Hallo an alle,
Danke für die vielen Hinweise - im Puzzleforum (tja, kurios!) bin ich schon angemeldet und habe auch vieles selbst inzwischen recherchiert.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Teile gröber gearbeitet sind, als bei den Puzzles von Raphael Tuck, die ich bisher gesehen habe, aber vielleicht ist es auch einfach nur älter.
Es ist kurios, ich habe den Malernamen und auch die Repro vom Bild (irgendwo in Grasse) gefunden, aber keinen Titel des Bildes - außer dem deutschen "Scherenschleifer auf dem Marktplatz" bzw. "Marktplatz mit Scherenschleifer", nach dem ich auch schon in allen möglichen Übersetzungen gesucht habe. Vielleicht finde ich ohne Schachtel den Hersteller gar nicht mehr heraus. Guter Einwand mit den 764 Teilen, aber zur Teileanzahl kann ich noch anmerken, dass die natürlich auch nur handschriftlich auf dem Schuhkarton vermerkt war, die hab ich NICHT verifiziert...
Die Sendung "Kunst und Krempel" hatte ich auch gesehen, sehr spannend mit der Herstellung! (Ich habe schon überlegt, die Leiterin des Spielmuseums Soltau mal anzuschreiben...)
@Pikki: Ich hänge noch ein Bild von der Vorlage und vom Schuhkarton an, vielleicht hilft es ja was?!
@Antiquarell: Die Signatur war schon in meinem ersten Post, ich häng sie nochmal dran. Oder NOCH näher?

- WP_20170509_07_37_48_Pro klein.JPG (164.36 KiB) 1066 mal betrachtet

- WP_20170509_07_37_19_Pro.jpg (55.52 KiB) 1066 mal betrachtet

- puzzle_03.jpg (151.12 KiB) 1066 mal betrachtet