nachdem ich aus privaten Gründen (Nachwuchs
Und zwar geht es um eine Zeichnung, die ich vor ein paar Jahren mal für, wenn ich mich recht erinnere, 5€ vom Flohmarkt mitgenommen habe.
Zu sehen ist eine Brennnesselpflanze, blühend und mit Wurzeln. Eine typische botanische Zeichnung eben. Sie ist professionell gerahmt, weshalb ich auch bis heute gezögert habe das Blatt aus dem Rahmen zu nehmen, um es mir genauer anzuschauen. Dafür musste ich nämlich das Klebeband und die darunterliegenden Nägel auf der Rückseite entfernen.
Wir gesagt, heute hab ich mir mal die Zeit dafür genommen, und es hat sich tatsächlich gelohnt. Ich hatte gehofft unter dem Passepartout eine Notiz zu finden, welche etwas über Alter oder Herkunft verrät. Dem war aber leider nicht so. Nur eine Bleistiftnotiz, welche sicher nicht aus der Zeit der Zeichnung stammt, mit dem lateinischen Namen der Brennnessel, Urtica dioica, und einer weiteren Notiz, welche ich nicht entziffern konnte. Jedoch trägt das Blatt ein Wasserzeichen, welches deutlich zu erkennen ist im Gegenlicht. Es zeigt eine bekrönte Lilie in einem Schild. Ich habe nach kurzer Recherche im Internet sehr ähnliche Wasserzeichen gefunden, welche auf Papieren des 16. und 17. Jahrhunderts zu finden sind.
Da ich mich aber bisher noch nie mit Schriften, Zeichnungen oder Papier aus dieser Zeit beschäftigt habe, dachte ich mir, ich frag mal nach Eurer Meinung.
Haltet Ihr das Blatt für authentisch? Könnt Ihr es zeitlich oder räumlich genauer zuordnen?
Das Blatt hat die Maße 40x24cm. Ich kann es leider nicht auf den Millimeter sagen, da ich es dummerweise wieder eingerahmt habe, bevor ich es abgemessen habe, und das Passepartout schluckt ein paar Millimeter auf jeder Seite.
Vielen lieben Dank für Eure Meinungen und ganz liebe Grüße,
Oliver