Unbekannte Punzen auf Biedermeier-Gabel?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Silberfranky Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
- Reputation: 37
Unbekannte Punzen auf Biedermeier-Gabel?
jetzt noch die letzten Objekte mit Fragezeichen aus meinen Schubladen:
Die folgende Biedermeier-Gabel ist mit einer mir unbekannten Punze und einem „K“ gestempelt. Ich hatte erst eine Assoziation mit Tübingen, aber das trifft es irgendwie nicht wirklich. Kann sie jemand spontan identifizieren?
Wie immer: Danke für Eure Gedanken!
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1951
Unbekannte Punzen auf Biedermeier-Gabel?
Ich weiß nur noch nicht, wer der Meister JH ist. Infrage käem:
Himmer Josef, ??-1892, Meister 1846
Haltmeyer Joseph, 1774 - 1843, Meister 1826
Haltmeyer Martin Joseph, 1810 - 1887, Meister 1850
Quelle: A.St.
- Silberfranky Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
- Reputation: 37
Unbekannte Punzen auf Biedermeier-Gabel?

Danke @Silberpunze!
Den Meister namensgenau zu identifizieren wäre für mich zweitrangig, alle genannten bestätigen ja meine Einschätzung einer Entstehungszeit um ca. 1830-1850.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-
-
-
- 12 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
-
-
-
Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄 - 12 Antworten
- 3347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 16 Antworten
- 10900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-