getackert.
Wäre die Frage, ob er überarbeitet wurde oder die Tackernadeln original sind.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Alter, Stil, Epoche bestimmen
Hallo und Willkommen im Forum,
du hat einen Stuhl in Eiche und im Stil des Barocks/Rokokos. Im Stil, weil ich auch eher dazu neige wie @Schmidtchen zu denken, dass es sich hier um ein wertig gemachtes Stilmöbel handelt und nicht um ein Original aus der Zeit. Der sieht zu neu aus und alle Kanten sind noch heil bzw. scharfkantig. Aber, da so eine Zuordnung via "Foto- und Ferndiagnose" von interessierten Laien auch immer fehleranfällig ist, würde ich an deiner Stelle unter dem unteren Bezug nach Spuren von Handwerk schauen, nach alten Nägeln etc. schauen.
Die müssten bei einem Original vorhanden sein. Denn wenn der Stuhl eine Antiquität aus der Zeit wäre, hast du da etwas Feines.
Viele Grüße
Wiebke
du hat einen Stuhl in Eiche und im Stil des Barocks/Rokokos. Im Stil, weil ich auch eher dazu neige wie @Schmidtchen zu denken, dass es sich hier um ein wertig gemachtes Stilmöbel handelt und nicht um ein Original aus der Zeit. Der sieht zu neu aus und alle Kanten sind noch heil bzw. scharfkantig. Aber, da so eine Zuordnung via "Foto- und Ferndiagnose" von interessierten Laien auch immer fehleranfällig ist, würde ich an deiner Stelle unter dem unteren Bezug nach Spuren von Handwerk schauen, nach alten Nägeln etc. schauen.
Die müssten bei einem Original vorhanden sein. Denn wenn der Stuhl eine Antiquität aus der Zeit wäre, hast du da etwas Feines.
Viele Grüße
Wiebke
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 898
Alter, Stil, Epoche bestimmen
Nicht hauen, weil er es nicht genau begründet, aber auch mein Mann fällt das Urteil "modern", Stilmöbel.
Wäre es von Interesse, wenn ich mal ein paar Fotos von unseren alten Stühlen hochlade?
Wäre es von Interesse, wenn ich mal ein paar Fotos von unseren alten Stühlen hochlade?
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 729
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1634
Alter, Stil, Epoche bestimmen
Ich kann mich täuschen, aber für ein "jüngeres Alter" spricht evtl. auch, wie das Polster angebracht ist, nämlich so komplett über/um den Rahmen gezogen und unten dran festgetackert (leider kann ich es nicht besser ausdrücken). Bei alten Stühlen (auch denen aus Barockrevivals z.B. des 19. Jh. oder sogar 1940er Jahre) kenne ich es nur, dass man den ganzen Rahmen sieht, auch den der Sitzfläche, und darauf/drüber das Polster... (Ist Stuhlzarge der richtige Begriff? Ich meine auf dieser Grafik Stelle Nr. 7)
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 898
Alter, Stil, Epoche bestimmen
Also mein Mann meint, es gab schon gelegentlich ab der 2. Hälfte des 19. Jh solche "Rundumpolsterungen" (die Engländer machten das wohl gerne(?), aber hier sieht es aus wie ein Fabrikmöbel.
Zarge ist schon richtig.
Zarge ist schon richtig.
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 729
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1634
Alter, Stil, Epoche bestimmen
Danke, ja stimmt, jetzt wo Du's sagst... Fand ich schon immer ein bisschen komisch
. Ich muss mich ja in Teilen als Fan englischer Einrichtungen bzw. des British Style bekennen, aber der Hang zu Plüsch und Polster mancher Interieurs ist nicht so meins...
Zum Stuhl: Wäre diese Polsterung denn bei dieser Form bei einem "alten" Stück (Original oder Barock-Revival welcher Zeit auch immer) plausibel?

Zum Stuhl: Wäre diese Polsterung denn bei dieser Form bei einem "alten" Stück (Original oder Barock-Revival welcher Zeit auch immer) plausibel?
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 898
Alter, Stil, Epoche bestimmen
Also: O-Ton mein Mann: "Dies ist Modell "Chippendale" (im 18.Jh parallel zum Rokoko (auf dem Kontinent) in ich sage mal vereinfacht England entwickelt. Zu der Zeit wäre Rundumpolster nicht möglich). Chippendale: hinten ausgestellte Beine, vorne "Dackelbeine".
Im 19.Jh hat man den Stil immer weiter so gefertigt. Und ab zweite Hälfte 19. Jh dann auch mit dem Rundumpolster möglich.
Es wurden dann auch Kopien auf dem Kontinent hergestellt."
Hat er jetzt beim Kochen mal so rausgeschüttelt, kann man sicher alles nachlesen...
Im 19.Jh hat man den Stil immer weiter so gefertigt. Und ab zweite Hälfte 19. Jh dann auch mit dem Rundumpolster möglich.
Es wurden dann auch Kopien auf dem Kontinent hergestellt."
Hat er jetzt beim Kochen mal so rausgeschüttelt, kann man sicher alles nachlesen...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 1265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 2725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
Anhänger/Brosche aus Silber - Emaille und Edelsteine - welche Epoche?
von paparazziber » » in Silberschmuck ✨ - 4 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 4 Antworten
- 1068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sol
-
-
-
- 3 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christo
-