Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Marklöffel aus 950er Silber Francois-Julien-Doyen 1852-1860!

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Fairtrader Offline
  • Reputation: 0

Marklöffel aus 950er Silber Francois-Julien-Doyen 1852-1860!

Beitrag von Fairtrader »

Hallo Freunde! :roll: Ich bin neu hier & habe ein wichtiges Anliegen an Euch!Zur Vorgeschichte : Meine Mama wollte am Neumarkt in HH einen Konvolut Besteck von z.B. Wilkens 6 Messer & 6 Gabeln verkaufen + ca. weitere 2 Kilo an 90er Besteck! Der Höker/Händler wollte Ihr einreden :cry: die Teile sind 18€ Wert! Gott sei Dank [smilie=love sick.gif] hat Muttern es sich überlegt & das ganze Besteck erstmal wieder mit nach Hause genommen!!! Ok & ich habe mir dann das Besteck etwas genauer angeguckt & stellte fest :shock: das wirklich ein paar schöne Teile dabei waren :shock: (800er + 835er) Die Krönung waren nebenbei noch 4 Gabel aus 800er Silber von Wilkens im Dresdner Barock Design - die alleine bringen auf ebay schon ca. 100€ (Silberwert allein sind 96,...€)Am liebsten würde ich zum Neumarkt fahren & dem sogenannten Antiquitätenhändler das Fleischklopfermuster auf die Stirn prägen! Wäre ne hübsche Punze, hält nur nicht so lange hahaha!!!(Ich weiß jetzt warum das "ANTI" vorm Händler steht :roll: :wink: hahaha)So Spass beiseite, könnte mir jemand sagen was das für ein Löffel ist? Das Foto dazu poste ich gleich hoch!Und zu was benutzte man die andere Seite des Löffels bitte schön :?: ? Für mich sieht es aus wie ein Miniatur Fleischklopfer 8) , zumindest sagen das die spitzen Zacken, die wie beim normalen Fleischklopfer gegossen sind! Hier sind die Fotos :[Gäste sehen keine Links] aber zu meinem eigentlichen Anliegen!Ich habe mir letzte Nacht um die Ohren geschlagen um herauszufinden was auf der Punze eingestanzt ist! Das Meisterzeichen/Schmiedezeichen konnte ich identifizieren, aber den Silberstempel/Punze leider überhaupt nicht! Ich weiß jetzt dass dieser "Marklöffel" :shock: von Francois-Julien-Doyen, ca. um 1852 - 1860 gefertigt wurde :roll: !Die Verzierungen am Griff sind wirklich wunderschön & nebenbei wiegt der Löffel genau 51 Gramm! Was könnte Er wert sein :roll: ?Und kann mir jemand sagen wo ich am meisten dafür bekommen würde :twisted: ? Und was für ein Silber wurde 1850 am häufigsten, bzw. auch gerade von dieser Schmiede verarbeitet??? Ich versuche die beiden Punzen/Stempel so gut wie möglich abzulichten & hoffe auf tatkräftige unterstützung von Euch :lol: ! Ich habe zwar einen ebay-Account, würde es allerdings vorziehen solch guten Stücke vielleicht im Auktinshaus zu verkaufen oder was meint Ihr dazu???Auf dieser Seite habe ich übrigens meinen Stempel mit J & D gefunden & die Jahreszahl von ca. 1852![Gäste sehen keine Links] Dank :oops: für Eure Infos im voraus [smilie=mylove.gif] MfG Fairtrader (Marcus)
Zuletzt geändert von Fairtrader am Montag 6. Februar 2012, 02:25, insgesamt 2-mal geändert.
  • Fairtrader Offline
  • Reputation: 0

Kein einziger Hinweis???

Beitrag von Fairtrader »

:( Schade ich dachte irgendjemand hätte auch nur im Ansatz eine Idee was das sein könnte?! Nach weiteren Recherchen :shock: könnte es ein Teil vom "Mundbesteck", bzw. ein "Marklöffel" sein :?: ??? Kennt den jemand oder weiß jemand wo solche Sachen preislich einzuordnen sind??? :oops:
Vielen Dank :lol: im vorraus!!!
Lieben Gruß von der Elbe,
Fairtrader.


Ps. Jetzt weiß "endlich" :D ich nach einer schlaflosen Woche, dass es ein "Marklöffel" ist! Der Löffel zum auskratzen des Marks & der kleine Fleischklopfer zum zerkleinern/zerstoßen der Knochen!

Schade :P hatte gehofft hier mehr Hilfe zu bekommen!? :cry:

Kann mir denn vielleicht jemand einen ungefähren Preris sagen oder kennt jemand ein "anständiges" Auktionhaus, bzw. einen Sammler wie Jochen Amme, der einen vernünftigen Preis bezahlen würde??!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
      von Midore » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Midore
    • Aquarell von N. Karth 1852
      von Cupa85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
      von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Beckmann, Wilhelm (1852 Düsseldorf - Berlin 1942)
      von Wolski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“