Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Historischer Werbeteller „Gebrüder Herrmann – Siegen 1897–1927“ – Seltenes Original mit musealem Bezug

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • RudiMol Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 22. Februar 2024, 03:06
  • Reputation: 8

Historischer Werbeteller „Gebrüder Herrmann – Siegen 1897–1927“ – Seltenes Original mit musealem Bezug

Beitrag von RudiMol »

Liebe Forenmitglieder,

ich besitze einen besonderen Porzellanteller aus dem Jahr 1927, der anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Kaufhauses Gebrüder Herrmann in Siegen hergestellt und als Werbegeschenk an Kunden verteilt wurde.

Der Teller zeigt in der Mitte das ehemalige Geschäftshaus (Marburger Straße 29–33) mit der Aufschrift:
„30 Jahre – Gebrüder Herrmann – 1897–1927“
sowie umlaufend:
„An Gottes Segen ist alles gelegen“

Auf der Rückseite befindet sich der ovale Stempel:
„Hugo Herrmann – Glas & Porzellan – Siegen, Markt 35“

🖼️ Vier Fotos habe ich zur Veranschaulichung beigefügt.
20241016_170816.webp
20241016_170816.webp (550.39 KiB) 86 mal betrachtet
20241016_170752.webp
20241016_170752.webp (941.06 KiB) 86 mal betrachtet
20241016_170747.webp
20241016_170747.webp (1.21 MiB) 86 mal betrachtet
20241016_170738.webp
20241016_170738.webp (1.26 MiB) 86 mal betrachtet
Nach intensiver Recherche konnte ich online nur ein einziges weiteres Exemplar finden – dieses befindet sich im Besitz eines deutschen Museums:
🔗 [Gäste sehen keine Links]

Dort heißt es, die Teller seien 1927 als Werbegeschenke herausgegeben worden. Mein Exemplar ist vollständig erhalten, Motiv und Druck sind sehr gut lesbar. Allerdings weist der Teller auf der Rückseite einen feinen Spannungsriss auf. Dieser ist optisch kaum störend und historisch bedingt: Am 16. Dezember 1944 wurde Siegen bei einem Luftangriff der Alliierten zu 80 % zerstört. Dieser Schaden ist durch die damaligen Erschütterungen entstanden, was dem Objekt zusätzlichen historischen Tiefgang verleiht.

🧠 Meine Fragen an euch:
  • Ist jemandem dieses Stück bekannt – außerhalb des genannten Museums?
  • Gibt es eine grobe Einschätzung, welchen Sammlerwert ein solch seltenes Exemplar aktuell haben könnte?
  • Wurde dieser Teller möglicherweise von einer bestimmten Porzellanmanufaktur im Auftrag hergestellt?
  • Gibt es ähnliche Werbeteller aus dieser Epoche, mit vergleichbarem Marktwert?
Ich freue mich sehr über jede fachkundige Einschätzung, Hinweise auf Literaturquellen oder Hinweise zu Sammlergruppen, bei denen ich noch nachfragen könnte.

Herzlichen Dank im Voraus!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese Signatur? Stillleben aus 1897
      von Hans-Joachim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 937 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans-Joachim
    • Ein schöner Reservistenkrug 1894/1897 - echt oder nachgemacht ?
      von NOH123 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 8 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Historischer Langwimpel
      von AndreaB1961 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 2 Antworten
    • 1913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AndreaB1961
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • seltenes Jugendstilmuster wer kennt den Designer
      von lesula » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Punze Einhorn, doch Gebrüder Kühn?
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1652 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“