Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?

Beitrag von Thomas66 »

Liebe Gemeinde,

ich möchte heute meinen neuesten Neuzugang vorstellen und habe natürlich auch Fragen dazu. :blush:

Ich habe diese Kanne (Kaffeekanne?) bei einem skandinavischen Auktionshaus ersteigert, dieses vermutete, dass sie aus Aachen kommen könnte. Da ich in der Nähe von Aachen wohne, fand ich sie direkt interessant, allerdings auch von Stil her.

Sie ist rund 20 cm hoch und wiegt knapp 280 Gramm.

Sie hat an der Unterseite 3 Punzen oder sind es doch nur 2? Die rechte Punze könnte auch vielleicht gar keine sein.

Ist die "Adler-Punze" aus Aachen? Und stammt die Kanne aus der Zeit um 1800?

Wieder mal vielen Dank für eure Zeit und Expertise :blush:

Thomas
20230219_115936 (2).jpg
20230219_115936 (2).jpg (177.54 KiB) 412 mal betrachtet
20230219_115958 (2).jpg
20230219_115958 (2).jpg (199.58 KiB) 412 mal betrachtet
20230219_120020 (2).jpg
20230219_120020 (2).jpg (115.3 KiB) 412 mal betrachtet
20230219_121253 (2).jpg
20230219_121253 (2).jpg (30.13 KiB) 412 mal betrachtet
20230219_121241 (2).jpg
20230219_121241 (2).jpg (80.42 KiB) 412 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thomas66 am Sonntag 19. Februar 2023, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?

Beitrag von Thomas66 »

Ich habe mir jetzt auch eine Fotobox zugelegt O:-)
20230219_120054 (2).jpg
20230219_120054 (2).jpg (168.28 KiB) 411 mal betrachtet
20230219_120111 (2).jpg
20230219_120111 (2).jpg (174.11 KiB) 411 mal betrachtet
20230219_121241 (3).jpg
20230219_121241 (3).jpg (67.79 KiB) 411 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1950

Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?

Beitrag von Silberpunze »

Die Zuschreibung nach Aachen ist schon sehr mutig. Vermutlich wegen des Adlers, aber es gibt hunderte Städte in Deutschland mit einem Adler im Stadtwappen und viele davon hatten einen Adler auch als Beschauzeichen verwendet.
Als nächstes hätten wir noch eine Schlüssel-Marke mit 13, die in ähnlicher Form in Worms verwendet worden ist und dann noch einen Pyr, die wohl das BZ von Augsburg symbolisieren soll.

Diese Zusammenstellung der Marken ist schon sehr verdächtig und natürlich denkt man da sofort an Hanauer Historismus mit seinen Psdeudomarken. Obwohl ich aber schon an die hundert Objekte und unterschiedlichste Markenzusammenstellungen dieser Silberwarenfabrik gesehen habe, kann ich bis heute nicht sagen, wer es ist, woher es ist, der diese Gegenstände angefertigt hat.
Man sollte fast ein Preisgeld aussetzen, um dieses Rätsel zu lösen.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Wenn ich den Inhalt zu einem Ähnlichen hier vorgestellten Stück richtig deute, dann hast Du da Fantasiemarken im Stil von Hanausilber.
...Dieser Bruckmann ähnliche Vogel.....
viewtopic.php?t=20795

Es grüßt

Ali

Edit: Aha @silberpunze hat sich schon gemeldet.
Na ich lass den Verweis auf den früheren Beitrag mal stehen.
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?

Beitrag von Thomas66 »

Vielen Dank silberpunze und Ali :+1:

Schade, leider nicht aus Aachen, finde sie aber trotzdem schön :blush:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1950

Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?

Beitrag von Silberpunze »

Thomas,
leider gestatten die Forenregeln nicht, dass Du Dich hier erkundigst, bevor Du die Ware erwirbst, aber besser wäre es manchmal.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • KPM Tasse Gold Klassizismus 1800 ?
      von Militarium » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 703 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 715 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Kaffeekanne - Buchstabe T
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Kaffeekanne Hurschenreuter
      von anja.knieling » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anja.knieling
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“