Kanne/Kessel aus Zinn mit unbekannter Punze
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- quenstedto Offline
- Reputation: 0
Kanne/Kessel aus Zinn mit unbekannter Punze
Hallo Forum,
ich benötige Eure Hilfe.
Ich habe meiner Frau eine schöne Zinnkanne/Zinnkessel gekauft mit einer Punze (Ein Storch o.ä. in einem Dreieck)und einem großen D .
Weiß jemand woher diese Punze stammt bzw. wem diese zuzuordnen ist und was Sie bedeutet?
Über Hinweise würde ich mich freuen!
Gruß
Armin
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich benötige Eure Hilfe.
Ich habe meiner Frau eine schöne Zinnkanne/Zinnkessel gekauft mit einer Punze (Ein Storch o.ä. in einem Dreieck)und einem großen D .
Weiß jemand woher diese Punze stammt bzw. wem diese zuzuordnen ist und was Sie bedeutet?
Über Hinweise würde ich mich freuen!
Gruß
Armin
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von quenstedto am Samstag 23. November 2013, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- quenstedto Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Nein, ich hatte eher an eine Zinnstempelung gedacht, mit der man das Herstellungsland etwas eingrenzen kann, so wird es schwer.
Mal abwarten.
Mal abwarten.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Wieder erwarten hab ich doch noch was gefunden, die Herstellermarke gehörte zu Ernst Hecker aus Aue, der wohl zwischen 1886 und 1935 produzierte. 

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anna123
-
-
-
- 0 Antworten
- 2048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 8 Antworten
- 1216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elek
-
-
-
- 4 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christian2019
-
-
-
- 3 Antworten
- 55 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-