Hallo
das, was da im anderen Beitrag dazu geschrieben wurde, überlege ich noch zu kommentieren. Weil die dort geäußerten Überlegungen zwar nicht falsch, aber eben auf die gezeigten Stücke auch nicht zutreffend sind

- Form & Dekor sind eindeutig & wurden ja auch schon identifiziert. Man sollte auch vorsichtig sein, auf Figuren übliche Marken auf Geschirrporzellan zu übertragen. Da jedoch keine weiteren Fotos seitens des Thread-Erstellers gebracht wurden, konnte man mit den Bodenmarken aber auch nicht weiter machen.
Zum Deinem aktuellen Objekt - über der Linie steht die Dekornummer, darunter das Modell, die Form, hier also 1/1061
Dekor #1 - das ist Musselmalet (Blue Fluted), die 1061 eben die Obstschale und wie @mia_sl schon gesagt hatte Vollspitze (helblonde/full lace)
Zum Vergleichen kannst Du so gucken
[Gäste sehen keine Links]
Die grundsätzlichen Datierungen kann man da nachsehen (aber es gibt auch noch viele Sonderfälle

) - und der Unterstrich unter dem G in Copenhagen zeigt eben den auch schon genannten Zeitraum
[Gäste sehen keine Links]
PS. sollte wem irgendwo dunkelgrün (nicht so türkisartig) bemaltes RC über den Weg laufen - da kenn ich mehr Leutz als mich, die immer wieder was an Einzelteilen suchen aber auch meist nur noch tauschen O:-)

weil
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux