Altes Charivari
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16468
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27677
Altes Charivari
das, was Du da einigermaßen deutlich zeigst, ist ein Adels-Wappen (am Hals ein Kleinod zu sehen) ; möglicherweise eines/einer ehemaligen Besitzers/Besitzerin. Ob man das herausbekommen könnte, hängt möglicherweise auch von mehr Info zu dem Stück ab. Was kommt da hinter dem Busch heraus? Hund oder Hirsch/Hindin bzw. Reh?
Die eigentliche(n) Punze(n) könnte(n) eher das kleine in den Kästchen daneben sein? Versuch doch bitte nochmal, das gut erkennbar zu fotografieren; mit Makroeinstellung oder Lupe eventuell?
Ansonsten: ob Charivari (das wäre ja eher ein Armband) oder doch eher Chatelaine ? lies mal da [Gäste sehen keine Links] oder auch Bilder dabei [Gäste sehen keine Links] - denke, das könnte vllt. besser hinkommen.
Bitte gib noch die ungefähre Größe an und schreib dazu, was zur Herkunft bekannt ist (wie lange wo gewesen, regional?). Ist es Deiner Meinung nach Silber? oder versilbert?
Gruß
nux
- Nuggi555 Offline
- Reputation: 0
Altes Charivari
Bei den vier Punzen...seh ich nur ein W
Vielen Dank schon mal
- Nuggi555 Offline
- Reputation: 0
Altes Charivari
unter den beiden Pferden ist noch eine Punze
x 800 x
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16468
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27677
Altes Charivari

Niederlande - soviel vorneweg. Und: 800er dürfte es nicht sein, sondern höher, denn in dem 2. Feld von oben ist in einem Schild ein aufrechter Löwe mit einer römisch I davor erkennbar (also 1. Standard, sonst würde der Löwe gehen) . Vergleiche dazu dort oben rechts auf der Seite bei C die Spalte [Gäste sehen keine Links]
Darunter dürfte auch bei Dir solch so ein Kopf sein; ob man den Buchstaben lesen kann ist - ??
Im untersten Feld wohl eher ein M als ein W, da die Punzen ja so senkrecht angeordnet sind; der Tabelle nach und wenn man zusätzlich andere vergleicht, vermutlich der Jahresbuchstabe für 1846. Damit wäre es dann 934er Silber.
Im obersten Feld wahrscheinlich das Meisterzeichen; drei Buchstaben, darüber/darunter Löffel & Gabel gekreuzt? Dazu finde ich in einem Verzeichnis "V D B onder een lepel en vork ::: VDB unter einem Löffel und einer Gabel" - J. van den Broek, Amsterdam
Und in einem anderen ein Bild und eine Beschreibung "Jan van den Broek, Der als Silberschmied in Amsterdam tätig war; das Meisterzeichen wurde von 1822 bis 1860 verwendet" [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Nuggi555 Offline
- Reputation: 0
Altes Charivari
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brigi23la
-
-
-
- 7 Antworten
- 1036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 9 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 1235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huns222
-
-
-
- 4 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-