Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 272
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 345

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von Shaki »

Guten Morgen liebe Schatzkisten-Gemeinde,
ich habe mich vor einigen Wochen, in einem Secondhand-Kaufhaus in Donaueschingen, spontan in dieses Bar-Schrank-Kleinmöbel verliebt.

Dieses ist 109 cm breit, 35 cm tief und an der höchsten Stelle (linke Seite) 105 cm hoch. Die obere Platte lässt sich nach rechts und die Türe nach unten wegklappen. Im Inneren ist eine Aufhängung für Gläser. Auf der rechten Seite hat es noch eine Türe, hinter der Flaschen verstaut werden können. Nicht nur die Vorderfront, sondern auch die Rückseite hat eine schöne Holzmaserung.
Bar-Wagen 1.webp
Bar-Wagen 1.webp (130.44 KiB) 104 mal betrachtet
Bar-Wagen 2.webp
Bar-Wagen 2.webp (191.92 KiB) 104 mal betrachtet
Barwagen 3.webp
Barwagen 3.webp (187.5 KiB) 104 mal betrachtet
Bar-Wagen 5.webp
Bar-Wagen 5.webp (135.18 KiB) 104 mal betrachtet

Da die Füße mittig Löcher haben, stand das Stück wohl mal auf Rädern. (Bilder hierzu schicke ich gleich noch)

Ich habe Exemplare mit identischem Korpus ausfindig gemacht. Diese stammen wohl aus den 60er Jahren.
Allerdings sind hier die Griffe „moderner“ Stil, das Innenleben auf der linken Seite ist anders ausgeführt und auch die Beine sind unterschiedlich zu meinem gearbeitet.
In diesem Link ist die Firma ILSE MÖBEL genannt:
[Gäste sehen keine Links]
Die Möbelmanufaktur begann 1890 mit Kleinmöbeln: [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Hier eines mit dickeren Füßen, jedoch sind diese abgerundet und nicht rechteckig.
[Gäste sehen keine Links]

Die Füße meines Schränkchens sind ca. 20 cm hoch 4x4 cm – mit einem mittigen Loch in der rechteckigen Fläche – es müssen also definitiv mal Rädchen/Rollen drunter gewesen sein.
Bei diesen hier sind die Füße wie bei meinem, aber auch ohne Rollen:
[Gäste sehen keine Links]

Hier steht „polierte Birke“ und die Art der Rollen/Rädchen würde vielleicht auch zu meinem passen – aber der Griff ist wieder anders:
[Gäste sehen keine Links]


Fragen über Fragen - mich würde interessieren:
1.um welche Holzart/Furnier handelt es sich hier?
2.wie alt das Stück anzusiedeln ist (1920+ oder eher doch schon 60er Jahre?)
3.ob es von ILSE-Möbel ist, oder doch woanders herstammt
4.welche Art Original-Rollen unter die Füße gehörten.

Schade ist auch, dass bei meinem die Schlüsselblätter beidseitig fehlen. Wie finde ich heraus, welche dort original angebracht waren und kann ich solche Rollen/Schlüsselblätter noch irgendwo ausfindig machen?

Ich dachte auch schon daran, die Firma ILSE anzuschreiben. Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass die für diese Möbel noch ein Ersatzteillager vorrätig haben. Aber vielleicht gibt es noch ältere Kataloge, die Aufschluss geben.
Eventuell hat ja aber auch einer von euch Ideen zu meinen Fragen.

Vielen Dank schon an dieser Stelle für eure Bemühungen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag wünsche ich.
Zuletzt geändert von Shaki am Sonntag 9. November 2025, 10:11, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 272
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 345

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von Shaki »

Hier noch weitere Bilder
Bar-Wagen 4.webp
Bar-Wagen 4.webp (128.36 KiB) 103 mal betrachtet
Bar-Wagen 6.webp
Bar-Wagen 6.webp (97.69 KiB) 103 mal betrachtet
Bar-Wagen 8.webp
Bar-Wagen 8.webp (246.46 KiB) 103 mal betrachtet
Bar-Wagen 9.webp
Bar-Wagen 9.webp (144.81 KiB) 103 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 272
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 345

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von Shaki »

Hier noch das Schlüsselloch mit der fehlenden Abdeckung und der Schlüssel (leider nur 1 vorhanden)
Schlüsselloch.webp
Schlüsselloch.webp (119.53 KiB) 99 mal betrachtet
Schlüssel.webp
Schlüssel.webp (130.65 KiB) 99 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3618
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4564

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich denke hier
[Gäste sehen keine Links]
Und hier
[Gäste sehen keine Links]
Dürfte deine Frage zu den Rollen und den Schlüsselschildern beantworten.
Eigentlich hast du bereits alles gefunden
Ich denke 50er 60er Jahre.
Das passt gut zu den runden Schlüsselschildern.
Das Holz polierte Birke?
So dunkel kenne ich das nicht.
Sieht für mich nach Wurzelholzfurnier und Nußbaum aus. Das würde auch in diese Zeit passen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27976

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von nux »

Shaki hat geschrieben: Sonntag 9. November 2025, 09:59 aus den 60er Jahren.
Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 9. November 2025, 11:52 50er 60er Jahre
Hallo,

das glaube ich nun nicht - Art Deco der - vllt. späteren 20er - mehr 1930/40er ist bei einer solchen prinzipiell bauhausigen) Gestaltung und dem Spiegel-Furnierbild am wahrscheinlichsten. MCM ? Himmel nein... in den 50ern war's materialsparend, zart, leicht und spindeldürrbeinig (den folgenden Link kopieren) http://www.teenagewasteland.de/einrichtung/k_barschrank_50er.html - und in den 60ern hat auch kein mensch sowas (ähem) Kräftiges mehr gebaut ... da & später waren die Skandinavier Trendsetter, das mal besser an Hinterkopf-Bildern zu 'Stil' haben oder sich anschaffen und einprägen. Mit Sachen aus der Zeit, nicht als sowas nur bezeichnet. Was für trüber Spätherbsttage ... virtuelle Spaziergänge dort zu empfehlen [Gäste sehen keine Links]

Und ja, Schlüsselschilde rund oder oval mit leichten Vertiefungen ('Näpfchen') und die Rollen Metall und Gummi. Die großen, flachen/dünnen mit oben eckigem Metallbeschlag sind aber nicht einfach zu bekommen. Man könnte - falls das unbedingt rollen soll, auf gusseiserne ('industrial') zurückgreifen, die haben oben oft quadratische Montierungen; ansonsten Bock- oder Schwerlastrollen in schwarz nehmen.

Die Sache mit Ilse-Möbel: kann einen Grund haben, warum das so bezeichnet wird: aber der wird weder genannt noch gezeigt. Entweder aus alter Werbung oder vllt. auch nur ähnlich?
Nach dem WKII hatten die jedenfalls Brandzeichen wie dort zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Historische Prospekte geben auch einen zeitlich-stilistischen Einblick [Gäste sehen keine Links]

Die verlinkten Bsp. - kann sein, die Furniere sind alle unterschiedlich; und früher hat man sich auch nicht gescheut Birke mit diesem samtigen Schimmer dunkel zu beizen. @Willi hat da aber den besseren Blick denke ich beim 'was' könnte das sein. Hier Nussbaum wäre eine Option; ob nun Wurzel- oder Knollenmaser dabei - ??

von Ilse Möbel da mal ein alter Prospekt 1930; da wird das aber zumindest optisch deutlich [Gäste sehen keine Links] - mit den so 'gestreift' wirkenden Furnieren
mehr da zum reinsehen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 797
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1725

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von Chrispie74 »

nux hat geschrieben: Sonntag 9. November 2025, 14:20mehr 1930/40er
Jaaa, eindeutig!!!
Ein schönes Möbel! 🤩
Ich frage mich, ob der Griff immer dazu gehört hat oder später mal ersetzt wurde. Er kommt mir irgendwie zu traditionalistisch vor. Passt das Holz? Ich hätte eher was glatteres oder sogar aus Metall vermutet (vielleicht kannst Du mal schauen, ob es Hinweise gibt...)?
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 272
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 345

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von Shaki »

Guten Abend und erstmal vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen.

@ Nux:
Der Hinweis „Schlüsselschilde rund oder oval mit leichten Vertiefungen ('Näpfchen')“ ist für mich sehr hilfreich. An dieser Stelle auch noch vielen Dank für die zahlreichen Infos zu dem Stück und der Bestätigung, dass es doch um einiges älter ist als anfangs vermutet. :)
Da das mit den Rollen doch eine eher aufwändigere Suche hingeben könnte, lasse ich das Schränkchen vielleicht besser so wie es ist.


@ Chrispie74
Der Griff irritierte mich auch. Ich fand wie Du, dass diese „gedrechselte“ Art (für mich als Laie) nicht so richtig zum Rest passt.

Wie in meinen Links im 1. Beitrag schon angegeben:

Hier ist es Metall MIT Holz, an der SEITE montiert – das Holzteil hat auch bei diesem zumindest eine kleinere Formbearbeitung durchlaufen und ist nicht mehr durchgängig gleich dick.
[Gäste sehen keine Links]

Hier ist der Griff an DERSELBEN Position wie meiner, aber ganz aus METALL und der Griff zeigt nach AUSSEN:
[Gäste sehen keine Links]

Hier ganz aus METALL, aber an der SEITE montiert – der Griff zeigt nach INNEN:
[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht war ja der Korpus das Grundmodell das man beibehalten hat und die Position und Form der Griffe wurden, ebenso wie die Beine (mal quadratisch, mal abgerundet etc.), einfach im Lauf der Jahrzehnte geändert?


Liebe Grüße und noch einen schönen Abend.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 797
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1725

Mobiler Bar-Wagen / Schränkchen / ILSE-Möbel?

Beitrag von Chrispie74 »

Der polnische geht von der Anmuntung her schon sehr in Deine Richtung, finde ich. Also vielleicht doch original? Vielleicht neigen wir heute dazu, solche Stile zu puristisch zu sehen, weil wir v.a. die großen, prägenden Designer, Architekten usw. als Grundlage nehmen. Wenn wir an den Übergang von den 30ern zu den 40ern denken, ändert sich ja schon wieder der Geschmack und wird teilweise weniger sachlich, vielleicht ist das ein Vorbote davon?
Shaki hat geschrieben: Sonntag 9. November 2025, 18:06 Vielleicht war ja der Korpus das Grundmodell das man beibehalten hat und die Position und Form der Griffe wurden, ebenso wie die Beine (mal quadratisch, mal abgerundet etc.), einfach im Lauf der Jahrzehnte geändert?
Das kann gut sein! Viele kleinere Möbelfabriken/Manufakturen arbeiteten nach Kundenwunsch, d.h. man hatte bestimmte Modelle und konnte sich dann Teile aussuchen. Wir haben so ein paar Möbel, da weiß ich, dass mein Uropa das so gemacht hat: Standard-Tischgestell für den Rauchtisch mit Marmor, nicht mit Messingplatte usw.; Kleiderschrank mit dunkler Leiste und dunklen Griffen statt hell; im Buffet grünes Glas statt weiß usw.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Manschettenknöpfe mit Wagen und transparentem Stein
      von odeon11 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 3 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Bild Ochsen mit wagen
      von Cassiopeia » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cassiopeia
    • satanisches Schränkchen
      von gatsby » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kleines Schränkchen - von wann ist es?
      von Kiri » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Schränkchen Duroplast vom wem?
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 2364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Antikes Schränkchen
      von Evaeva » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1008 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“