Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Nachttisch Art Deco?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von reas »

Hallo ihr lieben,

habe wieder etwas neues "altes" und zwar vom Stil her Neuland für mich.

Wäre das Art Deco so um 1940?

Es war wieder Überraschungsgeschenk von meinem Mann. Habe zwei davon bekommen, finde die Form ganz interessant, die sind beide aus Eiche und zwar bis auf die Rückwand und Schubladen innen massiv. Das schönste aber für mich sind die Griffe, es scheint als ob es sich um andere Holzart dabei handelt und die Kombination mit dem Metall ist sehr interessant für mich.
IMG_20190331_161420~2.jpg
IMG_20190331_161420~2.jpg (105.18 KiB) 598 mal betrachtet
IMG_20190331_161442~2.jpg
IMG_20190331_161442~2.jpg (97.18 KiB) 598 mal betrachtet
IMG_20190331_161917~2.jpg
IMG_20190331_161917~2.jpg (125.46 KiB) 598 mal betrachtet
IMG_20190331_161559~2.jpg
IMG_20190331_161559~2.jpg (77.79 KiB) 598 mal betrachtet
IMG_20190331_161741~2.jpg
IMG_20190331_161741~2.jpg (50.13 KiB) 598 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von Emmi »

Schön! Und eine schöne neue Aufgabe. Vermutlich musst Du nur säubern. Gelungen finde ich auch die Füße. Sie geben den stabilen Nachttischen Leichtigkeit. Die Verdrehung der hinteren Füße um 90 Grad finde ich genial und witzig. Bin gespannt, was Du aus diesen Nachttischen machst.

Grüße

Emmi
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von reas »

Emmi hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 22:07 Die Verdrehung der hinteren Füße um 90 Grad finde ich genial und witzig
Ja das finde ich auch.. ist mir auch sofort ins Auge gefallen und obwohl ich bis jetzt noch nichts an Art Deco habe, falls dies zutrifft, finde ich diese Nachttische sehr interessant da optisch doch aussergewöhnlich.
Ich wage es nun auch andeuten das es nicht viel Arbeit sein wird diese zu restaurieren, den alten Lack ab und nur Schellack drauf...ohne ölen und nicht zu viel Glanz
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von reas »

Hallo,

der erste Nachttisch ist fertig. Habe tatsächlich nur den alten Lack abgenommen und das Holz mit Schellack behandelt ohne es zu ölen.
Auch schön wenn keine Furniereinsatzarbeiten anfallen.
IMG_20190524_184425~2.jpg
IMG_20190524_184425~2.jpg (119.15 KiB) 531 mal betrachtet
IMG_20190524_184443~2.jpg
IMG_20190524_184443~2.jpg (65.23 KiB) 531 mal betrachtet
IMG_20190524_184541~2.jpg
IMG_20190524_184541~2.jpg (102.17 KiB) 531 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von mia_sl »

reas hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 21:25 Auch schön wenn keine Furniereinsatzarbeiten anfallen.
👍😂
Das sieht seeeeehr gut aus!! 🙂
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von Gast »

Späte 1930er, frühe 1940er Jahre - können auch noch nach 1945 bis in die ganz frühen 1950er Jahre angefertigt worden sein. Offenbar eine Kundenanfertigung - sonst wären die Nachttische nicht in massiver Ausführung.
Spricht noch die strenge Gestaltung vom Art Deco her - und hat mit den Beschlägen einen Bezug zu den 1940er Jahren. Vielleicht von einem Schreiner - sind die Aussparungen neben der Schublade oben spiegelbildlich?
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von reas »

3rd gardenman hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2019, 08:56 sind die Aussparungen neben der Schublade oben spiegelbildlich?
Ja, sind seitenverkehrt.

Aber massive Bauweise gab es doch auch ohne Vorbestellung zu kaufen oder?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Nachttisch Art Deco?

Beitrag von Gast »

reas hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2019, 15:07 Aber massive Bauweise gab es doch auch ohne Vorbestellung zu kaufen oder?
Ich sage mal entschieden Jein das war einfach die damals nicht mehr so übliche Bauweise. Furnierplatten und Sperrholz haben sich allein aufgrund vom günstigeren Preis schon recht gut durchgesetzt in der alltäglichen Fertigung.
Massive Bauweise erforderte immer einen größeren Aufwand bei der Auswahl vom Holz, deutlich mehr Arbeitsschritte waren nötig bis zur Fertigstellung vom Möbel.
Und eben dieser Mehraufwand wurde nicht von allen Kunden beim Entrichten der Kaufpreissumme ausreichend gewürdigt - zumal ja in den späteren 1940er Jahren noch Materialknappheit herrschte - erst mit der aufkommenden Konjunktur änderte sich das. Stichwort Wirtschaftswunder :slightly_smiling_face:

Gemäss Aussagen meines alten Herren waren massive Möbel in den 1940er Jahren (1948 und später) nur für finanziell besser gestellte Menschen erreichbar. Und Eiche war damals der Höhepunkt bei den Materialien, das wurde nur noch von Kirschbaum oder massivem Nussbaum übertroffen.

Solche Nachttische waren begehrt - und längst nicht jeder konnte sich die Anschaffung erlauben. Ein schön aussehendes Schlafzimmer war ein Statussymbol, bedenkt man die Zerstörungen durch die Bombeneinwirkungen im WWII.

Bei dem Holz von den Griffen denke ich an Nussbaum, kaukasisch oder möglicherweise sogar an ein Exotenholz. Hier bitte mal ein noch genaueres Photo einstellen. :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Beistelltisch/ Nachttisch. Wert?
      von ClaudiaT1808 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Bestimmung Art Deco Esszimmerstühle Eiche/Ebenholz ?
      von snej » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 968 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Art-Deco Porzellanelfe
      von Juno Römer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco
      von Tanja » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 1920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Art Deco Blusenklammer?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍