Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Imari-Schale: Alter?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 37

Imari-Schale: Alter?

Beitrag von Silberfranky »

Guten Abend!

Ich habe in meiner Sammlung eine relativ große (rund 23 cm Durchmesser) japanische Imari-Schale, von der ich bereits herausgefunden habe, dass sie eine Fuki Chosun-Marke (steht anscheinend für „Glück und langes Leben“) trägt. Allerdings scheint die Datierung dieser Stücke notorisch schwierig zu sein und nicht einmal völlig klar zu sein, wann diese Marke schwerpunktmäßig verwendet wurde. Ich habe sie im Netz jedenfalls auf Stücken gefunden, deren Datierungen vom Anfang des 18. Jahrhunderts (Edo-Periode) bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (Meiji-Periode) reichten.

Im Original sehen die Farben nicht so knallig aus, wie auf den angefügten Fotos. Auch ist der Scherben stellenweise mit einigen Einschlüssen und Brandfehlern versehen, was vielleicht auch für ein etwas früheres Herstellungsdatum sprechen könnte (oder eine schlechtere Qualität - wobei ich den Eindruck habe, dass die Bemalung nicht so grobschlächtig ist, wie auf vielen anderen, die ich gesehen habe).

Gibt es hier SpezialistInnen, die anhand von Form, Motiv, Muster usw. eventuell eine bessere Einschätzung treffen können, wann das gute Stück wahrscheinlich entstanden sein dürfte?

Herzlichen Dank für jeden Hinweis bereits an dieser Stelle!
IMG_8060.jpeg
IMG_8060.jpeg (284.2 KiB) 907 mal betrachtet
IMG_8062.jpeg
IMG_8062.jpeg (191.56 KiB) 907 mal betrachtet
IMG_8064.jpeg
IMG_8064.jpeg (224.94 KiB) 907 mal betrachtet
IMG_8066.jpeg
IMG_8066.jpeg (202.73 KiB) 907 mal betrachtet
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Imari-Schale: Alter?

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Silberfranky,

Das sollen Japanische Schriftzeichen darstellen.

Unter Arita - Fuki Choshun - Perpetual Spring of Riches and Honours, ziemlich am Anfang kannst Du mal die Marken nachsehen.
Angegebner Herstellungszeitraum 1868 bis 1912 bzw bei Nummer 880 frühes 19 Jhd.
[Gäste sehen keine Links]
Sind ein paar Stücke hinterlegt; Nummern 880, 883, 884, 903.
Nummer 880
[Gäste sehen keine Links]
Und 883:
[Gäste sehen keine Links]
Und 884:
[Gäste sehen keine Links]
Und 903
[Gäste sehen keine Links]

So die Marken.

Bei Deinem Stück fällt auf, daß die Marken - ich würde mal sagen ähnlich sind; gibt schon Unterschiede in der Strichführung.

Man muss bei solchen älteren japanischen Stücken immer im Hinterkopf haben, daß alte Marken auf neuen Stücken quasi neu aufgelegt werden.

Bezüglich Formgebung, Motiv, Muster gibt's Belesenere.

Mit bestem Gruß

Verna

Edit:
Du darfst hier die Ergebnisse Deiner bisherigen Suche ruhig mit Link in Deine Anfrage einbinden, dann muss @nux die nicht wieder alle aus dem Netz zusammensuchen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16345
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27523

Imari-Schale: Alter?

Beitrag von nux »

Silberfranky hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:11 Gibt es hier SpezialistInnen, die anhand von Form, Motiv, Muster usw. eventuell eine bessere Einschätzung treffen können, wann das gute Stück wahrscheinlich entstanden sein dürfte?
Hallo :slightly_smiling_face:

denke momentan nicht. Du kannst es ev. im asianart Forum versuchen [Gäste sehen keine Links] - ob da sich jemand nur auf Bilder-Basis näher ran begibt. Oder zumindest was zu 'schon 18. Jh.' sagen kann oder nicht. Besser immer, wenn jemand, der sich wirklich auskennt, in die Hand nehmen kann.

Ansonsten gehe ich davon aus, dass Du die Marke bei gotheborg nachgesehen hast ? und auch weißt, dass japanische Bodenmarken i. Ggs. zu chinesischen eher nicht recycelt wurden ...

Gruß
nux
  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 37

Imari-Schale: Alter?

Beitrag von Silberfranky »

Guten Morgen @nux,

Danke für den Hinweis. Ja, Gotheborg war eine der ersten Quellen, die ich herangezogen hatte. Ich hatte auch bei James Lord Bowes („Japanese Marks and seals“ S. 57 ff.) geschaut, der die Verwendung der Marke bereits auf Stücken in der Dresdner Porzellansammlung (also ab 17./18. Jh.) angibt, bis hin zu „modern workshops“ - wobei das Buch ja von 1884 ist und das dann somit in die Kategorie „Ende 19. Jh.“ fallen würde.

Auch die Anordnung der vier Schriftzeichen entweder im Quadrat oder in Rautenform scheint beides über die Jahrhunderte vorzukommen und somit keine engere zeitliche Einordnung zu erlauben.

Dass die Marke wohl primär für Export-Porzellan verwendet wurde, habe ich ebenfalls herausgefunden, engt das Zeitfenster aber auch bestenfalls dahingehend ein, dass die Exporte ab dem 19. Jh. spürbar zugenommen haben, es sie aber natürlich auch vorher bereits gab.

Ich versuche mein Glück mal weiter. Zur Not muss ich wirklich in die physische Welt wechseln und bei Händler/Auktionshaus eine qualifizierte Einschätzung einholen...

Danke für die Mühe und viele Grüße!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16345
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27523

Imari-Schale: Alter?

Beitrag von nux »

Silberfranky hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2024, 05:52 Bowes ... engt das Zeitfenster aber auch bestenfalls dahingehend ein, dass die Exporte ab dem 19. Jh. spürbar zugenommen haben, es sie aber natürlich auch vorher bereits gab.
ah, ok. Bedenke dabei Sakoku [Gäste sehen keine Links] - daher ersteres sicherlich, aber das zweite ist immer so eine Sache. Jetzt nicht nur auf diese Markenfamilie bezogen - frühere Stücke, also vor Mitte des 19. Jh. entstanden, sind oft (meist?) erst danach außer Landes gekommen
  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 37

Imari-Schale: Alter?

Beitrag von Silberfranky »

Da hast Du völlig Recht, deswegen meine Aussage, dass die Zunahme des Handels ab der (erneuten) Öffnung von Japan Mitte des 19. Jh. in Kombination mit einer primär im Export verwendeten Marke wohl eher ein Indiz für ein späteres Herstellungsdatum sein könnte.

Älteres Porzellan, das damals im Land verblieb und erst zu einem späteren Zeitpunkt (als Sammlerstück) Japan verließ, dürfte die Marke dann ja eigentlich nicht aufweisen, was im vorliegenden Fall ebenfalls ein tendenziell eher späteres Datum wahrscheinlicher machen würde.

Wenn es diese Exportmarke aber offensichtlich auch bereits ab dem 17./18. Jh. - also noch während der Sakoku-Zeit - gab und es in o.a. Ausführung heißt „Trade prospered during the sakoku period, and though relations and trade were restricted to certain ports, the country was far from closed.“ scheint ein höheres Alter jedoch zumindest möglich zu sein. Das auch in Anbetracht der Tatsache, dass es während der Sakoku-Zeit in Nagasaki - wohin dieses Porzellan vom Hafen Imari (daher der Name) verschifft wurde - Handelsposten der Chinesen und der Dutch East India Company gab, über die das Design überhaupt erst in Europa populär wurde.

Bleibt also alles denkbar, die Wahrscheinlichkeit spricht aber eher für die zweite Hälfte des 19. Jh. :+1:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Vase Ming oder imari Vase
      von Fonny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 2523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fonny
    • Grosser Keramik Teller Imari???
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 779 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Asiatische Porzellan Schale Herkunft Alter Wert
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schale von Christoph Widmann Einschätzung Alter und Preis
      von Nectet » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 892 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nectet
    • Zinn Schale Alter Herkunft
      von Sprockhövel » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Wann und wie wurde die Schale gemacht? Sammlerwert oder Irrtum?
      von Gunne » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 499 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“