Guten Morgen liebe Schatzkisten-Gemeinde,
ich habe mich vor einigen Wochen, in einem Secondhand-Kaufhaus in Donaueschingen, spontan in dieses Bar-Schrank-Kleinmöbel verliebt.
Dieses ist 109 cm breit, 35 cm tief und an der höchsten Stelle (linke Seite) 105 cm hoch. Die obere Platte lässt sich nach rechts und die Türe nach unten wegklappen. Im Inneren ist eine Aufhängung für Gläser. Auf der rechten Seite hat es noch eine Türe, hinter der Flaschen verstaut werden können. Nicht nur die Vorderfront, sondern auch die Rückseite hat eine schöne Holzmaserung.

- Bar-Wagen 1.webp (130.44 KiB) 103 mal betrachtet

- Bar-Wagen 2.webp (191.92 KiB) 103 mal betrachtet

- Barwagen 3.webp (187.5 KiB) 103 mal betrachtet

- Bar-Wagen 5.webp (135.18 KiB) 103 mal betrachtet
Da die Füße mittig Löcher haben, stand das Stück wohl mal auf Rädern. (Bilder hierzu schicke ich gleich noch)
Ich habe Exemplare mit identischem Korpus ausfindig gemacht. Diese stammen wohl aus den 60er Jahren.
Allerdings sind hier die Griffe „moderner“ Stil, das Innenleben auf der linken Seite ist anders ausgeführt und auch die Beine sind unterschiedlich zu meinem gearbeitet.
In diesem Link ist die Firma ILSE MÖBEL genannt:
[Gäste sehen keine Links]
Die Möbelmanufaktur begann 1890 mit Kleinmöbeln:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier eines mit dickeren Füßen, jedoch sind diese abgerundet und nicht rechteckig.
[Gäste sehen keine Links]
Die Füße meines Schränkchens sind ca. 20 cm hoch 4x4 cm – mit einem mittigen Loch in der rechteckigen Fläche – es müssen also definitiv mal Rädchen/Rollen drunter gewesen sein.
Bei diesen hier sind die Füße wie bei meinem, aber auch ohne Rollen:
[Gäste sehen keine Links]
Hier steht „polierte Birke“ und die Art der Rollen/Rädchen würde vielleicht auch zu meinem passen – aber der Griff ist wieder anders:
[Gäste sehen keine Links]
Fragen über Fragen - mich würde interessieren:
1.um welche Holzart/Furnier handelt es sich hier?
2.wie alt das Stück anzusiedeln ist (1920+ oder eher doch schon 60er Jahre?)
3.ob es von ILSE-Möbel ist, oder doch woanders herstammt
4.welche Art Original-Rollen unter die Füße gehörten.
Schade ist auch, dass bei meinem die Schlüsselblätter beidseitig fehlen. Wie finde ich heraus, welche dort original angebracht waren und kann ich solche Rollen/Schlüsselblätter noch irgendwo ausfindig machen?
Ich dachte auch schon daran, die Firma ILSE anzuschreiben. Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass die für diese Möbel noch ein Ersatzteillager vorrätig haben. Aber vielleicht gibt es noch ältere Kataloge, die Aufschluss geben.
Eventuell hat ja aber auch einer von euch Ideen zu meinen Fragen.
Vielen Dank schon an dieser Stelle für eure Bemühungen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag wünsche ich.