Hi AH,
hier etwas über das Motiv:
Dargestellt sind links Maria und das Jesuskind. Das andere Kind ist Johannes der Täufer und seine Mutter Elisabeth. Der bärtige Mann in der Mitte ist sehr wahrscheinlich Zacharias, der Vater des Johannes.
Bei diesem Beispiel ist das von der Anordnung nach eindeutiger zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt nämlich auch Bilder, wo dies der Hl. Josef, der Vater von Jesus ist.
Unter dem Suchbegriff: Hl. Familie mit Elisabeth und Johannes der Täufer finden sich die meisten Darstellungen dieser Art
[Gäste sehen keine Links]
Der Begriff "Hl. Familie" ist insofern nicht ganz richtig, weil aus bestimmten Gründen der Hl. Josef oftmals nicht zum Familientreffen eingeladen wurde. :grimacing:
Unter den Begriffen "Hl. Sippe" oder "Hl. Großfamilie" findest Du ähnliche Darstellungen. Möglicherweise auch eine "Vorlage" für Dein Bild.
Zum Malgrund "Kupfertafel" gibt es hier etwas Information, auch Hinweise zur Einschätzung des Alters.
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst mal mit der Lupe die Craquléformen anschauen, aber wahrscheinlich kann Dir nur ein Fachmensch etwas Genaueres zum Alter sagen.
Aber aus dem 18. Jahrhundert wird es schon sein.
Wo es herkommt hast Du ja schon gesagt

, Österreich oder süddeutscher Raum nehme ich mal an.
Meiner Meinung nach fällt das nicht unter die Kategorie Klosterarbeit. Beispiele hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins