Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifizierung Silberpunzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Regent Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 21. Dezember 2020, 12:41
  • Reputation: 3

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Regent »

Hallo,
ich habe aus dem Nachlass meiner Eltern diese Schatulle bekommen mit alten Silberlöffeln. Die Löffel könnten noch aus Ostpreußen stammen, meine Mutter kam aus Königsberg, und alles von Wert hat man versucht auf die Flucht mitzunehmen. Es sind zwei unterschiedliche Modelle. Bei dem einen kann ich die 800 erkennen. Die anderen Punzen kann ich leider nicht deuten, kann also nicht das Alter, die Herkunft und die Qualität einschätzen. Über Informationen wäre ich sehr erfreut.
Viele Grüße,
Regent
IMG_5239.JPG
IMG_5239.JPG (194.76 KiB) 1782 mal betrachtet
IMG_5238.JPG
IMG_5238.JPG (190.24 KiB) 1782 mal betrachtet
IMG_5236.JPG
IMG_5236.JPG (78.84 KiB) 1782 mal betrachtet
IMG_5235.JPG
IMG_5235.JPG (221.04 KiB) 1782 mal betrachtet
IMG_5233.JPG
IMG_5233.JPG (13.02 KiB) 1782 mal betrachtet
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von ZzaZza »

Bei dem ersten Löffel kann ich Halbmond und Krone erkennen, was auf deutsche Herkunft deutet, 1884 (?) wurde diese Punze Pflicht für alle deutschen Silberwaren ab 800 Feingehalt. Das Beschauzeichen kann ich leider nicht erkennen, aber ich bin überzeugt das die Experten Dir das hier schnellsten sagen können. Das letzte Foto zeigt meiner Meinung nach dasselbe.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • Regent Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 21. Dezember 2020, 12:41
  • Reputation: 3

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Regent »

Danke für die Antwort.
Ja, erstes und letztes Bild zeigt den gleichen Löffel. Der andere Löffel besitzt einen Tremulierstrich, was (so habe ich es gelesen) ein Echtheits-Merkmal ist. Die Silberqualität kenne ich trotzdem nicht. Kann man mit dem Namenszug "J. Bernicke" etwas anfangen? Ist die eine Punze eine 12 für 1912?
Viele Grüße,
Regent
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von silberfreund »

F im Kreis für Fehlisch & Kirchheim, Treptow an der Regnitz. 12 Lot (=750er Silber), rechts neben Bernicker (vermutlich der verkaufende Juwelier) wohl eine stark verschlagene Stadtmarke, die @silberpunze wahrscheinlich identifizieren kann.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von nux »

ZzaZza hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 13:46 1884 (?) wurde diese Punze Pflicht für alle deutschen Silberwaren ab 800 Feingehalt.
sorry, wenn ich da ein bisschen korrigiere - weil das war so nicht so ganz. Wird oft so dargestellt, ist aber etwas filigraner ;) - es war & ist eine Kann-Bestimmung [Gäste sehen keine Links] - und galt auch nur für 'Geräte' aus Gold und Silber sowie Uhrgehäuse. Nicht aber für Schmuck, daher nicht 'alle'

Nur wenn man den Feingehalt stempeln wollte, dann halt nach den ab da festgelegten gesetzlichen Bestimmungen und einem Minimum 800 bzw. 585 und in der entsprechenden Form. Eben mit Sonne oder Halbmond & Krone und dem MZ.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

1. Zu dem F im Kreis, das hatten wir schonmal hier: viewtopic.php?t=16942 - daraus der Quell-Link nochmal [Gäste sehen keine Links]

""F in a circle is the maker's mark: German cutlery manufacturer Felisch und Kirchheim, city of Treptow/Rega, today Trzebiatow, Poland. Founded in 1873, production was discontinued during the last years of the Second World War and never resumed. ::: F im Kreis ist das Meisterzeichen: der Deutsche Besteckhersteller Felisch und Kirchheim, Stadt Treptow / Rega, heute Trzebiatow, Polen. 1873 gegründet, wurde die Produktion in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs eingestellt und nie wieder aufgenommen."

Dazu "(Ein Hinweis: Das 'F' in einem Kreis, wie hier in der Rubrik Deutsche Markierungen gezeigt, ist nicht das Zeichen von F. Feuerstein aus Hanau. Sein Zeichen ist ein 'F' in einem sehr dicken Doppelkreis und wurde für Ketten und Schmuck verwendet Es wurde nicht für Besteck verwendet.""

2. Zu J. Bernicker finde ich Jul. Bernicker, Juwelier in Königsberg [Gäste sehen keine Links]
auch dort genannt [Gäste sehen keine Links] - aber die wohl Stadtmarke rechts kann ich nicht genau erkennen. Aber dafür gibt es ja Spezis genug hier :upside_down_face:

Gruß
nux
  • Regent Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 21. Dezember 2020, 12:41
  • Reputation: 3

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Regent »

Hallo,
vielen Dank, das ist total genial. Auch die Recherche zu J. Bernicker einfach toll. Somit ist meine Vermutung zu Königsberg ja richtig gewesen, zumindest bei dem einen Löffel. Einzig der zeitliche Rahmen ist mir noch nicht ganz klar. Der eine Löffel mit Krone und Halbmond also nach 1864, aber bis wann gab es denn diese Punzierung? Und bei dem anderen Löffel, kann man da zum Herstellungsjahr irgendetwas erkennen?
Viele Grüße,
Regent
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von el tesoro »

Deutsches "Stempelgesetz" von 1.1.1888 ist im Grossen und Ganzen bis heute gültig. Nach 1976 keine Halbmond/Krone Punzen mehr.
Seit vielen Jahren, versucht die EU eine einheitliche Regelung auf den Weg zu bringen ... :')
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von silberfreund »

@ el tesoro
mich würde interessieren, woher Sie das Datum 1976 haben. Meine diesbezüglichen Recherchen waren bisher vergeblich.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung
      von timeless » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 1427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Identifizierung Silberstempel
      von Martin 4444 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Hilfe bei Identifizierung: "HANS" mit Hütte als Logo
      von SteelIsReal » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 1237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“