Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

china vase

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • carlo83 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 21:54
  • Reputation: 5

china vase

Beitrag von carlo83 »

guten Abend mitteinader , ich heisse carlo und komme aus schaffhausen Schweiz.
ich habe letzthin eine kleine Vase spontan gekauft da sie eine alte ming marke hatte.
mir war klar das sie nicht echt war...... aber mich intressiert halt wie alt die Vase sein könnte.......chinesische fälschungen können ja auch alt sein :D
der stempel ist speziell und habe nur hier in diesem forum infos gefunden ,beim link gotheborg.com, und da stand bei einem ähnlichen zeichen nur : "modern?"

vielen lieben dank für alle infos !
2.jpg
2.jpg (23.82 KiB) 1335 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (25.79 KiB) 1335 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • carlo83 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 21:54
  • Reputation: 5

china vase

Beitrag von carlo83 »

P.s die Vase ist ca 20 cm hoch....
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

china vase

Beitrag von ZzaZza »

Willkommen im Forum, Carlo und ein gesundes Neues Jahr.
Ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen, aber ich bin gerade auf eine chinesische Porzellanmarken Seite gestossen, vllt auch für Dich interessant da es auch um Ming geht.
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • carlo83 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 21:54
  • Reputation: 5

china vase

Beitrag von carlo83 »

danke gleichfalls :+1: danke für die info......
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16757
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27989

china vase

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
carlo83 hat geschrieben: Sonntag 3. Januar 2021, 18:30 beim link gotheborg.com, und da stand bei einem ähnlichen zeichen nur : "modern?"
Du meinst die Nr. 492, ja? ok, ja, das passt aber auch von den Schriftzeichen her, beim letzten Zeichen sagt das von mir verwendete Wörterbuch aber leicht was anderes, nicht 'zhu'.

also von rechts oben nach unten angefangen 大明年造 - dà míng nián zào - great ming year/period make/manufactured - meint: [in] große[r] Ming-Zeit hergestellt.

Und damit wird aber auch schon klar, was Du möglicherweise meintest: kann eigentlich nicht wirklich Ming-Zeit sein, da der Name des Herrschers fehlt? Und außerdem wird in den alten Marken damit für 'gemacht/hergestellt' immer zhì verwendet "Ming Dynasty (1368-1644) reign marks" [Gäste sehen keine Links]

dann mal los ;) - gucken gehen

erst eine Zwischenbemerkung, um bei automatisch übersetzten Texten nicht ganz ins Trudeln zu kommen: die beiden mittleren Zeichen, wenn zusammengeschrieben, haben eine abweichende Bedeutung 明年 míng​nián​ - next year/nächstes Jahr ;) - da kommt dann für 大明年造[ verdreht auch '"Made in Great Next Year" heraus :upside_down_face: - also umdenken beim Lesen. Noch: Stil oder style meint eher Marken/Signaturen

Aber auch: es gibt diese Marke tatsächlich trotzdem - ein Beispiel (korr.) "Dali City Museum - Ming Dynasty - 'Made in the great ming year' green glazed pottery bowl - dazu dann weiter unten [Gäste sehen keine Links]

Wenn man sich entsprechende Artikel dazu aufruft, z.B. diesen [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator (Sprache oben aussuchen) [Gäste sehen keine Links] - steht da auch "Die offiziellen Öfen verwendeten die Herrschaft des Kaisers als Symbol für die offiziellen Waren." Liest man weiter, wird beschrieben, dass es auch Jahre/Jahrzehnte ohne 'offizielle', also für den Hof produzierende 'Öfen', also Porzellanmanufakturen, gab.

Daneben, zu allen Zeiten während der Ming-Dynastie aber, so wird gesagt, gab es auch 'zivile' Manufakturen für die Versorgung der Bevölkerung mit Geschirr. Bei den Signaturen/Marken gab es jedoch weitere Zeichen, die so etwas wie eine Zeitangabe beinhalteten sowie die verschiedensten Schriftstile (also nicht nur die 'ganz ordentlichen'?) .

Die reine Angabe 'dà míng nián zào', die wirklich aus der Zeit ist bzw. sein dürfte, befindet sich demnach ausschließlich auf grünen (meint: grün glasierten) Stücken, dazu eben das Beispiel oben. Und dass diese Basismarke quasi als Modell für spätere Beschriftungen diente. Die Schlussfolgerung nach weiteren Forschungen lautet "In den letzten Jahren haben Wissenschaftler jedoch parallele Studien durchgeführt ... und festgestellt, dass das Herstellungsdatum des Porzellans "Da Ming Nian Zao" von Hongwu bis Xuande lag." Diese Namen meinen aber den Anfang der Ming-Zeit 1368-1435 - :thinking:

Was mir danach aber überhaupt nicht klar ist, ob das 1. nun doch nicht nur die 'grünen' Sachen, sondern auch die blau bemalten Stücke betrifft und 2. ob genau die Marke zu wesentlich späteren Zeiten (19. Jh. oder eben 'modern') noch wieder verwendet wurde?

scheint 1. doch so zu sein - eine Bilder-Sammlung [Gäste sehen keine Links]
und 2. ich jedenfalls: keine Ahnung, aber es wäre auch widersprüchlich zur 'Marketing'- Strategie - man hat ja alte Marken samt den Namen wiederverwendet als Reminiszenz und für's Renommé sozusagen.

Ganz klar: die Vase müsste jemand in die Hand nehmen können, der sich mit wirklich so ganz altem chinesischen Porzellan auskennt - und nicht nur mit den Spitzenprodukten für des Kaisers Hof, ob diese Vermutung sein kann. Und Fachartikel haben oder suchen & richtig lesen können. Oder wenn nicht, was es dann ist.

Dazu noch eine Randbemerkung: es gibt diese Marke schon noch auch in einem anderen, späteren Zusammenhang - auf Cloisonné ;) :) - aber frag mich nicht, wo da wiedr ein Zusammenhang sein könnte [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux

ach so ja: ein paar richtig deutliche, scharfe und mehr Bilder, auch Details, der Vase dazu wären natürlich schon schöner :relaxed:
  • carlo83 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 21:54
  • Reputation: 5

china vase

Beitrag von carlo83 »

super genial ! danke vielmals super intressant
ja ich meine nummer 492.......
nach meinen recherchen und meinen überlegungen , gesetztem fall die vase wäre authentisch , hab ich mir überlegt das die vase zwar die kaiser marke trägt , aber fürs volk gemacht ist . ich habe gelesen das in unruhigen zeiten auch der name des herschers , in diesem fall Longqing ( der nur 5 Jahre kaiser war ) wegelassen wurde , was ja die zeichen 3 und 4 wären bei einer normalen ming marke und welche bei der vase wegelassen wurde ,weil das kaiser reich sich im umbruch befand bis zum beginn des nächsten kaisers... Wanli ... und wanli hat ja massenware hergestellt und vielleicht könnte das in die zeit fallen...... . VIELLEICHT........ auf jeden fall vielen lieben dank
P.S ich wollte mich nicht blamieren bei einem experten deswegen hab ich es hier versucht ...und ich werde mehr fotos machen bei gelegenheit,
  • carlo83 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 21:54
  • Reputation: 5

china vase

Beitrag von carlo83 »

guten Abend miteinader, es hat etwas gedauert ....ich lade jetzt ein paar fotos mehr hier rauf.
Es hat sich ergeben das ich eine zweite vase im gleichen stil angeboten bekommen habe, welche ich dazugekauft habe.. weil sie auch schön war
die zweite Vase hat auch nur vier zeichen... aber das letzte
IMG_20210107_193604_1.jpg
IMG_20210107_193604_1.jpg (29.57 KiB) 1278 mal betrachtet
zeichen sieht aus wie bei einer originalen wan li marke...... grüsse carlito
IMG_20210107_193613_1.jpg
IMG_20210107_193613_1.jpg (28.76 KiB) 1278 mal betrachtet
IMG_20210107_193620_1.jpg
IMG_20210107_193620_1.jpg (125.22 KiB) 1278 mal betrachtet
IMG_20210107_193630_1.jpg
IMG_20210107_193630_1.jpg (11.38 KiB) 1278 mal betrachtet
IMG_20210107_193641_1.jpg
IMG_20210107_193641_1.jpg (284.08 KiB) 1278 mal betrachtet
  • carlo83 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 21:54
  • Reputation: 5

china vase

Beitrag von carlo83 »

bilder zu der vase die ich ursprünglich gezeigt habe... die vasen sind auch nicht perfekt rund wenn man sie abtastet. im durchmesser auf verschieden eben stimmen sie auch nicht überein... wie von hand gemacht erscheint mir das ....
IMG_20210107_193516_1.jpg
IMG_20210107_193516_1.jpg (96.61 KiB) 1278 mal betrachtet
IMG_20210107_193454_1.jpg
IMG_20210107_193454_1.jpg (68.66 KiB) 1278 mal betrachtet
IMG_20210107_193448.jpg
IMG_20210107_193448.jpg (143.41 KiB) 1278 mal betrachtet
IMG_20210107_193440_1.jpg
IMG_20210107_193440_1.jpg (93.21 KiB) 1278 mal betrachtet
IMG_20210107_193432_1.jpg
IMG_20210107_193432_1.jpg (111.17 KiB) 1278 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine China Vase
      von Rainer Pfalz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Vase China Stempel
      von Gast » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 1892 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Vase Made in China
      von Igor1966 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 601 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Igor1966
    • Keramik Vase - evtl China
      von heitom » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1072 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heitom
    • Kleine Vase aus China
      von Flora » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flora
    • Porzellan Vase China ?
      von zonk » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von zonk
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍