Dennjs85 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 12:11
Mich würde einfach der Verkaufswert interessieren
Hallo :slightly_smiling_face:
aber genau das wird hier ja aus mehreren Gründen nicht gemacht. Man kann versuchen, Dir bei der genaueren Einordnung zu helfen; vergleichend nach Preisen am Markt / im Handel schauen müsstest Du dann schon selbst. Vor allem verkaufte Stücke ca. gleichen Alters/Größe/Qualität/Zustand dabei berücksichtigen; mehr als nur Angebote, welche ja immer Wunschpreise sind. Generell auf ebey & co sind die z.B oft höher als im regulären Aktionshandel angesetzt
Das Dekor mit Gold ist wahrscheinlich ein 'Reicher Roter Drache'; die Schwertermarke sieht nach einer nach 1945 aus. Was man eher undeutlich ausmachen kann, ist das Symbol hinter der 35 (wahrscheinlich eben die Bossierernummer) könnte nach folgender Tabelle das Jahreszeichen für 1971 sein, aber auch das bitte selbst nochmal genauer ansehen
[Gäste sehen keine Links] und ja, 2 Schleifstriche = 2 Wahl.
Dann - es fehlt ein Bild des ganzen Bodens bzw. der Malermarke - ist da keine? wenn nicht, wäre der nicht in der Manufaktur bemalt: ein wichtiges Kriterium. Wenn da ließe sich auch anhand derer ev. noch was mehr sagen.
Der Teller von vorn ist auch beschnitten auf dem Foto; die Form kann ich jedenfalls so nicht ganz sicher sagen. Also ob 'Neuer Ausschnitt' z.B. oder eine andere. Und - 31 cm ist kein Speiseteller mehr; da hätte ein großer ca. 28 cm. Also als Kuchenplatte oder Wandteller anzusehen - gibt es vorgesehene Löcher für eine Aufhängung?
bitte daher um die genannten Punkte ergänzen
Gruß
nux