Igor1966 hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2023, 19:54Alter
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
ich verweise einfach mal auf ein Thema zu einer ähnlichen Marke, wo letzt was geschrieben hatte
viewtopic.php?f=24&t=16891&p=167138 - daraus " In der VR China gab es erst 1955/56 die Schriftreform, welche Zeichendarstellungen vereinfachte. Wie vor erläutert, besagt auch auf eurer Vase die Zeichenfolge für die Beschriftung 'China hergestellt' dabei die 'vereinfachte' 中国制造 - traditionell wäre es 中國製造 . Damit einhergehend wurde dann auch von links nach rechts und mit von oben nach unten angeordneten Zeilen geschrieben. Davor eben von rechts nach links und von oben nach unten.
Bereits danach kam es zwar vor, dass Beschriftungen auch nur in einer waagerechten Linie erfolgten; der englische Zusatz 'Made in China' damit zusammen taucht aber so gut wie nicht vor den 1960/70er Jahren auf. Ebenso sieht man es in folgendem Markenverzeichnis, wo solche Bodenstempel mit Tasse, Dose oder Kanne oben in der Spitze gezeigt werden - im unteren Viertel, die Marken mit den Nummern 28, 1330 und 852 unter "Zhongguo 中國 / 中国 Zhi Zao - Made in China"
[Gäste sehen keine Links] - dort eingehängt von etwa den 1970ern bis Anf. der 2000er.
Genaueres kann man bei diesen Gegenlicht-Aufnahmen nicht so wirklich sagen, aber mit reichlich Gold und nach damaligen Zeitgeschmack würde ich ev. 1980/90er vermuten.
Hast Du nicht schonmal ein paar bestehende Beiträge gelesen? steht oft drin, dass man zu einem 'Wert' kann man in diesem Rahmen meist eh keine Angaben machen kann. Nur von Bildern ist das eine und ob & was jemand anderes für etwas zu geben bereit wäre - ?? solche rel. modernen Objekte gehen nach Gefallen; guck mal bei ebey nach ähnlichen verkauften Vasen, achte auf neuzeitliche Stempel - das sollte einen preislichen Eindruck geben können .
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2023, 20:52
Schirmständer ... Beispiele
mit 32 cm erstens bissl zu klein dafür. Und zweitens sind die verlinkte Stücke beide ungemarkt; das angegebene Alter so weder zu verifizieren noch nachzuvollziehen: als Vergleichsobjekte für hier nicht so sinnig. Genereller Tipp also auch: wenn man chinesische Porzellanmarken betrachtet - als erstes auf die Schreibweise schauen, das gibt ein erstes Indiz zum Alter. Erst dann inhaltlich und danach auseinanderpulen, ob oder ob nicht oder doch und wenn ja warum oder nicht, usw.

- immer das Stück selbst dabei berücksichtigend
Gruß
nux