Alte Cloisonne-Vase, signiert, wohl aus China
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- antikus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Freitag 8. Juni 2012, 08:08
- Reputation: 38
Alte Cloisonne-Vase, signiert, wohl aus China
Hallo miteinander,
habe hier eine alte Cloisonne-Vase (Messing emailliert), wohl aus China.
Seitlich ist ein Yin und Yang-Zeichen erkennbar.
Auf Standfläche signiert.
Höhe ca. 21,6 cm, Durchmesser (Mündung) ca. 4,9 cm, Durchmesser (Stand) ca. 4,6 cm, Durchmesser (max.) ca. 10,0 cm
Gewicht ca. 380 g
Über Informationen zu Herkunft, Alter und eventuell Wert würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß und mit Dank im Voraus,
antikus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
habe hier eine alte Cloisonne-Vase (Messing emailliert), wohl aus China.
Seitlich ist ein Yin und Yang-Zeichen erkennbar.
Auf Standfläche signiert.
Höhe ca. 21,6 cm, Durchmesser (Mündung) ca. 4,9 cm, Durchmesser (Stand) ca. 4,6 cm, Durchmesser (max.) ca. 10,0 cm
Gewicht ca. 380 g
Über Informationen zu Herkunft, Alter und eventuell Wert würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß und mit Dank im Voraus,
antikus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alte Cloisonne-Vase, signiert, wohl aus China
Moin,
denke eher nicht Chinesisch ... keine entsprechenden Schriftzeichen... keine Blumen, keine Drachen
... und da sollte auch wenn, oben am Hals/am Rand so eine Kante aus Ryji-Szeptern sein... Symbol(e) für Kraft und Glück vgl. [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] ...da mal ein Beispiel auf einer Vase [Gäste sehen keine Links] ...viele [Gäste sehen keine Links]
Chinesische Emaille-Sachen sind auch zumeist glatt und glänzend... sehr alte Teile können aber auch mal Kraterbildungen zeigen.
Japanisch wäre eher eine Möglichkeit... da findet man Spiralen und Kreise am Rand... je enger bzw. kleiner, desto meist hochwertiger und neben Vögeln, Schmetterlingen, Blüten und Zweigen eher auch andere flächige Motive; dazu gelegentlich so Oberflächen, die eher an polierten Stein erinnern oder an Zitrusschalen mit den kleinen Vertiefungen. Dazu die Marke aus eingelegtem Draht...
Nun ist das für meine Begriffe auch kein wirklich klassisches Stück, wirkt eher modernistisch... (oder uralt?) mit so (kindlich anmutenden) symbolhaften stilisierten Elementen ... Spiralen ja, Kreise nein... hm. Vielleicht doch noch ein anderer Ursprung? Hab mal geschaut, aber nichts direkt Vergleichbares gesehen; auch die Marke kann ich nicht deuten. Es gibt zwar immer mal wieder (bruchstückhafte) Informationen zu denen wie da (Mitte/unten) [Gäste sehen keine Links] und so kann man so etwas dort einordnen
[Gäste sehen keine Links]
Einiges mehr von Harada zum Thema findet sich auch da [Gäste sehen keine Links] ... aber das ist eben alte Literatur und da mal durchschauen müsstest Du dann ggf.
Mehr fällt mir momentan nicht dazu ein... passe. Vielleicht weranders hier.
*Pikki*
denke eher nicht Chinesisch ... keine entsprechenden Schriftzeichen... keine Blumen, keine Drachen

Chinesische Emaille-Sachen sind auch zumeist glatt und glänzend... sehr alte Teile können aber auch mal Kraterbildungen zeigen.
Japanisch wäre eher eine Möglichkeit... da findet man Spiralen und Kreise am Rand... je enger bzw. kleiner, desto meist hochwertiger und neben Vögeln, Schmetterlingen, Blüten und Zweigen eher auch andere flächige Motive; dazu gelegentlich so Oberflächen, die eher an polierten Stein erinnern oder an Zitrusschalen mit den kleinen Vertiefungen. Dazu die Marke aus eingelegtem Draht...
Nun ist das für meine Begriffe auch kein wirklich klassisches Stück, wirkt eher modernistisch... (oder uralt?) mit so (kindlich anmutenden) symbolhaften stilisierten Elementen ... Spiralen ja, Kreise nein... hm. Vielleicht doch noch ein anderer Ursprung? Hab mal geschaut, aber nichts direkt Vergleichbares gesehen; auch die Marke kann ich nicht deuten. Es gibt zwar immer mal wieder (bruchstückhafte) Informationen zu denen wie da (Mitte/unten) [Gäste sehen keine Links] und so kann man so etwas dort einordnen
[Gäste sehen keine Links]
Einiges mehr von Harada zum Thema findet sich auch da [Gäste sehen keine Links] ... aber das ist eben alte Literatur und da mal durchschauen müsstest Du dann ggf.
Mehr fällt mir momentan nicht dazu ein... passe. Vielleicht weranders hier.
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 8 Antworten
- 897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 5 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 69 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Igor1966
-
-
-
- 1 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-