Meister zu einem russischen Zigarettenetui gesucht
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- luckymike Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Montag 3. August 2020, 17:13
- Reputation: 2
Meister zu einem russischen Zigarettenetui gesucht
ich bin auf der Suche nach dem Silberschmied/Meister, der dieses schöne Zigarettenetui in Moskau in der Zeit zwischen 1908 und 1926 gefertigt hat.
Meine Internetrecherche hat leider nichts ergeben, was zu den beiden Buchstaben (W/V + Ju) passen könnte und mir fehlen die entsprechenden Standartwerke zu den russischen Meisterpunzen.
Falls jemand Hinweise zum bekrönten, legierten Monogramm geben kann, wäre das auch sehr schön.
Bei dem Motiv auf der Vorderseite handelt es sich nach meiner Einschätzung um die russische Adaption von Amor und Psyche. Wenn jemand eine andere, schlüssige Interpretation des Themas weiß, lasse ich mir gern meinen Horizont erweitern.
Für eure Hilfe und Hinweise danke ich vielmals.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6047
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19430
Meister zu einem russischen Zigarettenetui gesucht
hier sind noch ein paar andere Etuis von "Juruenen Vasily"
[Gäste sehen keine Links]
Beim Monogramm sehe ich "AJ" bzw. "JA".
Und hier noch was zum Motiv "Tamar und Dämon" von Mihai Zichi (1827-1906)
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird Dein Etui diskutiert. Das kannst Du Dir übersetzen lassen.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2258
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4388
Meister zu einem russischen Zigarettenetui gesucht
bin das etwas skeptisch. Hier findet sich unter Nummer 4945 der Юрьенен Василий Густавович / Jurjenen Wasili Gustawowitsch als Petersburger Juwelier und Kleinbürger.
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings weist die Kokoschnik (Kopftuch)-Punzen (waren nur bis 1917 gebräuchlich) durch das Delta auf Moskau hin.
[Gäste sehen keine Links]
In der mir zur Verfügung stehende Ausgabe der Postnikova-Loseva gibt es keinen Meister mit den Initialen ВЮ (WJu) in Moskau. Das kann bedeuten, er war bei Druck des Werkes noch nicht bekannt oder ihn hat jemand erfunden. Denn leider gibt es wohl mehr gefälschtes als echtes russisches Silber. Die Frage nach Original oder Fake wird Dir hier im Forum aber niemand beantworten können. Es sei denn jemand hätte weiteres Wissen zur Punze ВЮ.
Beste Grüße
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16457
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27662
Meister zu einem russischen Zigarettenetui gesucht
sorry, will da bestimmt auf keine Füßchen treten, aber das ist so echt ungeschickt.
Es gibt auch nur die eine übersetzte Nennung des Namens auch bei goo (alles andere wird von einem der Stichworte nur dazu getriggert) [Gäste sehen keine Links]
und da im Angebot sieht man dann auch, dass die Punzierung wie hier gezeigt drauf ist [Gäste sehen keine Links] - die Kokoshnik-Marke 1908-1917 (1926) mit dem Buchstaben Delta Δ für die Beschau in Moskau.
Aber: Юрьенен Василий Густавович - Jurenen Vasily Gustavovich war in St. Petersburg - s. Ivanov A.N. Nr. 4945 oder auch in der Liste bei Skurlov [Gäste sehen keine Links]
ok, Einschub, weil eben erst lese, was Du geschrieben hast. Zu Recht - aber ist nicht so sinnvoll auf Veröffentlichungen eigentlich Copyright-geschützer Quellen zu verlinkenGelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Montag 8. September 2025, 14:58 bin das etwas skeptisch. Hier findet sich
ich wollte Dich @Gelegenheitssammler nämlich gerade noch dazu bitten, in folgendem Buch mal mitzulesen, da wird glaub eben jener als Urgroßvater erwähnt [Gäste sehen keine Links]
Und nun zum Befund, wie er sich mir zeigt (und was ich eigentlich schreiben wollte) - im Standardwerk Postnikova-Loseva (meine Ausgabe ist aus 1995) ist dieses MZ ВЮ unter der Nr. 2353 in Moskau ab 1908 aufgeführt, als 'unbekannter Meister'. Man kann viele Zigarettenetuis damit auftun, wie dort z.B. № 119. Лот 538. [Gäste sehen keine Links]Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Montag 8. September 2025, 14:58 In der mir zur Verfügung stehende Ausgabe der Postnikova-Loseva gibt es keinen Meister mit den Initialen ВЮ (WJu) in Moskau.
oder auch № 133. Лот 139. [Gäste sehen keine Links]
weitere [Gäste sehen keine Links] - auch dort http://www.auction-imperia.ru/wdate.php?t=offline&i=27677 - und da [Gäste sehen keine Links]
mehr so und da sind halt auch welche mit Gravuren aus der Zeit z.B. [Gäste sehen keine Links] - alles was ich gut sichtbar dabei auftun konnte hat Moskauer Beschau.
Was zu klären versucht werden könnte, ist, ob es möglicherweise einen Zusammenhang von dem in St. Petersburg mit Moskau gab? normalerweise bin ich mit vorne, wenn es um 'fragliche' Stücke geht zu sagen vorsichtig. Hier sind mir aber ausreichend auf dem russischen Markt mit Zeichen der Zeit und in altem Stil eigentlich; keine groß 'anderswo' in Mengen auf westlichen Märkten. Nix mit namhaft nachgemacht. Auch die Punzen selber sehen hier und i.A. ordentlich aus; das MZ wie auf der Zeichnung im Buch
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2258
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4388
Meister zu einem russischen Zigarettenetui gesucht
Das halte ich für unwahrscheinlich. Leider kann ich den Text gerade nur überfliegen. Der Uropa hat, wie es der Name schon vermuten lässt, schwedisch-finische Wurzeln. Er hieß ursprünglich Basil. Hat sich dann umbenannt in Wasili. Nach der Revolution ist er zurück in die finnische Region Helsinki gegangen, wobei er wieder zum Basil wurde. Hier hatte er wohl ein Hotel und war im Tourismus aktiv. 1936 ging er wohl dann wieder in der UdSSR zurück. Hinweise auf eine Tätigkeit in Moskau gibt es nicht. Das alles aber nur überflogen und bin nicht perfekt in der Sprache.
Es scheint mir also unwahrscheinlich, dass der Petersburger Basil/Wasisil/Basil/Wasili der unbekannte Meister aus Moskau ist.
Beste Grüße
- luckymike Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Montag 3. August 2020, 17:13
- Reputation: 2
Meister zu einem russischen Zigarettenetui gesucht
Ihr seid die Besten!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 2840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walu123
-
-
-
- 8 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jelena
-
-
-
- 3 Antworten
- 2027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 6 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 0 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-