Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antike Porzellan-Terrine

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kampos Offline
  • Reputation: 0

Antike Porzellan-Terrine

Beitrag von Kampos »

Hallo liebes Forum,

ich benötige Eure Hilfe bzw. Rat.

Die abgebildete Terrine hat keine Hersteller-Markierung. Kann mir jemand anhand der Bilder weiterhelfen?
IMG_6712.JPG
IMG_6712.JPG (73.02 KiB) 395 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_6712.JPG existiert nicht mehr.
Die Terrine ist 37 x 23,5 cm groß, Höhe ohne Deckel 15 cm; mit Deckel 24 cm.
Auf dem Deckel befindet sich ein Zapfen / eine Blüte mit einem Blatt.
Die Terrine weist am Boden Sprünge in dem Porzellan auf, der Deckel hat zwei kleine Chips.

Gibt es für dieses Stück einen nennenswerten Liebhaber-Preis?

Danke für Euren Input.

Kampos
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16501
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Antike Porzellan-Terrine

Beitrag von nux »

Kampos hat geschrieben: Sonntag 17. Februar 2019, 17:53 Terrine hat keine Hersteller-Markierung
Hallo :slightly_smiling_face:

bitte trotzdem ein Bild vom Boden zeigen (Porzellan oder Steingut?), von den Schäden/Sprüngen (man sollte das Ausmaß schon kennen) und ein Foto richtig seitlich im Profil, damit man die Form erkennen kann. Sowie nach ev. vorhandenen Prägemarken wie Nummern absuchen (Boden oder Griffe, innen im Deckel z.B.), & Info was vllt doch noch zum möglichen Alter (denn warum schreibst Du antik?) / Herkunft (auch regional - nochmal Frankreich?) bekannt ist.

Den Deckelknauf - könnte möglicherweise eine Artischocke darstellen - vgl. welche auf Sèvres im Museum
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

und schon noch ein paar mehr zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
sowie [Gäste sehen keine Links]

daraus eine, die so aus der Richtung kommt, wo ich hin denken würde, wenn es Porzellan wäre [Gäste sehen keine Links] (aber d e r Preis ist doch etwas fraglich)

Die Umschreibung 'nennenswerter Liebhaber-Preis' ist etwas gummiartig :) - klar, es gibt die Shabbys, die Romantiker, die Artischocken-Sammler - mit Schäden für Porzelliner eher weniger (es sei denn das Stück dokumentiert irgendwas oder ist sehr selten oder - na ja). Aber versuchen wir erst noch die Eckdaten zu vervollständigen ;) - dann kann man nach Verkaufserlösen vergleichbarer Stücke sehen.

Gruß
nux
  • Kampos Offline
  • Reputation: 0

Antike Porzellan-Terrine

Beitrag von Kampos »

Hallo nux,
vielen Dank für Deine Recherche und Informationen - toll, wenn man so viel Fachwissen hat.
Anbei ergänzende Fotos, auf dem Boden befindet sich - eine kaum erkennbare - Markierung: II
IMG_6723.JPG
IMG_6723.JPG (56.09 KiB) 352 mal betrachtet
IMG_6721.JPG
IMG_6721.JPG (84.65 KiB) 352 mal betrachtet
IMG_6716.JPG
IMG_6716.JPG (43.26 KiB) 352 mal betrachtet
IMG_6715.JPG
IMG_6715.JPG (35.41 KiB) 352 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_6715.JPG existiert nicht mehr.
Gerne höre ich weitere Informationen / Einschätzungen zu der Terrine
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Antike Porzellan-Terrine

Beitrag von Kowaist »

Ja, ist Porzellan. Sieht mir ziemlich schwer aus....

Wert ist wegen der Beschädigungen nahe Null, es sei denn irgendjemand hätte genau das passende Service und möchte unbedingt die Terrine dazu. Ob es den aber gibt, eher nicht...

Man könnte das Unterteil gut einer sinnvollen Nutzung als Übertopf zuführen....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16501
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Antike Porzellan-Terrine

Beitrag von nux »

hm, ok - danke erstmal - aber da ist doch vllt. noch was?
Terrine_Artischocke.jpg
Terrine_Artischocke.jpg (24.37 KiB) 334 mal betrachtet
da am Rand, ist das auch ein Brandfehler oder Schmutz - oder doch eine kleine blaue Marke? geht das nochmal im Detail?

Aber auch - da das Teil mit dem Sprung nicht mehr so wirklich gut zum Benutzen ist :thinking: - eher Deko, aber dafür wird auch etwas gezahlt, wenn schön; aber lass noch versuchen, bisschen mehr einzugrenzen
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Antike Porzellan-Terrine

Beitrag von Viaro »

Für mich sieht es nach etwas aus "polnischer§ Herkunft aus, C&T?
Kowaist hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 13:21 Wert ist wegen der Beschädigungen nahe Null,
Leider Wahr, dies aber auch schon ohne Beschädigung.
Solche Stücke sind nicht gerade gesucht, vor allem Weiß/Gold...

MfG
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16501
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Antike Porzellan-Terrine

Beitrag von nux »

Viaro hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 20:58 Für mich sieht es nach etwas aus
hm - zeig mir doch deutsche oder weiter östliche Sachen mit Artischocken(-Blätter)-Knäufen in größeren Mengen bitte ;)

Denn - hast Du meine Links mal so rein spaßeshalber auch aufgemacht? die Sache mit den Artischocken (auch hinsichtlich der Symbolik, der Bedeutung dahinter) ist eine ganz eigene & eigenwillige in Frankreich, aber auch UK z.B. - schon sehr lange wie man da sehen kann [Gäste sehen keine Links]
Man findet reichlich Stücke auch in Steingut/Ironstone, div. keramischen Massen & eben auch Porzellan. Und nicht nur Knäufe - alles Mögliche gibt es in der Form. Mag sein, dass weiß-gold so ganz allgemein nicht stylisch ist - aber meine, das fällt vielleicht eher unter einen Geschmack, den Leutz woanders haben könnten :upside_down_face: - Stichwort z.B. white china/ironstone cupboard - das ist kultig
[Gäste sehen keine Links]

Die Beschädigung ist eigentlich der eigentliche Knackpunkt für einen 'angenehmen' Preis :thinking:

Aber Beispiele noch zum 'Typus' (nur Angebote), Verkäufe kannst Du da auch selbst noch ansehen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
buntig [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Insofern ist gerade die Idee, nur das Unterteil als Blumentopf zu verwenden zwar shabby, aber nicht chic :) - weil der Deckel ist das Beste daran. Alte Terrinen sind dekorative & ungemein praktische Aufbewahrungsbehältnisse :upside_down_face: - in einer meiner (auch alles weiße) sind immer griffbereit Servietten & -ringe, die zweite beherbergt das täglich Brot und die dritte, kleine - bisschen Naschi :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • August Wellner & Söhne Terrine
      von Hostory » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 4350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Terrine: Auf der Suche nach Informationen
      von Sachenretterin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sachenretterin
    • Wedgwood Terrine echt oder falsch?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Terrine unbekannter Hersteller
      von Liya » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Liya
    • Bavaria Terrine und Schale
      von Zeraphine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther Terrine Alter und Dekor bestimmen
      von Herr Vorragend » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“