Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Truhenbank, achtzehntes oder neunzehntes Jahrhundert?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Diplomingenieur Offline
  • Reputation: 0

Truhenbank, achtzehntes oder neunzehntes Jahrhundert?

Beitrag von Diplomingenieur »

Ich habe kürzlich eine alte Truhenbank aus Familienbesitz geschenkt bekommen. Anhand der Schnitzereien der Rückenlehne, vor allem dem Zopfornament auf dem Steg, hätte ich sie auf Ende des achtzehnten Jahrhunderts eingeschätzt. Insgesamt wirkt sie aber eher uneinheitlich, die Armlehnen und die geschwungenen Füllungen im unteren Teil scheinen mir nicht dazu zu passen. Meine Vermutung ist daher, es handelt sich um ein Stück aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, für das Teile aus dem achtzehnten Jahrhundert verwendet wurden. Die Rückwand sieht so aus, als sei sie gekürzt worden, zumindest fehlt der Rahmen am unteren Ende. Wahrscheinlich ist das ganze dann, um die unterschiedlichen Hölzer anzugleichen, dunkel gebeizt worden.
Vor allem möchte ich mich auch deshalb an Sie wenden, weil ich das Stück gerne etwas aufarbeiten möchte. Ich habe an sich nichts gegen schwere, dunkle Möbel, die Oberfläche ist aber mittlerweile verkratzt, fleckig und stumpf, und ich finde es schade, daß der Holzton und die Maserung so wenig zu sehen sind. Daher würde ich die Oberfläche gerne möglichst schonend säubern und wenn es geht den Holzton wieder mehr hervorholen. Das Holz ist durchgängig massiv, und ich halte es für Eiche. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir dazu einige praktische Hinweise geben könnten.
Truhenbank 5.jpg
Truhenbank 5.jpg (468.64 KiB) 114 mal betrachtet
Truhenbank 4.jpg
Truhenbank 4.jpg (361.94 KiB) 114 mal betrachtet
Truhenbank 3.jpg
Truhenbank 3.jpg (339.39 KiB) 114 mal betrachtet
Truhenbank 2.jpg
Truhenbank 2.jpg (336.71 KiB) 114 mal betrachtet
Truhenbank 1.jpg
Truhenbank 1.jpg (321.2 KiB) 114 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter und Herkunft Truhenbank
      von MelVG » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MelVG
    • Kennt jemand diese etwas verschlagene Punze, wohl Bamnberg 17./18. Jahrhundert
      von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 511 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Eiche Schrank 17. Jahrhundert?
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 2037 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Schreitender Löwe welches Jahrhundert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Botanische Zeichnung - 16./17. Jahrhundert?
      von ohbln » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍