Sehr alter Trafo wohl von Märklin
Volle Dampf voraus!
Hier treffen sich die Lokführer der Miniaturwelt! Ob historische Dampfloks, moderne Elektroloks oder detailgetreue Waggons – tausche dich mit anderen Modelleisenbahn-Fans aus, präsentiere deine Anlage und erweitere dein Wissen über die faszinierende Welt der Eisenbahn!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Modelleisenbahnen.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Loks und Waggons.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder der gesamten Lok/des Waggons sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- uwe-de Offline
- Reputation: 0
Sehr alter Trafo wohl von Märklin
Hallo , ich habe beim Keller aufräumen der Großeltern diesen Trafo gefunden. Da ich kein Eisenbahner bin wäre ich um Infos, wie dieses Teil funktioniert, insbesondere welche Funktion hat der Hebel und wie alt das Teil es ist und ob es sich wirklich, wie ich vermutet um einen Trafo handelt und wer der Hersteller ist, dankbar. Das Teil ist 11 x 7 x 6 cm groß.
- Metalman Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
- Reputation: 4
- Anita1946 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Freitag 5. Oktober 2012, 12:00
- Reputation: 26
Würde man die Kiste öffnen, könnte die Funktion leichter erkennbar sein.
Auf der Metallplatte mit dem Logo scheinen 3 der länglichen Bakelitkappen zu fehlen. Interpretiert man die lesbaren Zahlen rechts und links neben "Volt" als Eingangsspannungen, ware die Konstruktion sehr gefährlich, da offenliegend unhd leicht zu berühren.
Den Kipphebel könnte man als An und Ausschalter für die Fahrt oder den Stop der Eisenbahn interpretieren. Allerdings bleibt das Rätsel, wofür die entweder drehbare oder verschiebbare Stange mit Schutzknopf vorne aus dem "Trafo" herausschaut. Vielleicht ist innen ein Potentiometer oder verschiedene Abgriffe für unterschiedliche Spannungen, damit die Eisenbahn schneller oder langsamer fährt. Ist der Trafo von Märklin, wäre es bestimmt ein interessantes Teil für das Märklinmuseum.
MfG Anita1946
Auf der Metallplatte mit dem Logo scheinen 3 der länglichen Bakelitkappen zu fehlen. Interpretiert man die lesbaren Zahlen rechts und links neben "Volt" als Eingangsspannungen, ware die Konstruktion sehr gefährlich, da offenliegend unhd leicht zu berühren.
Den Kipphebel könnte man als An und Ausschalter für die Fahrt oder den Stop der Eisenbahn interpretieren. Allerdings bleibt das Rätsel, wofür die entweder drehbare oder verschiebbare Stange mit Schutzknopf vorne aus dem "Trafo" herausschaut. Vielleicht ist innen ein Potentiometer oder verschiedene Abgriffe für unterschiedliche Spannungen, damit die Eisenbahn schneller oder langsamer fährt. Ist der Trafo von Märklin, wäre es bestimmt ein interessantes Teil für das Märklinmuseum.
MfG Anita1946
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 4 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniela87
-
-
-
2 x Dosen und 1 x Zigarettenetui- Alter, Punzen und Wappen unbekannt.
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mooglie79
-