Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Beitrag von Gast »

Liebe Experten dieses Forums!
Ich habe 3 Fragen: laut meiner Recherche gabe ich gerade aus einem Nachlass 2 Zuckerdosen und eine Schale im Jungenstilmuster erworben. Alle sind gepunzt. Ich denke aber es ist bei allen Dingen eher versilbert als echtes Silber.
Zur letzte Punze AK & Cie habe ich schon Hinweise möchte hier wissen ob die echt sein kann.
Bei den 2 Zuckerdosen habe ich einmal 3 Marken am Boden und bei einer eine 4. seitlich. Meine Suche brachte mich nicht weiter bzw habe ich kein geschultes Auge ( noch nicht,) . Ich hoffe jemand bringt bei mir " Licht ins noch Dunkel".
Vielen herzlichen Dank! :relaxed:
Rest folgt...lässt sich nicht mehr hochladen
Schale Zucker 1 Punzierungen
Schale Zucker 1 Punzierungen
20201017_204946.jpg (162.38 KiB) 642 mal betrachtet
Schale Zucker 1
Schale Zucker 1
20201017_204551.jpg (97.15 KiB) 642 mal betrachtet
Schale AK & Cie
Schale AK & Cie
20201017_203848.jpg (314.62 KiB) 642 mal betrachtet
Stempel AK& Cie
Stempel AK& Cie
20201017_123354.jpg (98.61 KiB) 678 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gast am Samstag 17. Oktober 2020, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2855
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Beitrag von rup Verified »

so dürfte niemand antworten, bitte vor dem Posten den roten Kasten oben lesen ...
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Beitrag von Gast »

Hab jetzt alles so erledigt!
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Beitrag von Silberpunze »

Also, wenn Du etwas über italienische Punzierungen wissen möchtest, kannst Du wohl im Forum 925-1000.com mehr erreichen, da es dort Experten für Silber aus Italien gibt. Ansonsten schau mal in den 4. Band von Marc Rosenberg. Den gibt es online zum Download. Aber vermutlich möchtest Du das nicht so genau wissen, aber ja, das Objekt aus Italien ist Silber (800/1000) aus dem 19. Jh.

vgl Rosenberg3 Band 4 Nr.7327 (1810-1872 wurde die Marke verwendet)
und die Hut-Marke auf der Dose aus Pest ist auch Italien für kleine Gegenstände aus 800/1000 (R³Nr.7329)
Zuletzt geändert von Silberpunze am Sonntag 18. Oktober 2020, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die wichtigen Informationen. Ich werde die Nachschlagewerke konsultieren.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
naxos19 hat geschrieben: Samstag 17. Oktober 2020, 21:54 Hab jetzt alles so erledigt!
nur zur Erläuterung - das ist genau das Durcheinander, was wir hier sooo gerne mögen ;) - am besten also (zukünftig) ein (1) Objekt je Beitrag, davon Fotos von allen Seiten und der Stempelung; dazu einen aussagefähigen Titel.

Zu Deiner Frage nach dem AK & Cie hilft übrigens schon einfach mal guugln (mit Gänsefüßchen)
[Gäste sehen keine Links] - macht Albert Köhler u. Cie; in Wien um 1880 gegründet.
Im Jahr 1900 übernahm WMF die Kontrolle über die Wiener Gießerei für versilberte Waren, Albert Köhler & Cie. https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... -tabletts/
1907 umfirmiert in Württembergische Metallwarenfabrik vorm. A. Köhler & Cie. G. m. b. H. [Gäste sehen keine Links]
Die dann WMF Produkte wurden weiterhin unter der Marke "AK & Cie" bis 1914 in Österreich hergestellt.


Zu den italienischen Marken auf der Dose - eine, die rechte, kann ich Dir so schon zeigen, die sieben Sterne des Großen Bären [Gäste sehen keine Links]
ach ja, und die o.g. Hut-Marke ist eigentlich ein Amboss :upside_down_face: - dann den gleich noch dazu [Gäste sehen keine Links]
diese beiden Feingehaltsmarken gehören zum Königreich Lombardo-Venetien, Die ovale Punze links ist zwar kaum erkennbar, dürfte aber das vermutlich Wappen mit dem bekrönten Doppeladler darstellen - somit nach 1815; die Stadtmarke dabei wohl die von Mailand. Alles zusammen dort [Gäste sehen keine Links]

das ist übrigens der Link zum 'Rosenberg' - Ausland/Italien [Gäste sehen keine Links] - eine Seite weiter geht es los

vorausgesetzt das stimmen könnte alles, auch erledigt ich habe :upside_down_face:

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mehrere Punzen mehrere Fragen Silber?

Beitrag von Gast »

Guten Morgen! Ja das habe ich bemerkt 1 Teil 1
Frage ist besser. Das nächste Mal weiß ich das. Das mit AK & Cie habe ich eh herausgefunden. Ich war nur ob des tollen Zustandes so perplex dass ich an eine Fälschung dachte :) . Ich freue mich über die erstens raschen und zweitens profunden Hinweis. Vielen herzlichen Dank.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dänische Punzen 2 Fragen
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Mondscheinbild am Weiher mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Bild auf Leinwand, kyrillische Bez., mit Fragen zu Signatur und Aufschrift
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Fragen zu diesem Bild und zum Künstler
      von bacchus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bacchus
    • Fragen zu diesem Bild
      von heythere2 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heythere2
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“