Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Dekornamen von versch. Bestecken bestimmbar?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Dekornamen von versch. Bestecken bestimmbar?

Beitrag von ThomasKa »

Hallo,

ich beginne erst seit kurzem mit dem sammeln von (ver)silber(ten) bestecken, darum verzeiht mir bitte, falls die Fragen nicht allzu brilliant sein sollten.

Ich habe mich gefragt, ob sich eventuell die dekore von meinen bsiherigen Stücken näher bestimmen lassen. leider verfüge ich nicht über fachliteratur dazu, bin noch "flohmarkt-sammler"

Mein Lieblingsstück ist eine (leider einzelne) Gabel von CBS, 60. Hier hat Google nicht einmal zur Firma ergiebiges erbracht. Wäre aber gerade hier an einer erweiterung des Bestandes interessiert.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Dann habe ich einen Satz Wellner-Gabeln mit Elefant-Punze, das Dekor aber im gesamten Netz nicht zu fassen bekommen: (nebenbei, was bedeuten die beiden unterschiedlichen Zahlen 100/50 - welches ist die Silberhaltigkeit?)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ein Satz gabeln mit Rosen-Dekor im Rand, Punze konnte ich nicht identifizieren in den im Forum verlinkten Datenbanken
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Löffel von OKA, Dekor ebenfalls nicht gefunden (Punze nur "OKA" und "90")
[Gäste sehen keine Links]

und zum Schluss noch ein paar Bestecke, die wohl leider nicht von namhaften herstellern sind - zumindestens fehlt hier jede Angabe dazu. Aber vielleicht kennt jemand verwandte Bestecke oder weiß sogar einen hersteller.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Danke schonmal für jede Antwort - bin neugierig!
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Zu deiner Lieblieblingsgabel:

CBS 60

C. B. SCHROEDER Alfenidewaren-Fabrik, Düsseldorf, gegr. 1897

Die 60 heißt 60er Versilberung.

LG

Bestecksucher
  • galimavinda Offline
  • Reputation: 0

Re: Dekornamen von versch. Bestecken bestimmbar?

Beitrag von galimavinda »

ThomasKa hat geschrieben:Hallo,



Mein Lieblingsstück ist eine (leider einzelne) Gabel von CBS, 60. Hier hat Suchmaschine nicht einmal zur Firma ergiebiges erbracht. Wäre aber gerade hier an einer erweiterung des Bestandes interessiert.

[Gäste sehen keine Links]
Danke schonmal für jede Antwort - bin neugierig!
Hallo!
Ich dachte, ich haette hier schon mal geantwortet, finde aber meinen Beitrag nicht mehr. Dieses Muster, so wie es aussieht, Jugendstil,
finde ich auch sehr schön. Bin jetzt aber mehr auf fruehe Edelstahl Bestecke umgestiegen. Ist praktischer und oefter anzutreffen.

Von diesem Muster koennte ich Dir einen Teeloeffel geben, allerdings
nur 60er oder 80er, jedenfalls grinst schon der Untergrund an einer
Stelle durch...
Gruss, M
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

hier ein wenig INPUT:

Zu 2.

A.W.S., für Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner & Söhne (Aue in Sachsen)

100er Versilberung, 50 = an Auflagestellen verstärke Versilberung

zu 3.

Könnte EB = Eugen Benk - Stuttgart sein.

Zu 4.

Die Besteckfabrik OKA hatte ihren Sitz in der Stadt Altensteig, Kreis Calw, im Nordschwarzwald an der Nagold gelegen. Die Initialen bedeuten: "Otto Kaltenbach Altensteig". Die Firma wurde 1921 von Otto Kaltenbach (1884-1960) gegründet.

Modell: 119

Zu 5.-7.

Ohne Punzen ist es wie Kaffeesatzlesen

LG

Bestecksucher
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche nach dekornamen
      von outbagger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 897 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Kaffeeservice ohne Stempel, ist die Marke bestimmbar?
      von Jeannette » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberkörbchen mit Glaseinsatz und versch. Punzen, tlw. unbekannt
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍