als Ältere darf ich hier das "Du" anbieten - wir duzen uns doch hier alle ':)
Nach 1976 fielen die Halbmond/Krone auch bei Uhrengehäusen weg - danach wurde also in der Regel nichts mehr mit Halbmond/Krone gepunzt
[Gäste sehen keine Links]
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
als Ältere darf ich hier das "Du" anbieten - wir duzen uns doch hier alle ':)
Wahrscheinlich meinte el tesoro das die Pflicht bei Schmuck wegfiel, bzw es untersagt wurde. Hier ein Auszug aus demsilberfreund hat geschrieben: ↑Montag 21. Dezember 2020, 18:32 mich interessiert die gesetzliche Fundstelle (bzw. das Datum der Streichung von Halbmond und Krone im Stempelgesetz und deren gesetzliche Grundlage), die ich seit Jahren suche.
ja und nein
also nach 1884/1888 ist klar, oder? unabhängig davon, wie lange Halbmond Krone gestempelt wurden: nicht länger, als der Hersteller gearbeitet hat
die sind älter, davor eben, da sie eine Stempelung mit Lot und wohl Stadtmarke haben - da warten wir auf einen Kenner der Materie genau dafür.