800er mexikanisch.....
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Tom1981 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 10. Januar 2023, 14:29
- Reputation: 1
800er mexikanisch.....
Ich habe das hier als 800er Silber aus Mexiko gekauft.... Ich vermute 900er aus Griechenland. Aber diese Mittelpunzierung irritiert mich. Was hat das damit auf sich?
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2239
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4352
800er mexikanisch.....
Aber mehr als diese sparsame Info kann ich leider nicht beitragen.
Beste Grüße
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
800er mexikanisch.....
tps://[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
800er mexikanisch.....
Ich such ja auch schon seit gestern.
Nachdem der Kollege @Gelegenheitssammler eine irreführende Angabe zu einem Hersteller eliminiert hat wurde es etwas klarer.
Gibt hier einige Vergleichstücke mit "ΕΡΓ. ΧΕΙΡΟΣ", doch das bringt uns hier in der Suche nach dem Hersteller nicht weiter.
Der Hersteller dieser Schale ist I.51
So hab ich mal versucht etwas über das Punzierungssystem in Griechenland herauszufinden.
Über diesen Beitrag kam ich dann weiter.
[Gäste sehen keine Links]
Der Link bringt mich auf diese Seite.
[Gäste sehen keine Links]
die einen guten Einblick in das griechische Punzierungssystem gibt.
Wo sind denn hier die älteren Semester mit klassischer humanistischen Schulbildung und Griechisch als erster Fremdsprache?
Ich gehöre da nicht dazu.
Und leider bin ich der Umwandlung einer fremdsprachigen Seite in Deutsch oder Englisch auch nicht mächtig, daher hab ich die Absätze einzeln Übersetzt.
Die textlichen Absätze besagen, daß es in Griechenland nach dem Artikel 53 der Kodifizierung der Regeln für die Handhabung und den Handel mit Produkten und die Erbringung von Dienstleistungen (Regeln von DIEPPY) eine Verpflichtung zur Punzierung gibt um die am Handel Beteiligten ( Hersteller und Käufer) vor Nachahmungen und Fälschungen zu schützen.
Silber wird gepunzt mit:
800, 835, 900, 925, 935, 999
Für Schmuckstücke und andere verwandte Artikel aus Edelmetallen ist der Herstellercode wie folgt definiert:
Die Nummer (gemäß Tabelle 3) mit der die Region der zuständigen Kammer, zu der der Hersteller gehört, bezeichnet wird deklariert und bestehend aus:
1. Von einem Großbuchstaben des Alphabets (von A bis Z), für den Bezirk der Athener Handelskammer.
2. Von einem kleinen Buchstaben des Alphabets (von a bis o), für die Region der Handelskammer Piräus.
3. Aus einer aufsteigenden arabischen Zahl (von 1 bis 17 ohne 16), für die Region der Handelskammer von Thessaloniki.
4. Von einer aufsteigenden arabischen Zahl (von 18 bis 90 und 16) für die Region der Kammern des restlichen Landes und der Handelskammer von Rhodos.
So, nun haben wir hier keinen Schmuck und eine Kombination von Großbuchstaben und eine Zahl.
Daher weitergelesen.
Auszug aus der Tabelle 3.
Kammer mit Sitzstadt (1)
Region (2)
Kammerkennziffer (3)
Die Zeile wo 51 genannt wird.
Ziff 19.
Bezirk Dodekanes-Rhodos und Bezirk Rhodos Karpathos
50 und 51 52
Etwas weitergelesen und es klärt sich einiges auf.
Der Nummerzusammenhang mit der Identität des Herstellers des Schmucks usw. besteht aus:
einer weiteren fortlaufenden arabischen Nummer (von 1 bis 99), die durch einen Punkt (.) vom Buchstaben des Alphabets getrennt ist (groß oder klein).
So etwas haben wir bei diesem Stück.
Hier meine ich in der Übersetzung zu interpretieren, daß die aufsteigende arabische Zahl das Gebiet der jeweiligen Kammer deklariert.
Es folgen weitere Ausführungen wie zu verfahren ist, wenn alle Buchstaben + Zahlenkombis bereits verwendet sind.
Dann Angaben was im Fall der Löschung der Registermarke (Tode/Wegzug ins Ausland etc) passiert etc.
Würde also meinen Dein Stück kommt aus dem Bezirk Dodekanes-Rhodos und Bezirk Rhodos Karpathos, da dort die Nummern 50 und 51 und 52 abgebildet werden.
Wer I.51 dann tatsächlich ist konnte ich nicht herausfinden.
Bring diesen Beitrag mal als Einstieg zur weiteren Beschäftigung mit dem griechischen Silber Hersteller System.
Denke @nux sollte da auch mal drüberschauen und ggf. Berichtigen.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16345
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27523
800er mexikanisch.....
ha'mer hier sowas überhaupt? ansonsten - stecken selbst jüngere vermutlich im Proxy-Stau ':)allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 11:32 Wo sind denn hier die älteren Semester mit klassischer humanistischen Schulbildung und Griechisch als erster Fremdsprache?
dann wieder & nochmal zwei Tipps dazuallina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 11:32 Umwandlung einer fremdsprachigen Seite in Deutsch oder Englisch
1. man rufe entweder den goo-Tranlator direkt herbei [Gäste sehen keine Links] - gebe an der Stelle aber nicht Text mühsam einzeln einzeln ein, sondern die URL der zu übersetzenden Seite. Rechts im Feld erscheint dann eine neue URL in Blau - da drauf klicken & es öffnet sich die gewünschte Seite mit Übersetzer. Ggf. Sprache oben noch auswählen, fertig zum Lesen - wie sinnvoll oder nicht das Ergebnis in DE auch sein mag [Gäste sehen keine Links] - es gibt aber auch Seiten, die sich dem widersetzen, dann muss man eben doch einzeln... Dafür bietet sich besser an
2. ein Add-on für den Browser wie [Gäste sehen keine Links] - bettet sich ins rechte-Maustaste Kontextmenü mit mehreren verschiedenen Optionen ein; übersetzt per Pop-up markierten Text direkt oder öffnet ein Feld, je nach Wahl; bietet Übersetzung ganzer Seiten an etc. Sollte man etwas ausprobieren und die Einstellungen entsprechend seinen Erfordernissen anpassen. Soll doch hier keiner mehr sagen müssen 'kann nicht'

ähem - warum werd' eigentlich oft ich :unamused: - muss so bitte nicht.
Was mir von der griechischen Seite aber eh noch nicht klar ist? ab wann traten diese Regelungen überhaupt in Kraft? das sieht doch eher neuzeitlich bis aktuell aus? 2012 oder in der Form erst ab 2017?
Das mit der Nummerierung geht nach meinem Verständnis aber anders - A-Z Athen, ja. Hier ein I wie Iota (da keine römischen Zahlen verwendet werden) also aus der Stadt? Für andere Bezirke / Gegenden dann entweder Kleinbuchstaben oder arabische Zahlen an erster Stelle vor dem Punkt.
Und daran wird laut Absatz B. dann jeweils eine Nummer von 1-99 angehängt. Sind diese verbraucht, wird an den ersten Buchstaben ein entsprechender gleicher Kleinbuchstabe angefügt und wieder von 1-99 die Registriernummern weiter vergeben (nur mal als Beispiel wäre das hier dann Ιι.51 - Iota iota Punkt 51)
Wenn es nicht irgendwo eine entsprechende Liste - und die öffentlich zugänglich - über die registrierten Gold- u. Silberschmiede resp. Juweliere geben sollte - frei suchmaschinen wird auf I.51 kaum gehen, da I im Griechischen eben auch 'ich' heißt und man eher Partnerschaftsanzeigen damit triggert >:)
- Tom1981 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 10. Januar 2023, 14:29
- Reputation: 1
800er mexikanisch.....
Vielen Dank
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lamde
-
-
-
Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 2 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Querdenker
-
-
-
- 2 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Findus95
-
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
- 4 Antworten
- 6179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-