Guten Abend, liebe nux, wenn es um Recherche geht, bist du unschlagbar auf den 1.Platz

O:-)
Google hatte ich auch damit beschäftigt. Ich schließe folgendes aus... Urushitechnik, dafür ist der Glanzgrad völlig anders.
Kenne einige Objekte, selbst in Händen gehalten. Dann chinesische Lacktechnik- viele Lackschichten, später bestimmte Schichten
reduzieren, um ein Bild zu erzeugen. Passt zu den Grundierungen nicht.
So wie ich nach Ansicht beurteilen kann, sind es weiße Gründe, die wie modelliert erscheinen. Nach eventueller Modellierung, könnte dann der
Grundton ( Rot ) aufgetragen sein und div. Randbereiche ( Blumen usw.) aufgetragen sein. Könnte auch im noch nassen Grund mit Gegenform
gedrückt sein, wäre für die Metalloptik passend, oder geht in die Richtung.
Würde sagen, Recherche über diese rote Farbe ( die sehr matt und teilweise krepiert erscheint ), sowie typische Werkzeuge wäre ein weitere Weg.
Das Geflecht ist nach Ansicht nicht später eingearbeitet, war auch lasiert.
Habe zwei Kollegen befragt, sie danken ab. Ich würde mich schon einarbeiten, aber rechnet sich dieses?
Nehme demnächst wieder Kontakt zum Kunden auf, dieser kommt aus Berlin. Ein Freund von mir arbeitet dort als Restaurator, wäre auch noch eine Möglichkeit.
Ich mache mich später mal über meine Fachlektüre her, vielleicht finde ich doch noch etwas.
Gruß
Martin