Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wertermittlung Meissen seltenes Stück

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wasi12 Offline
  • Reputation: 0

Wertermittlung Meissen seltenes Stück

Beitrag von Wasi12 »

Hallo erstmal im Forum!

Ich bekam einen Wandteller von Meissen Porzellan vererbt und da ich nichts damit anfangen kann, möchte ich ihn nun gerne veräußern.

Es handelt sich dabei um das gängige Motiv mit dem roten Ming-Drachen. Der Teller ist nach 34 hergestellt worden und in einwandfreiem Zustand. Die 25cm breiten Teller mit Goldrand gehen 1. Wahl für 90 - 150 € weg. Soweit so gut.

Allerdings hat mein Teller kein Goldrand, sondern einen massiven Silberrand. Dieser ist recht breit (ca 15mm auf der Oberseite) und geht über die Kante, sodass auch die Unterseite des Randes noch mit fast einem cm Silber bedeckt ist.

Und dazu konnte ich auch nach langer Netzschau nichts finden. leider habe ich gerade keine Kamera zur Hand und beschreibe einfach mal die zahlreichen Markierungen:

- Prägung im Silber 835HB? (siehe "geliehenes Bild")
- Meissen blaue Schwerter (ab 35, ohne Schleifdingens)
- im Porzellan: N117 (Blockschrift), 33 (Schreibschrift)
- aufgemalt: 12 und die Zahl 76/2, wobei der Schrägstrich und die 2 nicht getrennt sind, es könnte sich also auch um ein Symbol handeln.

Kann mir jemand helfen? Ich wüsste gerne einen Preis, bei dem Käufer und Verkäufer zufrieden sind. Handelt es sich dabei um eine "Sonderedition"? Die gleichen Teller mit Goldrand findet man sofort.

Vielen Dank und viele Grüße

***Bild entfernt, bitte nur eigene Bilder hier im Forum hochladen! Gruss Baer***
P3070001.JPG
P3070001.JPG (251.44 KiB) 477 mal betrachtet
P3070002.JPG
P3070002.JPG (413.95 KiB) 477 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wasi12 am Freitag 7. März 2014, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Dir auch ein Willkommen im Forum. :)

Das geliehene Bild hab ich entfernt, bitte nur eigene Bilder verwenden oder wenn das garnicht geht verlinken.

Der Hersteller der Silbermontur war Hermann Behrnd aus Dresden, ich denke man findest dadurch weitere Vergleichsstücke, Preise waren beim ersten Versuch leider nicht dabei:

[Gäste sehen keine Links]

Hier leider keine Teller:

[Gäste sehen keine Links]

Ich denke bei gezielterem suchen lässt sich mit dem Herstellernamen eventuell etwas finden. :)

Ansonsten hilft Dir vielleicht einer der Porzellanexperten bei einer Preiseinschätzung weiter.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Wasi12 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wasi12 »

Hallo Frank,

vielen Dank für deine rasche und informative Antwort. Ich habe gleich mal das Netz durchforstet nach HERMANN BEHRND, bin aber leider auch nicht fündig geworden. In der Bucht habe ich übrigens einen Teller gleicher Machart gefunden, allerdings mit anderem Stempel und natürlich anderem Motiv: "Meissen Wand- Teller, indisch grün, 835er Silber Rand, 1.Wahl, D= 25 cm"

Ich bin mal gespannt, ob sich hier noch jemand findet, der etwas zum Teller oder dessen Wert sagen kann. Heute Nachmittag werde ich noch Fotos nachliefern. Diesmal auch die eigenen ;-)

Ich kenne die Sammlergemeinde ja nicht, wo lohnt es denn außer in diesem Forum oder der Bucht nach einem Käufer zu suchen? Wenn es ein selteneres Stück ist, möchte ich ungern riskieren, dass es weit unter Wert weggeht. Die Preise für die Goldrandteller unterscheiden sich teils erheblich bei den gleichen Stücken. Auch möchte ich nicht ewig mit einem viel zu hohem Preis feilbieten, bis dann endlich mal wer kauft, für den Geld keine Rolle spielt.

Ich selbst bin schon anderen Sammlerleidenschaften verfallen, in meinem Umfeld ist leider auch niemand, der Freude an Porzellan hat.

Hat noch jmd. eine Idee?
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Hallo, Wasi!

Handelt es sich um so einen Teller mit Silbermontierung?

[Gäste sehen keine Links]
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Edit: Habe den Link entfernt, weil Dekor wohl nicht passend. ;-)

ÄRX! Sehe jetzt erst, dass Frank das MOtiv mit 2 Drachen rausgesucht hat. ...ich sollte doch besser warten, bis Du ein Foto hochgeladen hast.

:-D
  • Wasi12 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wasi12 »

Jau, der Link war ein Volltreffer, allerdings ohne Preis. Diesmal hat es auch endlich geklappt, ich hatte die 500kb Grenze übersehen.
  • Wasi12 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wasi12 »

Der Teller ist übrigens 25,5cm im Durchmesser und ca. 3.5 cm hoch. Nach langer Suche habe ich in der Bucht das hier gefunden: [Gäste sehen keine Links]

Unterscheidet sich allerdings in der Höhe und es hat eine Gravur "ZUM 21 JULI 1941 VON KIRCHENPAUER UND FRAU". Der Verkäufer verlangt unglaubliche 800 €!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Historischer Werbeteller „Gebrüder Herrmann – Siegen 1897–1927“ – Seltenes Original mit musealem Bezug
      von RudiMol » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 86 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RudiMol
    • seltenes Jugendstilmuster wer kennt den Designer
      von lesula » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Schöne geschnitzte Figur HEILIGER auf einem Stück gerahmte Fliese
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Trödel oder ein gutes Stück und welcher Hersteller ???
      von Specialized » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 888 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Specialized
    • Fragment Stuck-Relief
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 406 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“