Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • mariposa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 4. April 2018, 19:16
  • Reputation: 5

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von mariposa »

Hallo zusammen,

ich habe von meiner Grossmutter eine silberne Kaffeekanne mit dazugehörendem Milchkrug geerbt. Leider kann ich keine anderen Punzen finden als diejenigen auf dem Boden :roll: (siehe Foto: 13 Lot sowie wahrscheinlich die Modellnummer).

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wüsste gerne von wann und woher die beiden Stücke stammen.

Vielen Dank und liebe Grüsse,
mariposa

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von salvagesilver »

Nabend mariposa und willkommen im Forum!

Du hast da wirklich eine sehr schöne Kaffeekanne (seitlich öffnender Deckel!) mit passendem Milchkännchen. :D

Was deine Vermutung angeht, es könne sich um 13-löthiges Silber handeln, bin ich ein bisschen skeptisch. Bisher habe ich Loth-Angaben immer nur so gestempelt gesehen, dass eine Art Kartusche/Kästchen um die Zahl vorhanden ist. Diese fehlt aber leider bei deinen Stücken. Vergleiche doch bitte mal die Punzen oben links auf dieser Seite: [Gäste sehen keine Links]

Die 13 könnte eine Modellnummer und die 2341/4255 eine fortlaufende Serien-/ Fertigungsnummer sein.
Der Stil erinnert mich im Gesamteindruck an den Jugendstil und die Griffe an ein verspieltes Queen-Anne Dekor. Schade, dass kein Herstellerstempel vorhanden ist!
bonus vir - semper tiro
  • mariposa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 4. April 2018, 19:16
  • Reputation: 5

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von mariposa »

Nabend salvagesilver,

danke für Deine Antwort, das ist sehr interessant.
Ich habe eine Zuckerdose mit identischem Dekor gefunden und derselben 13 (graviert?).
[Gäste sehen keine Links]

Könnte das ein Hinweis sein oder ist das einfach ein sehr verbreitetes Dekor?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

begrüße Dich auch im Forum :)

das ist - wie @salvagesilver schon angemerkt hatte, jedenfalls eine eher ungewöhnliche 'Punzierung' bzw. Gravur/Stempelung ...in Deinem Fall ohne Meistermarke, ohne Stadtmarke ... aber die 13 wäre in der Tat dann recht charakteristisch; die zusätzliche Nr. auch ein Indiz ... wenn man mehr von dem Hofjuwelier H. Steenaerts als Vergleich dazu heranzieht... schau mal was Ähnliches [Gäste sehen keine Links]

an Jugendstil würde ich dabei auch nicht denken... das wirkt wie NeoRokoko ... schaut man sich ähnliche Kaffeekerne an, so sieht man welche mit den Blümchenknäufen so um 1850 datiert :roll:
zufällig heute was gesehen auf [Gäste sehen keine Links] Nr. 359

mehr zum überlegen... [Gäste sehen keine Links] ... da schon mit Halbmond/Krone und ? zwei weiteren MZ ... in dem Fall könnte Steenaerts dann der Verkäufer gewesen sein, nicht der Hersteller.
Auch dort [Gäste sehen keine Links]
nochmal auf wohl Koch & Bergfeld >> Silberschale auf 4 Füßen, H. Steenaerts, Durchmesser 22 cm, 200 Gramm << [Gäste sehen keine Links]
auf einem vermutlich französischen Heber [Gäste sehen keine Links]
Adlermarke (Bruckmann ) und Stern auch da [Gäste sehen keine Links]
[[Randbemerkung an alle - der Stern im Sechspass - bekommt er so ev. eine Lösung ???]]

Wenn das auch vor 1888 der Fall gewesen sein könnte, dann ... hm...

*Pikki*
  • mariposa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 4. April 2018, 19:16
  • Reputation: 5

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von mariposa »

Moin Pikki
Vielen Dank für Deine Hilfe und die Hinweise! Ich werde versuchen, dem noch etwas nachzugehen. Deine Vermutung, es handle sich um NeoRokoko scheint mir plausibel, wenn ich mir Vergleichsbeispiele anschaue.
Noch eine Frage zur Vergoldung (od.Fake-Vergoldung) des Milchkännchens (sieht man auf der Abb. nicht so gut, ist an den Rändern auch schon etwas abgerieben, wohl vom vielen Reinigen). Ist das nicht ein Hinweis darauf, dass es sich bei beiden Kännchen um Silber handelt?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von Pikki Mee »

mariposa hat geschrieben: Ist das nicht ein Hinweis darauf, dass es sich bei beiden Kännchen um Silber handelt?
Hej,

ganz sicher kannst Du erst sein, wenn es getestet würde ... aber wenn 1. bei dem anderen Teil ein Hofjuwelier seinen Namen dafür hergibt und 2. die Geschichte mit der galvanischen Versilberung um die vermutete Zeit noch nicht wirklich richtig aktuell war :roll: ... da sind aber eben 'wenns'

... über diese 13 und die Nummern hab ich bisher dazu nichts weiter ... es gibt noch ein, zwei weitere Hinweise - danke @Silberpunze :D , aber dazu später ev. mehr :) ... muss man zumindest versuchen, mehr Belegstücke aufzutun ...

z.B. [Gäste sehen keine Links]
>> Sackermann, Hessenberg & Co., Juweliere, gegründet in Frankfurt 1845 <<
deren 'eigene' Punzierung (eben Frankfurt) dürfte aber so aussehen [Gäste sehen keine Links]
ohne Abb. aber [Gäste sehen keine Links]

...noch ein Vertreiber?

*Pikki*
  • mariposa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 4. April 2018, 19:16
  • Reputation: 5

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von mariposa »

Tausend Dank für die Infos! :D

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer versteckten Punze irgendwo - aber leider vergebens... :roll:
Ich hoffe, noch weitere Belege im Internet zu finden.

mariposa
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punzen auf Kaffeekanne und Milchkrug

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

büddeschön, gern geschehen ... :) jedoch da sind mir scheint's auch noch einige (weitere) Rätsel dabei... werde da mit dran bleiben; manchmal findet sich nicht immer gleich was... oder man muss andere Zusammenhänge noch checken... bis dahin

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Milchkrug?
      von rot005 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 10 Antworten
    • 1683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rot005
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 735 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Kaffeekanne - Buchstabe T
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Kaffeekanne Hurschenreuter
      von anja.knieling » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anja.knieling
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“