Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
habe noch ein unbestimmtes Teil auf dem Tisch. Diese Gabel stammt aus einem "Silberschrott"-Konvolut (ich mag diese Bezeichnung überhaupt nicht...), war schwarz, verbogen und wirklich unansehnlich. Ich habe sie gereinigt und vorsichtig wieder gerichtet wie schon viele andere m.M.n. erhaltenswerte Besteckteile zuvor... Bei der Bestimmung/Punzierung bin ich allerdings bisher nicht weiter gekommen.
Die Gabel ist 185 mm lang, wohl Silber in mir nicht bekannter Legierung, offensichtlich vergoldet und wiegt stolze 38,5 g.
Die Punzen auf der Rückseite der Laffe sind "D", "IW" oder "MI" sowie eine Bildmarke ähnlich eines Bienenkorbs. Wer kennt diese Punzen?
Gruß Bernd
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
Ich kann die "Bildmarke" nicht erkennen. ich sehe nur eine längliche Form ....mit Kreuzen drin?
Im Zusammenhang mit dem D ( was ein Jahresbuchstabe für 1838 sein könnte) wäre dann eventuell Holland, Beschauzeichen Amsterdam möglich....
Ist aber alles nur Spekulation, solange man nicht bessere Fotos hat.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
Gruß Bernd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16470
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27682
Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
drei Andreaskreuze für Amsterdam als Stadtmarke ist eigentlich prinzipiell richtig - aber bis 1807 ca. gekrönt [Gäste sehen keine Links] - und in einem kurzen Zeitraum danach durchaus sogar noch unbekrönt verwendet. Aber 1838 sollte da schon die Minerva sein ?? samt Löwe? vgl. dazu [Gäste sehen keine Links]
Wäre es das D 1763 oder 1788 (da gab es auch Großbuchstaben) - dann müsste die Stadtmarke aber noch bekrönt sein.
Vorsichtiger nur-Vermutungs-Gedanke daher - weil es gab auch in NL Pseudomarken [Gäste sehen keine Links]
im 925-1000er Forum auch öfter schon Thema gewesen und gerade Apostels können da Ziel gewesen sein - könntest Du mal das ansehen oder selber noch genauer suchen [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten - da sind auch noch ein paar [Gäste sehen keine Links] - dazu der Tipp, den eMail-Link zu nutzen & zu fragen
Gruß
nux
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
Ja, siehst du die denn?? Auch mit dem neuen Foto sehe ich eigentlich nichts. Ich habe da nur im Trüben gefischt und Mutmaßungen angestellt. Bin nur halbwegs nach der Form gegangen und das, was man irgendwie erahnen konnte....
Habe gestern auch deswegen mal durchs 925-1000 geguckt, ich meine, da gab es auch Mitte des 19. Jahrhunderts noch Amsterdamer Beschaupunzen mit Jahresbuchstaben...? Habe mir jetzt nicht den Link notiert.
Die viel diskutierten Pseudopunzen sind natürlich gerade im Apostelbusiness immer eine Option.
Ich weiss wovon ich rede, habe ja schon die gleiche Erfahrung gemacht....

Der Tipp mit dem Nachfragen scheint gut.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16470
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27682
Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
jo

das wie gesagt, kann eigentlich nicht wirklich sein - aber bin auch kein Spezi für NL zilver. Begegnet mir seeehr selten

-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Unbekannte Gabel - wer kennt die Punzen?
Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 85 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfranky
-
-
-
- 2 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-
-
-
Wer kennt den Stempel/Hersteller dieser alten Gabel?
von Hausgeist » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hausgeist
-
-
-
- 12 Antworten
- 1156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
-
-
-
Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄 - 12 Antworten
- 3351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-