Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifizierung Silberpunzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von el tesoro »

silberfreund hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 17:18 woher Sie das Datum 1976 haben
als Ältere darf ich hier das "Du" anbieten - wir duzen uns doch hier alle ':)
Nach 1976 fielen die Halbmond/Krone auch bei Uhrengehäusen weg - danach wurde also in der Regel nichts mehr mit Halbmond/Krone gepunzt

[Gäste sehen keine Links]
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von silberfreund »

mich interessiert die gesetzliche Fundstelle (bzw. das Datum der Streichung von Halbmond und Krone im Stempelgesetz und deren gesetzliche Grundlage), die ich seit Jahren suche. Dass Sie die Ältere sind, bezweifle ich, da ich nach neuester Koronadefinition zu den hochbetagten zähle.
MfG silberfreund
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von ZzaZza »

silberfreund hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 18:32 mich interessiert die gesetzliche Fundstelle (bzw. das Datum der Streichung von Halbmond und Krone im Stempelgesetz und deren gesetzliche Grundlage), die ich seit Jahren suche.
Wahrscheinlich meinte el tesoro das die Pflicht bei Schmuck wegfiel, bzw es untersagt wurde. Hier ein Auszug aus dem
Rechtliche Grundlagen - Stempelung Aus: Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens Teil 2: Werkstoffkunde der Edelmetall-verarbeitung, Bielefelder Verlag 2004

Zitat *Silbernes Gerät darf nur gestempelt werden, wenn sein Feingehalt mindestens 800%° beträgt. Höchste zulässige Abweichung vom gestempelten Feingehalt ist 8%°. Neben dem Feingehaltsstempel müssen das Mondsichelzeichen, rechts daneben die Reichskrone, ferner der Firmenstempel punziert werden.

Schmucksachen dürfen nur mit dem Feingehalt in Tausendteilen punziert werden. Lediglich ein Firmenzeichen kann - muss aber nicht - zusätzlich eingestempelt werden. Keinesfalls dürfen sie mit der Reichskrone, dem Sonnen- oder dem Mondsichelzeichen versehen werden. *Zitat-Ende

nachzulesen hier
[Gäste sehen keine Links]


Ich hoffe das ich dieses Mal nicht wieder alles falsch verstanden habe. Sollte dem so sein, bitte ich bereits vorsorglich um Entschuldigung.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2184
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4626

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von marker »

Guten Tag, hier nach
[Gäste sehen keine Links]
(Stand 2018) hat sich bei Gerät und Besteck nichts geändert. Gruss marker
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von el tesoro »

ne, das meinte ich nicht, da Schmuck niemals mit Halbmond Krone gestempelt wurde...im Gesetz von 1884 wird unterschieden zwischen Gerätschaften, Uhrengehäusen und Schmuck.

Da 1976 als Datum angegeben wurde, wurde kann es sich dann nur um das 2. Änderungsgesetz vom 12.3. 1976 handeln - da muss Herr Silberpunze mal die Bundesgesetzblätter nach durchsuchen
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von nux »

ZzaZza hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 18:55 falsch verstanden habe. Sollte dem so sein, bitte ich bereits vorsorglich um Entschuldigung.
ja und nein ;) - will sagen, es geht dabei jetzt speziell um was anderes und Du brauchst aber doch kein sorry dafür? Wichtiger & sinnvoll ist, dass Du Dich mit dem Thema halt genau so damit befasst, wie Du es gemacht hast. Wenn man den Paragraphendschungel durchdrungen, das einmal selbst durchdacht & kapiert hat, vergisst man es auch nicht mehr. :slightly_smiling_face:

Regent hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 15:49 Der eine Löffel mit Krone und Halbmond also nach 1864, aber bis wann gab es denn diese Punzierung?
also nach 1884/1888 ist klar, oder? unabhängig davon, wie lange Halbmond Krone gestempelt wurden: nicht länger, als der Hersteller gearbeitet hat
nux hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 14:47 wurde die Produktion in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs eingestellt und nie wieder aufgenommen."
Regent hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 15:49 Und bei dem anderen Löffel, kann man da zum Herstellungsjahr irgendetwas erkennen?
die sind älter, davor eben, da sie eine Stempelung mit Lot und wohl Stadtmarke haben - da warten wir auf einen Kenner der Materie genau dafür.
  • Regent Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 21. Dezember 2020, 12:41
  • Reputation: 3

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Regent »

Hallo,
vielen Dank für die tollen Informationen.
Viele Grüße,
Regent
  • Regent Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 21. Dezember 2020, 12:41
  • Reputation: 3

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Regent »

Vielen Dank für eure Hilfe. Die Informationen sind super.
Viele Grüße,
Regent
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung
      von timeless » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 1427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Identifizierung Silberstempel
      von Martin 4444 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Hilfe bei Identifizierung: "HANS" mit Hütte als Logo
      von SteelIsReal » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 1237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“