Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schränkchen Duroplast vom wem?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Schränkchen Duroplast vom wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

heute möchte ich Euch ein schönes Schränkchen aus Duroplast vorstellen. Es ist ca. 21*22*15,5 cm (b/h/t) groß und mit 2,2 kg erwartungsgemäß relativ schwer. Ich habe es kürzlich aus dem Netz gefischt, obwohl ich es eigentlich nicht brauche, aber ich konnte nicht widerstehen.

Welches Duroplast ich hier genau vor mir habe, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht habt Ihr noch praktische Idee zum Testen. Ich habe etwas von warmem Wasser gelesen, um das Material am Geruch zu erkennen. Aber wie warm sollte das Wasser sein? Ich will ja keine Verformung riskieren. Sowohl die Schublädchen, als auch der Corpus lassen sich polieren. Das Mittelteil ist aus Holz, aber ich denke, auch original.

Hergestellt wurde es vermutlich in den 20er/30er Jahren. Aber von wem? Das Markenzeichen kommt mir irgendwie bekannt vor, aber trotzdem finde ich die Lösung nicht. Hier gibt es noch einen Aschenbecher mit dem gleichen Zeichen.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
20240628_131629.jpg
20240628_131629.jpg (138.01 KiB) 2352 mal betrachtet
20240628_131840.jpg
20240628_131840.jpg (97.81 KiB) 2352 mal betrachtet
20240628_131712.jpg
20240628_131712.jpg (172.12 KiB) 2352 mal betrachtet
20240628_135336.jpg
20240628_135336.jpg (144.1 KiB) 2352 mal betrachtet
20240628_133112.jpg
20240628_133112.jpg (96.48 KiB) 2352 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Schränkchen Duroplast vom wem?

Beitrag von marker »

Guten Tag, lt. Code der Materialprüfungsanstalt (Stand Ende 1938) steht S für ein Phenolharz mit Holzmehl als Füllstoff, 43 steht für das Werk Troisdorf der Dynamit Nobel AG. Mitte/Ende der 1930er würde ich schätzen. Als Duroplast würde es beim Erwärmen noch härter (sonst wäre es ja ein Thermoplast), da spielt die Wassertemperatur also nicht so die Rolle. Spülen nützt aber nix (ausser gegen Verschmutzung), das Phenol wird weiter ausgasen und stinken. Nur bei geringeren Raumtemperaturen wird das weniger. Zu wenig ist aber auch nicht gut. Als weg vom Fenster und der Heizung, dann hält es noch ein paar Jahre. Und keine Lebensmittel oder Arzneimittel drin lagern. Beachtliches Stück ! Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Schränkchen Duroplast vom wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

1000 Dank marker,

mal sehen, ob ich das Markenzeichen noch finde. Mit der Dynamit Nobel AG bringe ich jetzt erstmal noch nicht zusammen.
marker hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 16:43S für ein Phenolharz
Kannst Du mir noch sagen, was das K bedeutet. Es befindet sich unter der Schüben.
20240628_135425.jpg
20240628_135425.jpg (56.91 KiB) 2314 mal betrachtet
marker hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 16:43Duroplast würde es beim Erwärmen noch härter
Mit Erwärmen bezog ich mich auf die Hinweise auf dieser Seite unter "RIECH-TEST".
[Gäste sehen keine Links]

Besten Grüße und nochmals besten Dank
Der Gelegenheitssammler
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Schränkchen Duroplast vom wem?

Beitrag von redfox »

Hallo, Typ K Harnstoffharz mit organischem Füllstoff...
[Gäste sehen keine Links]
Unteres Drittel! Dort auch Dynamit Nobel Nr. 43...

Grüße
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Schränkchen Duroplast vom wem?

Beitrag von redfox »

marker hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 16:43 Als Duroplast würde es beim Erwärmen noch härter
Nein! Sie zerfallen nach Überschreiten ihrer Zersetzungstemperatur (Pyrolyse).
[Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Schränkchen Duroplast vom wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

D
redfox hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 17:35Dort auch Dynamit Nobel Nr. 43...
Danke redfox, jetzt ist der Groschen gefallen und es wundert mich auch nicht mehr, dass mir das Zeichen bekannt vorkam.

Beste Grüße und vielen Dank für die umfassende Klärung

Ich mach mich jetzt mal ans Polieren.

P.S.: Hier gibt es eine interessanten Beitrag zur Geschichte des Herstellers der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG (RWS), die zur Dynamit Nobel AG gehörte.
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 3578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • satanisches Schränkchen
      von gatsby » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kleines Schränkchen - von wann ist es?
      von Kiri » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antikes Schränkchen
      von Evaeva » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“