Gebrüder Krumm GK100, welches Muster, was für Löffel?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- philo Offline
- Reputation: 0
Gebrüder Krumm GK100, welches Muster, was für Löffel?
kann mir jemand sagen, um welches Muster es sich handelt und in welchem Zeitraum es etwa produziert wurde?
Die Messer haben noch ihre originalen Klingen mit ausgeschriebener Gravur, alles übrige ist nur mit "GK100" gestempelt.
Auf dem Löffel-Bild ist einmal ein normaler Esslöffel, der gleiche in größer (Kartoffeln. Auch Gemüse?), ein Löffel mit Einbuchtung an beiden Seiten (Verwendungszweck Gemüse?) und einer mit einer Geschwungenen Spitze, die nicht ganz mittig sitzt (Verwendungszweck Soße?).
Vielen Dank für eure Zeit!
Gruß
Phil
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 4 Antworten
- 4135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 0 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Old Vic
-
-
-
- 1 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lesula
-
-
-
- 3 Antworten
- 108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-