Hallo Freunde!

Ich bin neu hier & habe ein wichtiges Anliegen an Euch!Zur Vorgeschichte : Meine Mama wollte am Neumarkt in HH einen Konvolut Besteck von z.B. Wilkens 6 Messer & 6 Gabeln verkaufen + ca. weitere 2 Kilo an 90er Besteck! Der Höker/Händler wollte Ihr einreden

die Teile sind 18€ Wert! Gott sei Dank [smilie=love sick.gif] hat Muttern es sich überlegt & das ganze Besteck erstmal wieder mit nach Hause genommen!!! Ok & ich habe mir dann das Besteck etwas genauer angeguckt & stellte fest

das wirklich ein paar schöne Teile dabei waren

(800er + 835er) Die Krönung waren nebenbei noch 4 Gabel aus 800er Silber von Wilkens im Dresdner Barock Design - die alleine bringen auf ebay schon ca. 100€ (Silberwert allein sind 96,...€)Am liebsten würde ich zum Neumarkt fahren & dem sogenannten Antiquitätenhändler das Fleischklopfermuster auf die Stirn prägen! Wäre ne hübsche Punze, hält nur nicht so lange hahaha!!!(Ich weiß jetzt warum das "ANTI" vorm Händler steht

hahaha)So Spass beiseite, könnte mir jemand sagen was das für ein Löffel ist? Das Foto dazu poste ich gleich hoch!Und zu was benutzte man die andere Seite des Löffels bitte schön

? Für mich sieht es aus wie ein Miniatur Fleischklopfer 8) , zumindest sagen das die spitzen Zacken, die wie beim normalen Fleischklopfer gegossen sind! Hier sind die Fotos :
[Gäste sehen keine Links] aber zu meinem eigentlichen Anliegen!Ich habe mir letzte Nacht um die Ohren geschlagen um herauszufinden was auf der Punze eingestanzt ist! Das Meisterzeichen/Schmiedezeichen konnte ich identifizieren, aber den Silberstempel/Punze leider überhaupt nicht! Ich weiß jetzt dass dieser "Marklöffel"

von Francois-Julien-Doyen, ca. um 1852 - 1860 gefertigt wurde

!Die Verzierungen am Griff sind wirklich wunderschön & nebenbei wiegt der Löffel genau 51 Gramm! Was könnte Er wert sein

?Und kann mir jemand sagen wo ich am meisten dafür bekommen würde

? Und was für ein Silber wurde 1850 am häufigsten, bzw. auch gerade von dieser Schmiede verarbeitet??? Ich versuche die beiden Punzen/Stempel so gut wie möglich abzulichten & hoffe auf tatkräftige unterstützung von Euch

! Ich habe zwar einen ebay-Account, würde es allerdings vorziehen solch guten Stücke vielleicht im Auktinshaus zu verkaufen oder was meint Ihr dazu???Auf dieser Seite habe ich übrigens meinen Stempel mit J & D gefunden & die Jahreszahl von ca. 1852!
[Gäste sehen keine Links] Dank

für Eure Infos im voraus [smilie=mylove.gif] MfG Fairtrader (Marcus)