Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze einer Kanne

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • linksrheiner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 29. Juli 2024, 10:36
  • Reputation: 3

Punze einer Kanne

Beitrag von linksrheiner »

Hallo, hab diese Kanne von meinem Opa aus der Erbmasse und kann damit nichts anfangen! Sie soll wohl aus dem Krieg sein und aus einer Kantine stammen! Die Kanne hat einen Volumen von 1,5L und für mich eine unbekannte Punze! Ich hoffe man kann mir helfen! danke
IMG_20240722_100537.jpg
IMG_20240722_100537.jpg (102.91 KiB) 497 mal betrachtet
IMG_20240722_100430.jpg
IMG_20240722_100430.jpg (187.25 KiB) 497 mal betrachtet
IMG_20240722_100437.jpg
IMG_20240722_100437.jpg (75.77 KiB) 497 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 226
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 332

Punze einer Kanne

Beitrag von Tom3103 »

Hallo und Willkommen im Schatzforum.

Zu deiner Kanne steht doch alles drauf.

Hersteller WMF
NS steht für Nickel Silber ( sprich versilbert)
Fassungsvermögen 1,5L

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6038
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19402

Punze einer Kanne

Beitrag von lins »

Hi Thomas und willkommen,
hier solltest Du alles finden:
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
WMF ist die Abkürzung für die Württembergische Metallwarenfabrik, die Marke mit den 3 Buchstaben im Quadrat verwendet von 1920-1930 .
"NS" steht für Neusilber (Alpacca).
"33" ist die Menge an Silber in Gramm, die für die Silberbeschichtung verwendet wurde.
Schau doch bitte selber noch mal nach, ob ich das alles richtig gesagt habe. ;)
Gruß
Lins
Ah, Tom hat schon alles gesagt.
  • linksrheiner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 29. Juli 2024, 10:36
  • Reputation: 3

Punze einer Kanne

Beitrag von linksrheiner »

Hallo, danke für die Hilfe na Klar steht alles drauf (danke für den Hinweis) aber ich konnte mit der 33 nichts Anfangen und von wann Sie ist und ist es eine Kaffeekanne oder Teekanne gruss :grinning:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16337
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27510

Punze einer Kanne

Beitrag von nux »

linksrheiner hat geschrieben: Montag 29. Juli 2024, 12:23 und ist es eine Kaffeekanne oder Teekanne
Hallo :slightly_smiling_face:

vermutlich eine Kaffeekanne - die schlanke hohe Form und die Schnaupe, der Ausgießer oben. Zu Zeiten, als man Kaffee noch in einer Kanne aufkochte, sammelte sich der Kaffeesatz eben unten und man hatte kaum was beim Ausschenken davon dann in der Tasse.

Umgekehrt waren Teekannen meist von gedrungener, bauchiger Form, damit Teeblätter breit/gut darin schwammen, ihr Aroma entfalten/Inhaltsstoffe abgeben konnten. Und der Ausgießer unten/tief angesetzt, oft noch mit einer Art grobem Sieb innen davor. Damit dort dabei die oben schwimmenden Blätter beim Ausschenken nicht mit in die Tasse kamen. Form follows function ;)

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber? Kanne - Punze identifizieren
      von Anna123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anna123
    • Kanne mit Geweihgriff
      von lesula » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Stempel auf alter Kanne
      von Gronz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1776 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Kanne... welche Marke?
      von S.H. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von S.H.
    • Hier der zweite Krug Kanne
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Tablett mit Stövchen, Kanne, etc. Weiß wer was?
      von benyaa » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“