Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teekessel (Samowar?) - Alter und Herkunft unklar

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Klaus1946 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 24. März 2018, 19:16
  • Reputation: 13

Teekessel (Samowar?) - Alter und Herkunft unklar

Beitrag von Klaus1946 »

Guten Tag ins Forum,

kann mir jemand bei Bewertung dieses "Samowars" (so wurde er in der Familie bezeichnet) helfen? Es gab dazu auch noch eine kleinere Kaffeekanne, ein Milchkännchen, ein kleines Tablett und eine Zuckerdose, worauf ich aber aktuell keinen Zugriff habe. Der Einsatz zum Warmhalten existiert ebenfalls noch (auf einem älteren Bild auch zu sehen) - er ist aber gerade nicht auffindbar.

Kann jemand das Alter und die Herkunft einschätzen? Vielleicht mit Hilfe der Silberpunzen? Ich stelle Bilder von Gestell und Kessel mit ein. Bessere Bilder habe ich leider nicht hinbekommen. Was hat man als Brennmittel in die (nicht vorhandene) Vorrichtung unter dem Kessel gegeben? Heute wäre es wohl eine Brennpaste.

Zu lesen ist "D. Aron". Könnte das der Königsberger Juwelier sein (Google-"Wissen"). Weiter gibt es noch eine Nummer 16600.

Der "Kessel" des Samowars wiegt etwa 1200 gr., das Gestell 400 gr. Der Kessel ist ca. 22 cm hoch, auf dem Gestell insgesamt 32 cm.


Vielen Dank!

Klaus
Punzen Kessel.jpg
Punzen Kessel.jpg (79.58 KiB) 743 mal betrachtet
Punzen Gestell.JPG
Punzen Gestell.JPG (27.93 KiB) 743 mal betrachtet
Nummer Rückseite.jpg
Nummer Rückseite.jpg (57.29 KiB) 743 mal betrachtet
Deckel.JPG
Deckel.JPG (43.45 KiB) 743 mal betrachtet
Alte Aufnahme.JPG
Alte Aufnahme.JPG (193.88 KiB) 743 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Teekessel (Samowar?) - Alter und Herkunft unklar

Beitrag von silberfreund »

Hersteller des Teekessels ist die Fa. Bruckmann, Heilbronn, deren Punze - den Adler - man rechts neben der 800 schwach erkennen kann. Aron ist wohl der verkaufende Juwelier in Königsberg. Die Verzierung auf dem Kessel erinnert an das Besteckmodell Nr. 575 "Früchterand", das 1919 entworfen wurde. Dementsprechend würde ich den Entwurf für den Kessel auch in diese Zeit datieren.
MfG silberfreund
  • Klaus1946 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 24. März 2018, 19:16
  • Reputation: 13

Teekessel (Samowar?) - Alter und Herkunft unklar

Beitrag von Klaus1946 »

Hallo "Silberfreund",

herzlichen Dank für die schnelle und umfassende Antwort!

Viele Grüße
Klaus
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Teekessel (Samowar?) - Alter und Herkunft unklar

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

denke aber, das ist kein Teekessel, sondern eine für Heißwasser, eben mit Brenner/Rechaud. In der kleineren 'Kaffeekanne' wurde das Tee-( ev. auch Kaffee?) Konzentrat zubereitet und dann konnte man im Salon alles (ohne Personal anwesend haben zu müssen) entsprechend fertig machen.

Insofern ist die Funktion vergleichbar mit einem Samovar, nur, dass der eine andere Form hat und eben einen Auslauf-Hahn (wie eine Dröppelminna)

schau mal zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] oder auch so [Gäste sehen keine Links]

Kann es sein, dass es das Service von Helene Brandt (Entwurf 1913) ist? (was als Vorbild für Maria weiss angesehen wird, oder zumindest einen Einfluss auf die Gestaltung durch Ph. Rosenthal hatte) [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ein paar Sachen einzeln noch [Gäste sehen keine Links]
da noch was dazu [Gäste sehen keine Links]

und zur Biographie z.B. da (nur gecacht noch da, bis S. 10 runterscrollen) [Gäste sehen keine Links]
Klaus1946 hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2019, 13:32 er ist aber gerade nicht auffindbar.
such bloß danach - und auch nach den anderen Sachen - das ist alles zusammen sowieso schon nicht gerade wenig wert und die Heißwasserkanne hatte auch nicht jeder; denke eher selten. Und wenn da was fehlt ist das mehr als ärgerlich weil wertmindernd

Gruß
nux
  • Klaus1946 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 24. März 2018, 19:16
  • Reputation: 13

Teekessel (Samowar?) - Alter und Herkunft unklar

Beitrag von Klaus1946 »

Hallo Nux,

ich bin schwer beeindruckt. Ich hatte keine Ahnung, dass das Set so etwas Besonderes ist. Für mich hatte und hat es aus nostalgischen Gründen einen besonderen Wert.
Ich werde auf die Suche gehen (bzw. werde die übrigen Sachen jetzt "einsammeln"). Es ist ziemlich offensichtlich, dass es sich um die gleiche Serie wie bei der EBAY-Auktion handelt, die Du verlinkt hast. Ich hänge ein Bild an. Verblüffend!

Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Klaus
Bild.jpeg
Bild.jpeg (179.7 KiB) 711 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Samowar, Alter und Herkunft unbekannt
      von Mondhund » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mondhund
    • Schmuck Mitbringsel aus Schweden, Silber Punzen unklar
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schmuck aus Schweden, Kettenanhänger mit Karneol ? Punzen unklar..
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Silber Samowar ?
      von Floki » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Samowar mit zwei Bechern
      von kapillarwirkung » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kapillarwirkung
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“