Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Es gibt ja Schreibtische mit Ledereinlage in der Oberfläche.
Und wenn diese abgenutzt ist, heißt es gerne "austauschen".
Aber gibt es auch Methoden zur Restaurierung?
Abbeizen, evtl. Löcher ausbessern (welche Substanz die dann ähnlich flexibel ist?) und dann neu (z.B. grün) färben, und evtl. die Ornament-Prägung erneuern.
Aber welche Farbe ist das? Jede Lederfarbe? Wenn ja, wie heißen die üblichen Farbtöne in Grün, Rot oder diesem Braun?
Und ergibt sich automatisch diese Zellen-Struktur mit den feinen schwarzen Rändern?
Und was die Prägung angeht, gibt es da nur das "EH 48S Iron" von "forthillengraving" in den USA, oder kann man so ein Eisen und Prägerollen auch in der EU oder auch Deutschland kaufen?
Man kann ja vieles an exotischen Geräten auf z.B. Aliexpress kaufen, Schweißpunkt-Zangen, T-förmige Lötspitzen inkl. Silikoneinsatz um kaputte LCD-Verbindungen (wenn beim alten Gameboy ganze Streifen fehlen, beim Autoradiodisplay Punkte verschwinden etc..) wieder zu regenerieren etc., aber so ein Ding fand ich nirgends.
Es kann doch nicht so schwer sein. Zumindest Alles bis auf neue Gold-Ornamente.
Eine neue Oberfläche fertig vom Händler muss ja auch bei diesem oder deren Zulieferer auf Maß gemacht worden sein.
Evtl. ist das Leder nach entfernen auf der Rückseite von Leim zu befreien, und interessanter als neue Oberfläche, als die eigentliche Oberseite.
Zumindest dürfte es dort keine Prägungen geben.
Das bedeutet, wenn man eine Neue aufbringt, sieht man nicht noch die alte darunter.
Auch die Goldene ist ja leicht vertieft. Und die Blinde die es auch mal daneben gibt (bei englischen Schreibtischen im mittleren Teil) ist tiefer.
Sind Fragen zur Restaurierung hier ungewöhnlich?
Gibt es ein Deutsches Forum speziell zur Restaurierung?
Wenn es genug Mitglieder oder neue Mitglieder für einen solchen Bereich gäbe, wäre das interessant.
Solange das aber nicht der Fall ist, würde ich befürchten dass es da noch weniger Beachtung fände...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Moin, ohne Bilder ist es echt doof. :blush: Ich habe mir mal Rocalien als "Stanzwerkzeug" machen lassen. Also einfach die Firmen anfragen die Stanzwerkzeuge für die Offset Druckbranche machen anfragen. Formen können sie alle nur erdenklichen, wie stark die Bleche verarbeitet werden können? Ansonten ginge sicher auch ein Klischee und Stempeln. Heutzutage kann man das auch sicher "lasern" und dann mitd er passenden Farbe "füllen"
Guten Tag, bei diesem Zustand wird die Restaurierung sehr aufwendig. Soll denn das Stück wieder benutzt werden ? Evt.l wäre es sinnvoller, die alte Auflage ganz abzunehmen (aufbewahren !) und sich von einem Buchbinder eine neue machen zu lassen. Die haben Erfahrung mit Leder, können zuschneiden, färben, vergolden und prägen und evtl. wird das preiswerter als bei einem Restaurator. Ausserdem wäre das Ersetzen evtl. gesünder (das mehr oder minder alte Leder ist ja evt. Chrom- oder Anilin-gefärbt), da eine neue, säurefrei gegerbte und mit Pflanzenfarben gefärbte Lederauflage zu haben. Gruss marker
Hallo ,
wir haben auf den Dachboden bei uns mehrere dieser Ornamente gefunden und haben keine Ahnung was das ist und zu was sie gebraucht wurden. Wir haben im Netz nichts gefunden. Das Material ist wie gebrannte Ziegel. Die Oberfläche ist glasiert. Auf der Rückseite gibt es zwei Stellen die nicht glasiert sind. Wir vermuten das an diesen Stellen evtl. Mörtel aufgetragen wurde und diese Ornamente dann irgendwo befestigt wurden. Die Form ist leicht gebogen, was vermuten lässt, das es an einer...
Letzter Beitrag
Ja ich finde es gut, wenn solche Dinge noch ihre Verwendung finden und für die Nachwelt erhalten bleiben. Ich habe herausgefunden, das es in meiner Nähe sogar eine Firma für historische Baustoffe gibt. Ich werde da mal nachfragen, ob sie Interesse an den Palmetten haben. Euch noch einen schönen Abend und vielen Dank.
wir reisen gerade ein altes Haus von ca 1900 ab und haben an der Kellerdecke einige gewölbte Steine mit Ornament gefunden und fragen uns nun, ob diese Steine etwas besonderes sind. Google hat mir leider nicht geholfen. Habt ihr Ideen?
Vielen Dank für eure Mühe.
Viele Grüße
IMG-20250421-WA0003.webp
Letzter Beitrag
verkleidet
Ja das wird es wohl sein, denn die Steine scheinen nicht kraftschlüssig mit einander verbunden zu sein.
Ich habe hier ein antikes Werkzeug, von dem ich eigentlich nichts weiß und gerne wissen würde, wozu es gedacht war. Ganz klar ersichtlich ist es entweder ein Werkzeug zum Anreißen oder Ausschneiden von Kreisen, aber ich hab nicht mal eine Idee ob es für Holz, Leder, Papier oder sonstige Werkstoffe gedacht war. Auch ist der Verstellbereich sehr klein, ein normaler Kreisschneider oder Zirkel hat in aller Regel wesentlich größere Einstellmöglichkeiten.
Klar ist wohl, dass die Spitze in der Mitte...
Letzter Beitrag
Hallo
ja ein ganz simpler Kreisschneider bei uns verwendet um zum Beispiel Dichtungen aus Flachgummi zu schneiden für Flansche bei Rohrleitungen und ähnliches , habe selbst damit oft gearbeitet
was die andere Seite ist - war bei mir nicht dran - könnte ein Tiefenanschlag sein
vG
ich habe auf unserem hof von 1761 bei flensburg ein altes werkzeug gefunden, vielleicht weiß jemand wofür dieses verwendet wurde. es ist überwiegend aus holz gefertigt, ca. 80 cm lang und meiner schätzung nach mindestens 100 jahre alt. es wurde der form nach mit einer hand und den beinen gehalten und das werkstück einhändig bearbeitet. markant sind die die zwei sich gegenüberliegenden klingen, welche via der verschraubungen verstellbar sind. ebenfalls ist der stock, welcher durch einen...
Letzter Beitrag
vielen dank für eure recherchen! offenbar handelt es sich um einen schweif-gargelkamm, welchen böttcher zum fräsen der nut für fassdeckel und boden verwendeten, gut zu sehen ist die handhabung in der von krimskrams verlinkten bilderstrecke:
vielleicht teste ich das teil mal, um das zu verifizieren...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)