Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberschale,Alter,Herkunft?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zecki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 16. April 2019, 13:18
  • Reputation: 21

Silberschale,Alter,Herkunft?

Beitrag von zecki »

Schönen Abend,

Diese Silberschale habe ich um 40 Euro in einem second hand Laden erworben. Länge ca. 15 cm incl. Henkel, Breite 8 cm.Sie ist gepunzt mit 830, keine weiteren Punzen vorhanden.

Ich würde gern wissen wann die Schale hergestellt wurde und warum keine Herstellermarke vorhanden ist. Und ob dieser Kauf kein Reinfall ist. Und selbst wenn; mir gefällt's!
20190416_212559.jpg
20190416_212559.jpg (18.75 KiB) 1858 mal betrachtet
20190415_113923.jpg
20190415_113923.jpg (27.21 KiB) 1858 mal betrachtet
20190414_113726.jpg
20190414_113726.jpg (34.57 KiB) 1858 mal betrachtet
Der Dateianhang 20190415_113923.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 20190414_113726.jpg existiert nicht mehr.
  • zecki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 16. April 2019, 13:18
  • Reputation: 21

Silberschale,Alter,Herkunft?

Beitrag von zecki »

Kann mir da niemand weiterhelfen?

Gewicht: 102 Gramm.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Silberschale,Alter,Herkunft?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ohne Herstellerpunze? Du erwartest 'ne ganze Menge, oder ?? ;)

830er Silber wie in einem anderen Beitrag schon gesagt - nach Standard Dänemark oder Norwegen möglich. Letzteres wahrscheinlicher, da dort bei (halb-?)industriell hergestellten Sachen schonmal kein MZ drauf sein kann bzw. möglicherweise ein Aufkleber verwendet wurde. Nach deren Gesetz nach 1892 - das wäre die Untergrenze.

Zur Wertung eines Silber-EK-Preises nochmal grundsätzlich - nimm einen Rechner wie den [Gäste sehen keine Links] und ermittle den reinen Materialwert (also 102 g bei 830 eintragen) --> Heutiger Ankaufswert, 24.04.2019: 29,63 EUR

Wenn Du Deine KaufKronen bedenkst - ist das Teil die 10 € Arbeit drauf wert? sollte man wohl mit ja beantworten können.

Das 'von wann' - diese Frage beinhaltet auch die nach den Ausprägungen von Stilrichtungen & dem Geschmack in einem anderen Land, wo das eben ganz anders ausfallen kann, als in DE oder sonstwo. Die Blattmotive sind aber auch schon recht typisch überhaupt. Da hilft ggf. nur nach Vergleichsobjekten zu suchen, die einen Hersteller & zeitliche Einordnung haben

Um sich mit der Optik vertraut zu machen, kannst Du da z.B. ins Museum gehen (ich hab mal Silber und Schale eingegeben) [Gäste sehen keine Links]

und was fällt schon auf? die Exemplare mit Beinchen werden als 'kopp' bezeichnet - als Tasse? nein - das hat damit zu tun, dass man sukkerkopp - also Zuckertasse sagt. Ein 'kopp med skål' also eine Tasse mit Schale wäre eine solche mit Untertasse.

Dementsprechend könntest Du also möglicherweise eine Zuckerschale erworben haben - ganz sicher wäre ich aber bei der so offenen Form nicht. Kann auch so zum Anbieten gewesen sein.

Aber damit man überhaupt was zum stilistisch vergleichsweisen Ansehen hat, hab ich das erstmal verwendet
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • arxbum Offline
  • Reputation: 0

Silberschale,Alter,Herkunft?

Beitrag von arxbum »

Hallo,
bei Norwegische(skandinavien) Silber steht auch "s" Buchschtabe, 830s, 925s oder ?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Silberschale,Alter,Herkunft?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
arxbum hat geschrieben: Sonntag 28. April 2019, 23:13 steht auch "s" Buchschtabe
kann, muss aber (gerade in NO) nicht - vgl. da in einer Übersicht verschiedene Stempelungen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • zecki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 16. April 2019, 13:18
  • Reputation: 21

Silberschale,Alter,Herkunft?

Beitrag von zecki »

Danke gür die Antworten! (etwas verspätet,sorry) ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberschale Alter Punzen Herkunft ?
      von max_seiler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1001 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von max_seiler
    • Silberschale mit Glaseinsatz - Punze und Herkunft unbekannt
      von Pandanuri » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pandanuri
    • Punzen auf vermeintlicher Silberschale
      von Dartdroide » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dartdroide
    • Silberschale, Punze schlecht zu erkennen
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Silberschale, Punzenbestimmung
      von Obereck » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 514 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hersteller Silberschale Art Deco 30er?
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“