Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • adidasblume Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Mittwoch 7. September 2022, 16:20
  • Reputation: 11

Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter

Beitrag von adidasblume »

Hallo, habe so einige offene Fragen zu dieser Kanne.
Ich weiss nicht, ob der Deckel original ist, aber wenn dann frage ich mich für was diese Kanne genutzt wurde. Für Kaffee sind die Löcher im Einsatz zu groß, und Kakao/Schokolade würde auch kein Sinn machen. Bliebe nur noch die Nutzung für losen Tee, aber da finde ich die Löcher auch ein wenig zu groß.
Aufgrund des Spritzdekors würde ich die Kanne ins Art Déco sprich 1930er datieren, aufgrund des Blumendekors bin ich mir da aber auch nicht sicher.
Eine Marke gibt es auch, aber leider ohne Herstellerkennung. Sie ist nur mit der Nummer 1659 markiert. Aufgrund dessen wird die Zuordnung was den Hersteller oder Herstellungsland sicherlich ziemlich schwierig.
Die Kanne besteht aus Keramik/Steinzeug, hat einen perlmuttartigen Glanz und ist ca 19cm hoch, mit Deckelknauf ca 22cm.
Vielen Dank im Voraus.
*Ich hoffe ich bin diesmal im richtigen Forum gelandet ;)
20250308_130447-min.jpg
20250308_130447-min.jpg (194.74 KiB) 110 mal betrachtet
20250308_130438-min.jpg
20250308_130438-min.jpg (186.34 KiB) 110 mal betrachtet
20250308_130429-min.jpg
20250308_130429-min.jpg (175.95 KiB) 110 mal betrachtet
20250308_130408-min.jpg
20250308_130408-min.jpg (196.44 KiB) 110 mal betrachtet
20250308_130401-min.jpg
20250308_130401-min.jpg (227.39 KiB) 110 mal betrachtet
  • adidasblume Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Mittwoch 7. September 2022, 16:20
  • Reputation: 11

Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter

Beitrag von adidasblume »

Weitere Bilder dazu
20250308_130642-min.jpg
20250308_130642-min.jpg (11.18 KiB) 105 mal betrachtet
20250308_130657-min.jpg
20250308_130657-min.jpg (259.41 KiB) 105 mal betrachtet
20250308_130724-min.jpg
20250308_130724-min.jpg (304.68 KiB) 105 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16338
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27511

Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter

Beitrag von nux »

adidasblume hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 13:37 hoffe ich bin diesmal im richtigen Forum gelandet
ähm, nö?

Hallo,

weil wenn das doch Keramik irgendeiner Art ist, warum dann nicht auch genau da? viewforum.php?f=73

dann - 'Steinzeug' ist das m.M. nach nicht; das wäre so etwas wie Westerwälder o.a. z.B. salzglasierte Sachen. Steingut kann sein, muss aber nicht, da sich mir jedenfalls auf den Fotos auch kein dafür auf alten Stücken typisches Glasurkrakelee zeigt. Gibt ja noch mehr keramische Massen. Und ist ja nicht so, dass die Bilder nicht 'gut' wären, gewisse Details erkennen lassen, aber andere halt nicht. Irgendwie im Dunkelwaldland entstanden, geblitzt? oder Lampe? - k.A.

Für mich ist das eine typische Kakaokanne; der Siebdeckel so gestaltet, dass eben keine großen Kluten mit in die Tasse kamen. Wie sie entstehen können, wenn man das Kakaopulver nicht gründlich vorher anpastet bzw. Schokolade gut auflöst; war ja noch nix mit N~~quick. Oder Schaum bzw. Milchhaut zurückgehalten wird, je nachdem. Die Löcher aber immer noch groß genug für solch eine eher dickflüssiges Heißgetränk. Kann (wg. der Haut) auch nur für heiße Milch genutzt worden sein.

Zeitlich - könnte/dürfte mit den leicht stilisierten Umdruckdekor-Blumen am ehesten 1920er Anf. 30er Jahre sein; in manchen Gegenden aber auch ähnlich noch nach dem WKII weiter gefertigt. Hersteller wird man - sofern nicht die Nr. in irgendeinem alten VK-Katalog aufscheint oder ein gleiches Exemplar mit Marke, vermutlich nicht auftun können. Es gab halt so viele Steingut-/Keramikmanufakturen, die Küchengeschirre machten und ein gut Teil von denen noch anonym; vergleichbar wie bei den Vorratsbehältergeschichten

Das folgende Bsp. ist natürlich kein Jugendstil mehr, auch wenn die Henkelform der Schokokanne darauf zurückgeht und weiterhin beliebt blieb. Jedoch ein nettes Ensemble mit farbfrohfrischen Fotos von Kaffee- und Kakaokanne, beide mit gleichem (und ähnlich wie hier) Dekor [Gäste sehen keine Links]
noch eine ohne Deckel [Gäste sehen keine Links] - die gingen halt oft verloren und man findet solche Kannen dann auch unter anderen Bezeichnungen angeboten.
Dort eine mit Keramikdeckel [Gäste sehen keine Links]

Und da ein echtes Geschwister, wo der Deckel noch gut (vernickelt oderverchromt ?) erhalten ist [Gäste sehen keine Links]

Späteres Art Deco der 1930er stellt sich dann auch von Formen & Farben krasser & deutlicher dar wie bspw. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - nice [Gäste sehen keine Links]

ganz allg. mehr zum Gucken [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3696
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5191

Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 14:53 leicht stilisierten Umdruckdekor-Blumen
meinste die Blumen sind nicht danach direkt aufgemalt worden. Also erst das Spritzdekor und dann die Blumen? Und ja, ziemlich sicher eine Kakaokanne, genau aus den von dir genannten Gründen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16338
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27511

Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 16:37 meinste die Blumen sind nicht danach direkt aufgemalt worden
so ganz genau vergleichen war auch mit dem Geschwister nicht alles machbar, da die Motive leicht anders angeordnet drauf zu sein scheinen. Und die Bildquali da nicht so gut bzw. tw. verzerrt. Aber denke schon, dass das nicht gemalt ist. Bzw. die Umrisse sind für mich jedenfalls Druck; möglicherweise partiell handkoloriert kann ich nicht ausschließen.

Vergleiche die Blume hier auf Bild 1 mit der Blume da auf Bild 9 (Grafik dort ggf. in neuem Tab aufmachen und um einiges vergrößern)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Deckelschüssel, Funktion und Herkunft?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Deckeldose mit Rillen, Hilfe zur Bestimmung von Funktion und Alter
      von esmewetterwachs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von esmewetterwachs
    • Silberpunze und Funktion
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Funktion von kleinem Gegenstand aus Silber? datiert 1875
      von Krimskrams » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎
    • 11 Antworten
    • 3812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel
      von Sammelfix » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 18 Antworten
    • 2980 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“