Zerstörungsfreie Unterscheidung von Silber/Edelstahl etc.?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- nebelfieber Offline
- Reputation: 0
Zerstörungsfreie Unterscheidung von Silber/Edelstahl etc.?
wie ist es möglich (ohne Stempel/Magnet) Silber von verzinkten/verchromten Stahl, Messing anderen Legierungen oder Edelstahl zu unterscheiden?
Welche Methode ist außerdem zerstörungsfrei, sodass ich z.B. auf dem Flohmarkt prüfen könnte?
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Zerstörungsfreie Unterscheidung von Silber/Edelstahl etc.?
Bei uns auf dem Flohmarkt erschien immer ein Typ mit Säureprüfkasten und Feile
Er hat alle versilberten Gegenstände unwiederbringlich vernichtet
Ich unterscheide Silber am Aussehen, am Klang, wenn ich dagegen klopfe und am Gewicht. Da mache ich inzwischen kaum mehr Fehler
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zerstörungsfreie Unterscheidung von Silber/Edelstahl etc.?
- nebelfieber Offline
- Reputation: 0
Zerstörungsfreie Unterscheidung von Silber/Edelstahl etc.?
Naja ein Magnet kann helfen, wenn z.B. nur die Oberfläche versilbert ist und darunter "irgendwas anderes" ist. Leider funktioniert das bei Edelstahl nicht.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Zerstörungsfreie Unterscheidung von Silber/Edelstahl etc.?
Was @el tesoro da beschreibt, ist eigentlich Erfahrung.
Man kann Silberstücke schon erkennen, wenn man genug davon gesehen und auch gerochen hat, gelle Harry?
Im Gewicht, der Beschaffenheit, der Farbe, den Abnutzungsspuren unterscheiden sich Plated Artikel von echtem Silber.
- nebelfieber Offline
- Reputation: 0
Zerstörungsfreie Unterscheidung von Silber/Edelstahl etc.?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Suzanna
-
-
-
- 8 Antworten
- 495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 15 Antworten
- 2958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
- 3 Antworten
- 690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-