Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

chinesischer Stuhl braucht Hilfe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

chinesischer Stuhl braucht Hilfe

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend,

Eine weitere Restaurierungsanfrage steht mittlerweile seit April bei mir. Auch ich habe Momente, wo ich sagen muß... da muß ich
aus Unerfahrenheit passen. Die Oberfläche ist im Ganzen gefasst und Vertiefungen in verschiedenen Farben versehen.
Schick und perfekt finde ich die Metallapplikationen.
Nun sind meine Untersuchungen sehr spärlich. Meine Vermutungen- Kreidegründe, Temperafarben, Vertiefungen mit Gegenform gedrückt.

Ich habe zu dieser, wohl traditionellen Technik keine Lektüre.
Könntet ihr helfen ? wäre für jede Info sehr dankbar ;)
Stuhl mit Fassung 001.JPG
Stuhl mit Fassung 001.JPG (208.52 KiB) 182 mal betrachtet
Stuhl mit Fassung 004.JPG
Stuhl mit Fassung 004.JPG (229.83 KiB) 182 mal betrachtet
Stuhl mit Fassung 005.JPG
Stuhl mit Fassung 005.JPG (179.39 KiB) 182 mal betrachtet
Stuhl mit Fassung 006.JPG
Stuhl mit Fassung 006.JPG (193.77 KiB) 182 mal betrachtet
Stuhl mit Fassung 008.JPG
Stuhl mit Fassung 008.JPG (201.36 KiB) 182 mal betrachtet
Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

chinesischer Stuhl braucht Hilfe

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Bilder, die Du eingestellt hast - lassen sich nicht weiter vergrößern; man kann wirklich wenig erkennen. Könntest Du da nochmal etwas zulegen? Und: wie original glaubst Du ist überhaupt das Geflecht?

Hatte eben versucht, was zum Vergleich erstmal zu finden, also woher, wie alt etc. aber - ???
Wenn Du so guckst - die sind alle offen und mit Holzsitz [Gäste sehen keine Links]

Zu der Oberfläche erst nur eine Vermutung - es gibt bei chinesischen Möbeln (und anderen Sachen) ja auch diesen speziellen roten Lack
zum Ansehen, wie das aussieht [Gäste sehen keine Links]

auch Stühle [Gäste sehen keine Links]

Könnte es in die Richtung gehen?

Weil - wenn das noch original wäre und , weia ;) - das hieße, sich u.U. mit Urushi zu beschäftigen [Gäste sehen keine Links]

Die Grundierung (füllend) bestünde dann vermutlich ebenfalls daraus (also einer nicht pigmentierten Basis), mit Ton(erde) vermischt. Meine Kenntnisse in der Richtung sind aber wirklich sehr dürftig, da mir die Sache zu 'reizend' erschien, als dass ich damit selbst je mehr als einige Basisversuche zwecks Vergleichen gemacht hatte. Interessanteste Eigenschaft damals (vor ca. 30 J.) war eben die Lösemittelfreiheit und dass die Polymerisation unter Wärme/ bei bestimmter, hoher Luftfeuchte abläuft.

Auch die Sache mit eingelegtem Metall u.a. Sachen (Perlmutt, Schildpatt) kann komplex sein bei der Technik, die wenige Schichten Anstriche mit Zwischenschleifen haben kann oder Dutzend(e) oder noch viel mehr. Es wird also u.U. was in den Lack eingebettet, mehrfach überlackiert und durch abschleifen oder Polieren wieder zum Vorschein gebracht.

Es gab früher (im Rahmen Orientalismus / Japonismus, sowas) wohl auch Nachstellungen auf Schellack-Basis - aber mehr als die Tatsache weiß ich so auch nicht.

Dabei ist gerade dann sogar einer mit Geflecht aufgetaucht [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

chinesischer Stuhl braucht Hilfe

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend, liebe nux, wenn es um Recherche geht, bist du unschlagbar auf den 1.Platz ;) O:-)
Google hatte ich auch damit beschäftigt. Ich schließe folgendes aus... Urushitechnik, dafür ist der Glanzgrad völlig anders.
Kenne einige Objekte, selbst in Händen gehalten. Dann chinesische Lacktechnik- viele Lackschichten, später bestimmte Schichten
reduzieren, um ein Bild zu erzeugen. Passt zu den Grundierungen nicht.
So wie ich nach Ansicht beurteilen kann, sind es weiße Gründe, die wie modelliert erscheinen. Nach eventueller Modellierung, könnte dann der
Grundton ( Rot ) aufgetragen sein und div. Randbereiche ( Blumen usw.) aufgetragen sein. Könnte auch im noch nassen Grund mit Gegenform
gedrückt sein, wäre für die Metalloptik passend, oder geht in die Richtung.

Würde sagen, Recherche über diese rote Farbe ( die sehr matt und teilweise krepiert erscheint ), sowie typische Werkzeuge wäre ein weitere Weg.
Das Geflecht ist nach Ansicht nicht später eingearbeitet, war auch lasiert.

Habe zwei Kollegen befragt, sie danken ab. Ich würde mich schon einarbeiten, aber rechnet sich dieses?
Nehme demnächst wieder Kontakt zum Kunden auf, dieser kommt aus Berlin. Ein Freund von mir arbeitet dort als Restaurator, wäre auch noch eine Möglichkeit.
Ich mache mich später mal über meine Fachlektüre her, vielleicht finde ich doch noch etwas.

Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei der Holz-Identifikation Chinesischer Abakus
      von OldThangs » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Absoluter Laie braucht Rat
      von Sam070 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 26 Antworten
    • 7670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Stempel auf chinesischer Vase
      von nurgis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chinesischer (?) Keramikbehälter - Herkunft, Alter, Wert?
      von odeon11 » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 1085 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
    • Bitte um Hilfe bei Stuhl- Bestimmung
      von Struppi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“