Hallo
lins hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juli 2019, 19:07
ob das Motiv etwas mit dem Hamburger Hafen zu tun hat, müssten die Kenner der Stadt beurteilen.
käme mir nicht so vor - solche weißen Häuseransammlungen (oder auch mit Kirchen und/oder Festungen) wie die im Hintergrund würde ich mehr in südliche Gefilde denken - Mittelmeer, Frankreich o.ä.. D.h. würde auch eher passen, weil auch andere auffindbare Stücke (wie schon das im Link von @lins) eher eine französische Anmutung haben (muss nicht Paris sein; gibt genügend andere Städte da mit Fachwerk) - das könnte z.B. Rennes oder Reims darstellen mit der Kathedrale hinten, aber auch Fantasie wäre möglich
[Gäste sehen keine Links]
noch mehr zum Raten
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ok, Paris, Moulin Rouge & Notre Dame aber mit Kleinbuchstaben signiert (ev. noch ein anderer)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Frage, ob echter Nachname oder Pseudonym - k.A. Aber immer dann, wenn ein Name sowohl Vor- als auch Nachname sein kann, wird es eh fast unmöglich da was zuzuordnen und manchmal liegt der Verdacht nahe, dass das Absicht war.
Klar, es gab einige (echte) Künstler, die stilistisch in der Richtung unterwegs waren. Aber es gab eben zudem viel 'handgemalten dekorativen Wandschmuck'; nicht nur in der Wirtschaftswunderzeit, sondern auch später noch - hier in einer Ausprägung, die die 1960er/70er nahelegen könnte
Aber atmosphärisch haben die Bilder auf jeden Fall was - man kann die Möwen hören, riecht das Meer und ein wenig auch das Metall & Diesel der Boote

- beim zweiten könnte ich mir Marseille z.B. vorstellen
Gruß
nux