Altes Heiligen Bild Motiv?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Altes Heiligen Bild Motiv?
Schönen Sonntag.
Ich wollte den alten Schinken mal wieder schön machen und aufhängen.
Er dürfte so 100 Jahre alt sein.
Ich vermute es ist Hieronymus als Mönch.
Gebt ihr mir da recht?
Der Totenschädel verwirrt ein wenig.
Leider keine Signatur und auch kein berühmtes Vorbild zu finden.
Mir gefällt es, sieht so Altmeister mäßig aus.
39 x 30,5 cm
Öl auf Leinwand
Ich wollte den alten Schinken mal wieder schön machen und aufhängen.
Er dürfte so 100 Jahre alt sein.
Ich vermute es ist Hieronymus als Mönch.
Gebt ihr mir da recht?
Der Totenschädel verwirrt ein wenig.
Leider keine Signatur und auch kein berühmtes Vorbild zu finden.
Mir gefällt es, sieht so Altmeister mäßig aus.
39 x 30,5 cm
Öl auf Leinwand
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Altes Heiligen Bild Motiv?
Hi Schmidtchen,
der Totenkopf würde schon zu dem Hieronymus passen, aber das Schwein und die Bettlerglocke gehören eher zum heiligen Antonius dem Großen, dem Einsiedler.
Er hat zwar für gewöhnlich keinen Totenkopf als Attribut, ist aber u. A. auch Schutzpatron der Totengräber und das würde ja wieder passen.
[Gäste sehen keine Links]
Hier wäre auch ein Totenkopf dabei, also alle Attribute wie auf Deinem Bild
[Gäste sehen keine Links]
vielleicht findest Du ja noch die Vorlage zu Deinem Bild.
Auch Dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Lins
der Totenkopf würde schon zu dem Hieronymus passen, aber das Schwein und die Bettlerglocke gehören eher zum heiligen Antonius dem Großen, dem Einsiedler.
Er hat zwar für gewöhnlich keinen Totenkopf als Attribut, ist aber u. A. auch Schutzpatron der Totengräber und das würde ja wieder passen.
[Gäste sehen keine Links]
Hier wäre auch ein Totenkopf dabei, also alle Attribute wie auf Deinem Bild
[Gäste sehen keine Links]
vielleicht findest Du ja noch die Vorlage zu Deinem Bild.
Auch Dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Lins
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Altes Heiligen Bild Motiv?
Danke, das würde dann ja zum heutigen Feiertag passen 

- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Altes Heiligen Bild Motiv?
Ja das Schwein deutet auf Antonius.
Der Totenschädel steht für ein asketisches, weltabgewandtes Leben deutet aber auch auf Hieronymus.
Ich habe auch noch an Romuald gedacht.
Aber bei allen findet sich nichts passendes.
Wohl doch ein Unikat.
Mit dem Alter habe ich mich glaube ich vertan.
Doch noch etwas älter und eher 19.
Dieser Rahmen war noch dabei
Der Totenschädel steht für ein asketisches, weltabgewandtes Leben deutet aber auch auf Hieronymus.
Ich habe auch noch an Romuald gedacht.
Aber bei allen findet sich nichts passendes.
Wohl doch ein Unikat.
Mit dem Alter habe ich mich glaube ich vertan.
Doch noch etwas älter und eher 19.
Dieser Rahmen war noch dabei
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Altes Heiligen Bild Motiv?
So wirkt es jetzt wieder besser und hat seinen Platz in einem neuen Rahmen gefunden.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 18 Antworten
- 1786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 11 Antworten
- 1862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 1633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sirtomtom
-
-
-
- 3 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sicituradastra
-
-
-
- 5 Antworten
- 2670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-