Hallo & willkommen
naxos19 hat geschrieben: ↑Samstag 17. Oktober 2020, 21:54
Hab jetzt alles so erledigt!
nur zur Erläuterung - das ist genau das Durcheinander, was wir hier sooo gerne mögen

- am besten also (zukünftig) ein (1) Objekt je Beitrag, davon Fotos von allen Seiten und der Stempelung; dazu einen aussagefähigen Titel.
Zu Deiner Frage nach dem AK & Cie hilft übrigens schon einfach mal guugln (mit Gänsefüßchen)
[Gäste sehen keine Links] - macht Albert Köhler u. Cie; in Wien um 1880 gegründet.
Im Jahr 1900 übernahm WMF die Kontrolle über die Wiener Gießerei für versilberte Waren, Albert Köhler & Cie.
https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... -tabletts/
1907 umfirmiert in Württembergische Metallwarenfabrik vorm. A. Köhler & Cie. G. m. b. H.
[Gäste sehen keine Links]
Die dann WMF Produkte wurden weiterhin unter der Marke "AK & Cie" bis 1914 in Österreich hergestellt.
Zu den italienischen Marken auf der Dose - eine, die rechte, kann ich Dir so schon zeigen, die sieben Sterne des Großen Bären
[Gäste sehen keine Links]
ach ja, und die o.g. Hut-Marke ist eigentlich ein Amboss

- dann den gleich noch dazu
[Gäste sehen keine Links]
diese beiden Feingehaltsmarken gehören zum Königreich Lombardo-Venetien, Die ovale Punze links ist zwar kaum erkennbar, dürfte aber das vermutlich Wappen mit dem bekrönten Doppeladler darstellen - somit nach 1815; die Stadtmarke dabei wohl die von Mailand. Alles zusammen dort
[Gäste sehen keine Links]
das ist übrigens der Link zum 'Rosenberg' - Ausland/Italien
[Gäste sehen keine Links] - eine Seite weiter geht es los
vorausgesetzt das stimmen könnte alles, auch erledigt ich habe
Gruß
nux