Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teller Möglicherweise Imari/Japan - wie alt könnte der sein...?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Teller Möglicherweise Imari/Japan - wie alt könnte der sein...?

Beitrag von Kowaist »

Hallo zusammen,

vom Besuch im Zwinger Porzellanmuseum über die Feiertage inspiriert O:-) habe ich mal bei einem asiatischen Teller zugeschlagen.
Nur bin ich da nicht so firm, darum habe ich die Fragen, wie man ihn zuordnen kann (Imari oder doch China) und wie alt er sein könnte.

Er hat den (für Imari typischen?) Mix an Unterglaur Blau und Aufglasur und Gold, ein recht beiges Porzellan (zum vgl ein Bild mit einem Rosenthal Kannendeckel als Weißreferenz), leider keine Marke.
Für Alter (oder einfache Herstellung) würden einige Brennfehler- ein Brandriss unten, ein großer Brennfehler unten, diverse kleine auf der Schauseite.
Gemalt ist relativ flächig/schnell, das rot im Innenkreis hat auch ein paar Bläschen...
Durchmesser 30 cm.

vielleiht hat ja jemand hier Japan/Chinaerfahrung, wäre gespannt, mehr über den Teller zu erfahren... :slightly_smiling_face:


vielen dank schon mal

Harald
IMG_0593.JPG
IMG_0593.JPG (174.13 KiB) 1781 mal betrachtet
IMG_0590.JPG
IMG_0590.JPG (58.98 KiB) 1781 mal betrachtet
IMG_0584.JPG
IMG_0584.JPG (170.52 KiB) 1781 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kowaist am Dienstag 15. Januar 2019, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Teller Möglicherweise Imari/Japan - wie alt könnte der sein...?

Beitrag von Kowaist »

hier kommen noch ein paar Detailbilder....
IMG_0592.JPG
IMG_0592.JPG (136.38 KiB) 1778 mal betrachtet
IMG_0588.JPG
IMG_0588.JPG (82.63 KiB) 1778 mal betrachtet
IMG_0587.JPG
IMG_0587.JPG (122.5 KiB) 1778 mal betrachtet
IMG_0586.JPG
IMG_0586.JPG (154.24 KiB) 1778 mal betrachtet
IMG_0585.JPG
IMG_0585.JPG (127.19 KiB) 1778 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Teller Möglicherweise Imari/Japan - wie alt könnte der sein...?

Beitrag von Kowaist »

die Porzellanfarbe:
IMG_0591.JPG
IMG_0591.JPG (82.1 KiB) 1776 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6051
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19444

Teller Möglicherweise Imari/Japan - wie alt könnte der sein...?

Beitrag von lins »

Hi Harald,
vielleicht findest Du hier schon mal was. Ich erinnere mich, dass diese Teller hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurden. Hier ist das Ergebnis der Suche nach "Imari", 22 Treffer:
search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keyw ... i&start=20
Viel Spaß, wenn Du das nicht schon selbst gemacht hast. ;)
Gruß
Lins
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Teller Möglicherweise Imari/Japan - wie alt könnte der sein...?

Beitrag von Kowaist »

Danke für die links, kam aber auch nicht so viel rum.
Auf Empfehlung in einem Meissenbuch hab ich mir das Werk "Altjapanisches Porzellan aus Arita in der Dresdner Porzellansammlung von Friedrich Reichel, 1980 günstig geholt bei zvab.

Da hab ich noch ein wenig dazu gefunden:
Es gab in Arrita viele kleine Betrieb, die keine Bodenmarken machten. Man kann sie auch nicht bestimmen, da sie keinen Manufakturstil hatten, sondern alle immer nur den gleichen grad angesagten Zeitstil.
Sie kamen auch bis ins späte 19. Jahrhundert nicht über die Handwerksbetriebe hinaus, und selbt bis hinein ins 20. Jahrhundert wurde im klassischen Brennofen (aus Korea traditionell übernommen, ein Stufenofen am Hang) gebrannt.

Ein Detail meines Tellers (neben den Brennfehlern) ist eine Nase am Boden (Bild). dazu steht im Buch: "Damit die Bodenflächen großer Teller und Schalen sich während des Brennens nicht zu sehr verzogen, wurden sie durch kleine Tonkegel unterstützt, von denen Reste oder doch die Ansatzstellen meist am Stück erkennbar sind.

Und zum Dekor: der Stil ist Imari-Brokatware (Nishikide). Imari ist ja der Name des Exporthafens in der Nähe von Arita (das ganze Nahe Nagasaki). "Im Barock und nochmal im späten 19. Jahrhundert hochgeschätzt und eifrig gesammelt, verfiel dieses Porzellan danach einer um so tieferen Verachtung" Also so ne Art Versace-Porzellan des 19. Jahrhunderts :upside_down_face:

Das überreiche Dekor mit viel Gold war im Stile damaliger Prunkstoffe angelegt...
Klassische Farben sind Unterglasurbalu, Eisenrot und Gold.
"Wie der Brokat die anderen Seidengewebe, so sollte die Brokatware die übrigen Arita-Porzellane an imposanter Pracht übertreffen. Dieses Ziel wurde mit recht unterschiedlichem Aufwand an Mühe angestrebt, und neben derb und flüchtig ausgeführten Dekoren (wie mein Teller hier) gibt es andere von minutiöser Feinheit, neben dreifarbigen solche mit bedeutend reicherer Farbigkeit."

Sagen wir es mal so, bei meinem Teller hilf es, nicht allzu nah hinzugehen, dann wird er ganz dekorativ.
IMG_0605.JPG
IMG_0605.JPG (216.68 KiB) 1744 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Grosser Keramik Teller Imari???
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Serviettenring möglicherweise aus dem Iran
      von gonzo1955 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gonzo1955
    • Alte Keramikteller, möglicherweise Majolika, Wert?
      von jonnyhats » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jonnyhats
    • Imari-Schale: Alter?
      von Silberfranky » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Alte Vase Ming oder imari Vase
      von Fonny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 2525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fonny
    • Teller Kirschblüte handbemalt Japan,China?
      von cornetto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“