allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 11:32
Wo sind denn hier die älteren Semester mit klassischer humanistischen Schulbildung und Griechisch als erster Fremdsprache?
ha'mer hier sowas überhaupt? ansonsten - stecken selbst jüngere vermutlich im Proxy-Stau ':)
allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 11:32
Umwandlung einer fremdsprachigen Seite in Deutsch oder Englisch
dann wieder & nochmal zwei Tipps dazu
1. man rufe entweder den goo-Tranlator direkt herbei
[Gäste sehen keine Links] - gebe an der Stelle aber nicht Text mühsam einzeln einzeln ein, sondern die URL der zu übersetzenden Seite. Rechts im Feld erscheint dann eine neue URL in Blau - da drauf klicken & es öffnet sich die gewünschte Seite mit Übersetzer. Ggf. Sprache oben noch auswählen, fertig zum Lesen - wie sinnvoll oder nicht das Ergebnis in DE auch sein mag
[Gäste sehen keine Links] - es gibt aber auch Seiten, die sich dem widersetzen, dann muss man eben doch einzeln... Dafür bietet sich besser an
2. ein Add-on für den Browser wie
[Gäste sehen keine Links] - bettet sich ins rechte-Maustaste Kontextmenü mit mehreren verschiedenen Optionen ein; übersetzt per Pop-up markierten Text direkt oder öffnet ein Feld, je nach Wahl; bietet Übersetzung ganzer Seiten an etc. Sollte man etwas ausprobieren und die Einstellungen entsprechend seinen Erfordernissen anpassen. Soll doch hier keiner mehr sagen müssen 'kann nicht'

- weil ansonsten macht man sich solche Sachen und Suchen überhaupt zu einer reinen Zeitfraß-Maschine
allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 11:32
@nux sollte da auch mal drüberschauen
ähem - warum werd' eigentlich oft ich :unamused: - muss so bitte nicht.
Was mir von der griechischen Seite aber eh noch nicht klar ist? ab wann traten diese Regelungen überhaupt in Kraft? das sieht doch eher neuzeitlich bis aktuell aus? 2012 oder in der Form erst ab 2017?
Das mit der Nummerierung geht nach meinem Verständnis aber anders - A-Z Athen, ja. Hier ein I wie Iota (da keine römischen Zahlen verwendet werden) also aus der Stadt? Für andere Bezirke / Gegenden dann entweder Kleinbuchstaben oder arabische Zahlen an erster Stelle vor dem Punkt.
Und daran wird laut Absatz B. dann jeweils eine Nummer von 1-99 angehängt. Sind diese verbraucht, wird an den ersten Buchstaben ein entsprechender gleicher Kleinbuchstabe angefügt und wieder von 1-99 die Registriernummern weiter vergeben (nur mal als Beispiel wäre das hier dann Ιι.51 - Iota iota Punkt 51)
Wenn es nicht irgendwo eine entsprechende Liste - und die öffentlich zugänglich - über die registrierten Gold- u. Silberschmiede resp. Juweliere geben sollte - frei suchmaschinen wird auf I.51 kaum gehen, da I im Griechischen eben auch 'ich' heißt und man eher Partnerschaftsanzeigen damit triggert >:)