Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberschale, Punzenbestimmung

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Obereck Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Donnerstag 22. Dezember 2022, 17:33
  • Reputation: 0

Silberschale, Punzenbestimmung

Beitrag von Obereck »

Hallo,
kann mir jemand mehr zu dieser Punze und der Schale sagen?
Battuto a mano ist klar, bei der 2. Punze verstehe ich, dass es sich um Silberschmied Nr. 240 aus Padua handelt, aber das verschnörkelte B und das Zeichen in dem Quadrat?
signal-2022-12-22-16-18-42-213.jpg
signal-2022-12-22-16-18-42-213.jpg (299.38 KiB) 529 mal betrachtet
20221222_172226.jpg
20221222_172226.jpg (160.08 KiB) 529 mal betrachtet
20221222_172234.jpg
20221222_172234.jpg (230.3 KiB) 529 mal betrachtet
20221222_172246.jpg
20221222_172246.jpg (167.76 KiB) 529 mal betrachtet
20221222_172323.jpg
20221222_172323.jpg (163.47 KiB) 529 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Silberschale, Punzenbestimmung

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

und herzlich willkommen im Forum.

Eigentlich hast Du schon alles selbst richtig gedeutet.

Du hast da ein Stück aus Italien aus der Stadt Padua.
Die Art der Punzierung entstammt der italienischen Gesetzgebung in den Vorschriften im Gesetz vom 30. Januar 1968 k. 46 und D.P.R. 30. Dezember 1970 Nr. 1496.
[Gäste sehen keine Links]
Sind wir also zeitlich so ab 1968/1970.

Massivsiber 800/1000.

Es gibt Tabellen im WEB zur Identifizierung der 240.
Hinter dieser offiziellen Registrierungsnummer steht ein Silberschmied.
Geholfen haben mir diese Tabellen nicht, da ich den Namen dort nicht fand.

Daher weitere Suche und es wird ein Name genannt.

Bellotto

Hier in diesem Service und die Punzierung in Bild 18.
[Gäste sehen keine Links]
In den begleitenden Infos noch die Beschreibung:
"Jedes Element ist mit „800“ gekennzeichnet und mit dem Symbol des Handwerkers Bellotto „B“ und dem Produktionsort Padua „240 PD“ gestempelt."

So ist das eine Zeichen ein großes geschwungenen "B".
Ob das andere Zeichen ein "C" sein soll oder ein weiteres Stilanhängsel zum "B" - keine Ahnung.

Bellotto, Padua - m.E. als natürliche Person in Padua gegründet. Das kleine "C" dann eventuell der Vorname.
Konnte ich aber keinen Vornamen finden.

Das andere Zeichen im Viereck eventuell das Logo des Juweliers, der das Stück verkauft hat.
Dazu aber - auch - nix weiter gefunden.

Zurück zu Bellotto.
Es gibt da die Bellotto Argenti S.p.A. in Padua.
SpA ist eine italienische Rechtsform, vergleichbar der deutschen Aktiengesellschaft.

Da befindet sich auf einer der Bilder auch eine Adresse mit HP und Email Adresse. Da könntest Du mal hinschreiben und uns dann ein Feedback geben.
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16587
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Silberschale, Punzenbestimmung

Beitrag von nux »

Hallo,

das Unternehmen mit ehemaligem Sitz in der Provinz Padua, am Ort Vigodarzere (PD) wird wohl nicht mehr existieren. Man findet zudem nicht gerade merkliche 'Spuren' online; es gibt Hinweise darauf, dass es irgendwann vor 1987 gegründet wurde. Ob tatsächlich eine größere Fertigung selbst betrieben wurde oder mehr (Groß-)Handel, bleibt unklar. Das Gebäude unter der zugehörigen Adresse via Ca’ Zusto n. 52/B (da ist heute ein Elektriker drin) ist nämlich nicht so sonderlich groß.

(Vor-) letzte Spur 2001, Shareholder-Versammlung - hinter dem Link ein PDF, dort S. 2 oben rechts - da findet sich auch ein Vorname dann: Armando Bellotto
[Gäste sehen keine Links]

Man sieht auf weiteren Stücken im Netz hauptsächlich den Schriftzug des Namens und nicht dieses Logo - eingetragen als Marke scheinen aber weder das eine noch das andere (gewesen) zu sein. Daher lässt sich auch dazu zeitlich nichts abgrenzen.

es gibt es noch einige Relikt-Einträge in Telefonbüchern, gleiche Adresse, aber unter entweder "Bellotto Argenti Di Bellotto Armando & C. (S.A.S.)" oder neuem Namen 'La Fenice Srl' und mit anderen Steuernummern.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antikes Collier Wien Punzenbestimmung
      von Silberglanz » » in Goldschmuck 👑✨
    • 10 Antworten
    • 1785 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Punzenbestimmung auf Teeglashalter
      von claudia1964 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
    • Punzenbestimmung Teelöffel Silber 800
      von Locke23 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 7477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Locke23
    • Bitte um Hilfe bei der Punzenbestimmung einer Pillendose
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 703 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Hilfe bei Punzenbestimmung bzw. Stempel
      von Walter Fuchs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 1699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Walter Fuchs
    • Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung
      von VanDiemen » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 2090 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“